Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.

Datenschutzinformationen

Garagen- Bau- und Betriebsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47
60596 Frankfurt am Main

§1 Verantwortliche Stellen / Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH („NH“), Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt am Main, Tel.: 069/678674-0, E-Mail: kontaktnoSpam@naheimst.de ist im Rahmen eines Büroführungsvertrags mit unserer Gesellschaft, verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Daten“) anlässlich Ihrer Anmietung einer Garage, eines Abstellplatzes von der Garagen- Bau- und Betriebsgesellschaft mbH; Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt am Main („GBB“).
Datenschutzbeauftragter der NH ist Dr. Dennis Voigt, UBG Unternehmens-Beteiligungsgesellschaft mbH, Im Breitspiel 21, 69126 Heidelberg, Tel.: 069/6530006-23, E-Mail: datenschutznoSpam@naheimst.de.

§ 2 Verpflichtend mitzuteilende Daten, Zweck der Datenverarbeitung sowie Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung eines Mietvertrags über die von der GBB unterhaltenen Garagen/Abstellplätze. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Ohne die Angabe Ihrer Daten kann die GBB allerdings keinen Mietvertrag mit Ihnen eingehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung eines Mietvertrags ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten kann ggf. auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Die berechtigten Interessen bestehen in diesem Fall in der Durchsetzung von bzw. der Abwehr von erhobenen Ansprüchen.
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

§ 3 Einsatz von Dienstleistern und Aufbewahrungsfristen

Bei der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung greift die NH auf die Unterstützung von IT-Dienstleistern zurück, die Ihre Daten ausschließlich im Auftrag und auf die Weisung der NH verarbeiten. Diese Dienstleister sind somit Empfänger Ihrer Daten.

Ihre Daten löscht die NH nach 3 Jahren, nachdem das Mietverhältnis über eine Garage, eines Abstellplatzes gekündigt worden ist. Diese Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in welchem das Mietverhältnis endet. Darüber hinaus können handels- und abgaberechtliche Aufbewahrungspflichten eine Speicherung Ihrer Daten von bis zu 10 Jahren vorsehen.

§ 4 Ihre Rechte

Hinsichtlich Ihrer Daten haben Sie jederzeit ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).

Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.