Auf Augenhöhe mit dem Superhelden
Kassel – Bereits zum vierten Mal hatte die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Mieterfamilien aus Kassel und Umgebung ins Kino eingeladen. Und an diesem Samstagnachmittag im November kamen so viele wie noch nie: „Alle unsere 250 Tickets wurden vergeben“, freute sich Jennifer Linke vom Sozialmanagement über die große Nachfrage.
Jürgen Bluhm, Leiter des Regionalcenters Kassel, begrüßte die Familien persönlich im Kinosaal. Auch er zeigte sich sichtlich zufrieden, dass dieses Angebot auf wachsende Resonanz bei den Mietern stößt und kündigte an, dass die Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr fortgesetzt wird. Besonders herzlich hieß Bluhm 30 syrische Frauen und ihre Kinder unter den Kinobesuchern willkommen. Sie alle haben auf Einladung der Unternehmensgruppe im Frauentreff Brückenhof einen Deutschkurs absolviert. „Ein gemeinsames Kinoerlebnis kann auch einen Beitrag zur Integration leisten, und zwar auf eine sehr entspannte und unterhaltsame Weise“, sagte der Leiter des Regionalcenters.
Als es sich alle mit Popcorn und Getränken in ihren Kinosesseln gemütlich gemacht hatten, begann die Filmvorführung mit einem ungewöhnlichen Programm. Denn an diesem Nachmittag wurde extra für die Mieterfamilien der knapp fünf Minuten lange Imagefilm der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt gezeigt, der über Bauaktivitäten, Stadtplanung und Sozialengagement von Hessens größtem Wohnungsbauunternehmen informiert. Dann ging es rasant zur Sache mit dem zweiten Teil des Animationsfilms „Die Unglaublichen“ aus dem Hause Disney/Pixar. 14 Jahre hat es gedauert, bis die Fortsetzung der erfolgreichen Actionkomödie für Kinder ab sechs Jahren produziert wurde. Gelungene Unterhaltung mit Action, Witz und Popcorn – kurz: „Ein perfekter Kinobesuch“, fasst Jennifer Linke die Stimmung zusammen.
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt mit Sitz in Frankfurt am Main und Kassel bietet seit 95 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln. Sie beschäftigt rund 730 Mitarbeiter. Mit rund 60.000 Mietwohnungen in 140 Städten und Gemeinden gehört sie zu den führenden deutschen Wohnungsunternehmen. Das Regionalcenter Kassel bewirtschaftet rund 17.500 Wohnungen, darunter rund 5.000 in der Stadt Kassel, und hat mit den Servicecentern in Fulda und Marburg sowie einem Vermietungsbüro in Eschwege drei Außenstellen. Unter der Marke „ProjektStadt“ werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadtentwicklungsaufgaben durchzuführen. Bis 2021 sind Investitionen von rund 1,5 Milliarden Euro in Neubau von Wohnungen und den Bestand geplant. 4.900 zusätzliche Wohnungen sollen so in den nächsten fünf Jahren entstehen.
