Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Ich bin rund um die Uhr für Sie da und helfe Ihnen gerne weiter.

Nachhaltigkeit & Klimaschutz bei der NHW

Vorreiter in der Wohnungswirtschaft

Eine zielorientierte Nachhaltigkeitsstrategie auf Konzernebene ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unser Anspruch ist es, sie koordiniert und geschäftsfeldübergreifend umzusetzen. Zu diesem Zweck haben wir ein Nachhaltigkeitsmanagement installiert und unsere Prinzipien zu den wesentlichen Themen definiert.

Nachhaltigkeit ist für uns gelebter Alltag

Wir reden nicht - wir handeln

Beim Neubau, in der Modernisierung, in der Stadtentwicklung, beim Einkauf, bei der Mobilität, aber auch  bei unserer Investitionsstrategie oder dem betrieblichen Gesundheitsschutz: Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Geschäftsbereiche. Wir setzen branchenweit Maßstäbe und versuchen, andere Unternehmen dafür zu gewinnen, es uns gleichzutun. Die von uns gegründete Initiative Wohnen.2050 ist ein wirksames Mittel auf diesem Weg. Natürlich freut es uns, dass unser Nachhaltigkeitsansatz auch bei vielen Wettbewerben anerkannt und mit Preisen belohnt wird. Die  Auszeichnungen sind jedoch nicht Ziel, sondern Resultat dessen, was uns wirklich wichtig ist: Wir wollen nicht über Nachhaltigkeit reden - wir wollen handeln. Denn Klimaschutz ist die Jahrhundertaufgabe der Wohnungswirtschaft.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

NHW gewinnt zwei Kategorien

Wir haben 2023 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) für Unternehmen in den Kategorien Immobilienwirtschaft und Bauträger gewonnen. Damit sind wir das erste Unternehmen, das in zwei Kategorien ausgezeichnet wurde. 150 Juroren haben die Auswahl getroffen: Sie haben sich für Unternehmen entschieden, die die nachhaltige Transformation in ihren Branchen anführen.

Immobilienmanager Award 2024

Mainhöhe Kelsterbach

Tolle Würdigung für die zehnjährige Entwicklung vom Problemviertel zu einem lebendigen und lebenswerten sozialen Zentrum: Unser Quartier "Auf der Mainhöhe" in Kelsterbach wurde 2024 in der Kategorie Social Responsibility mit dem renommierten immobilienmanager-Award ausgezeichnet. Nach 2021 - damals in der Kategorie Nachhaltigkeit - ist dies bereits der zweite immobilienmanager-Award, den wir gewonnen haben. 

Europe's Climate Leader

In der Kategorie „Property“ ausgezeichnet

Die Financial Times hat die NHW in einer gemeinsam mit dem Datenportal Statista durchgeführten Studie analysiert und in die Liste „Europe’s Climate Leaders 2023“ aufgenommen. In diese Liste schaffen es nur Unternehmen, die sich in Sachen Klimaschutz besonders engagieren. Unter mehreren 1.000 Unternehmen wurde die NHW in der Kategorie „Property“ ausgezeichnet. Als erstes gelistetes deutsches Unternehmen belegt sie Platz 25 und liegt damit einen Platz vor der Vonovia.

CSR-Preis der Bundesregierung

Vorbildlich nachhaltig

Am 22. September 2020 wurden wir mit dem CSR-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet. Das macht uns stolz und zeigt, dass der Weg, den wir in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gehen, der richtige ist. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die vorbildlich faire Geschäftspraktiken und eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik umsetzen, natürliche Ressourcen sparsam nutzen, Klima und Umwelt schützen, sich vor Ort engagieren und Verantwortung auch in der Lieferkette übernehmen.

"Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmens-DNA"

Aus diesem Grund ...

  • bearbeiten wir das Thema systematisch
  • beziehen wir alle unsere Unternehmensbereiche ein
  • gehen wir es fundiert an, als Basis für unsere weitere Unternehmensentwicklung
  • legen wir es langfristig an, denn nachhaltige Entwicklung ist ein Marathon, kein Sprint.

Welchen Stellenwert Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen hat und was uns immer wieder antreibt, hierfür eine Menge Energie einzusetzen, erfahren Sie in diesem Video. Bei unterschiedlichen Veranstaltungen haben wir Stimmen gesammelt und zusammengefasst. Seien sie gespannt.

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 legt die Unternehmensgruppe zum neunten Mal transparent Kennzahlen, Ziele, strategische Entwicklungen und Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit dar - in digitaler Form. Im Leistungsteil berichten wir nach den internationalen Anforderungen der Global Reporting Initiative (GRI), dem branchenspezifischen Standard des GdW, und berücksichtigen darüber hinaus die Anforderungen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).

Zum Bericht

Seit 2014 veröffentlicht die Unternehmensgruppe einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht – parallel und gleichwertig zum Geschäftsbericht. Durch die Berichtsstandards sind wir einer der Vorreiter in der deutschen Immobilienbranche in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dies zeigt unsere Nominierung für den Internationalen Deutschen PR-Preis der DPRG für unseren Nachhaltigkeitsbericht des Jahres 2018 und natürlich auch das Ranking der Nachhaltigkeitsberichte des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Unternehmensvereinigung Future e. V. Im Jahr 2018 hat die Unternehmensgruppe in der Kategorie Kleine und Mittlere Unternehmen mit 516 von 700 möglichen Punkten Platz zehn erreicht und ist damit Nummer eins in der Wohnungswirtschaft.

Handlungsfeldmodell etabliert

Im Rahmen ihrer planmäßigen Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie hat die Unternehmensgruppe Ziele, Handlungsstränge und Maßnahmen definiert und in acht Handlungsfelder inkl. drei Schwerpunktthemen verortet. Somit werden alle Themen in relevante Geschäfts- und Unternehmensbereiche integriert. Die Verantwortung für die Handlungsfelder trägt die Lenkungsgruppe Nachhaltigkeit. Sie bleibt weiterhin das zentrale Beratungsgremium und überprüft in einem vierteljährlichen Turnus die Fortentwicklung und Umsetzung der Strategie. Klar definierte Handlungsfeldverantwortliche fungieren zudem als fachliche Ansprechpartner und stellen die Umsetzung der beschlossenen Ziele und Maßnahmen der Handlungsfelder bereichsübergreifend sicher.

Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement

Die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Unternehmensgruppe werden vom Kompetenzcenter (KC) Nachhaltigkeitsmanagement koordiniert. Es berät die Geschäftsführung sowie Unternehmens- und Fachbereichsleitungen in Fachfragen. Zudem werden die notwendigen Prozesse zur Erreichung der Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie gesteuert. Auch die „Lenkungsgruppe Nachhaltigkeit“, die sich aus Vertretern verschiedener Unternehmensbereiche zusammensetzt, wird vom KC Nachhaltigkeitsmanagement geleitet. Es ist dem Leitenden Geschäftsführer unterstellt und berichtet diesem direkt.

Kontaktaufnahme per Post:
Nassauische Heimstätte 
Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement
Postfach 70 07 55
60557 Frankfurt am Main

Vereint für den Klimaschutz

Mit Unterstützung des GdW und VdW haben wir 2019 die Initiative Wohnen.2050 ins Leben gerufen.

Die IW.2050 ist ein Zusammenschluss engagierter Wohnungsbauunternehmen. Ihr gemeinsames Ziel: Das Erreichen der Klimaziele 2050 durch Know-How-Austausch, gegenseitige Unterstützung und die Arbeit an Lösungen und Finanzierungsstrategien.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner

Felix Lüter
Felix Lüter

Leiter Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement

Sarah Beer
Sarah Beer

Assistentin Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement