Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Ich bin rund um die Uhr für Sie da und helfe Ihnen gerne weiter.

Wir geben Ihnen ein Zuhause

Wohnen bei der NHW

Rund 60.000 Wohnungen, 128 Standorte, 850 Mitarbeiter: Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) ist das größte Wohnungsunternehmen in Hessen und eines der zehn größten bundesweit. 100 Jahre nach der Gründung stehen rund 180.000 Wohnungen in der Neubau-Bilanz.

Aktuell betreuen rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vier Regional- und 13 Servicecentern unseren Wohnungsbestand. Wir investieren jedes Jahr über 100 Millionen Euro in die Modernisierung und Instandhaltung unserer Wohnungen, die zur Hälfte einer sozialen Mietpreisbindung unterliegen.

Dr. Constantin Westphal, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

Unsere Mieter sollen sich nicht nur in ihren Wohnungen, sondern auch in ihrem Umfeld wohlfühlen. Wir wollen ihren Wohnkomfort und ihre Lebensqualität kontinuierlich steigern und unsere Zusatzleistungen stetig verbessern. Auch künftig werden wir nachhaltig und werterhaltend in unseren Bestand investieren.

  • rund 60.000
    Mietwohnungen

  • an 113
    Standorten in Hessen

  • 6,43
    Durchschnittsmiete pro m²

  • rund 30 %
    geförderter Wohnraum

Unsere Mieterinnen und Mieter sollen nicht nur bei uns wohnen, sie sollen sich wohlfühlen

Dazu wollen wir beitragen - unter anderem durch das Wohn-Service-Team als flexibler und freundlicher Helfer im Alltag, durch Mieterfeste, Concierge-Services oder Bewohnertreffs. Auch der Nachwuchs kommt auf seine Kosten: Ob Taschengeldprojekt, Nachhilfe oder das umfangreiche Angebot der Powerbande – hier ist für jeden etwas dabei. 

Darüber hinaus bieten wir praktische Zusatzleistungen an. Dazu zählt z. B. unser kostenloser Service für Kleinreparaturen, bei dem unsere Mieterinnen und Mieter die Handwerker selbst beauftragen.

Gepflegte Freiflächen, schöne Spielplätze

Das Team vom Freiflächenmanagement ist dafür da, dass Ihr direktes Wohnumfeld in einem Top-Zustand ist. Es berät die Regionalcenter bei der Pflege, Instandhaltung und Gestaltung der NHW-eigenen Freiflächen und wirkt u.a. bei der Erstellung von Modernisierungs- und Instandhaltungsprogrammen sowie der Auswahl von Landschaftsarchitekturbüros mit. Auch die Bearbeitung von Mieteranfragen, die Leistungskontrolle von Fremdfirmen und Dienstleistern sowie die Steuerung von extern betreuten Maßnahmen gehören zum Aufgabenspektrum.

Die Mitarbeiter:innen der konzerneigenen Gartenbetriebe sind außerdem für die Sicherheit der Kinderspielplätze und des Baumbestandes verantwortlich. Mit seiner Expertise trägt der Fachbereich auch zur Umsetzung der NHW-Biodiversitätsstrategie bei.