Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Stadtentwicklung

Zukunftsforum Energie & Klima: Impulse für kommunale Wärmeplanung und klimaresiliente Quartiere

Ulrich Türk, Leiter der Stadtentwicklung Nord bei der ProjektStadt, im Gespräch mit Kassels Stadtklimarätin Simone Fedderke.
Ulrich Türk, Leiter der Stadtentwicklung Nord bei der ProjektStadt, im Gespräch mit Kassels Stadtklimarätin Simone Fedderke. Foto: NHW

Kassel – Spannender Input, lebendiger Austausch und konstruktives Netzwerken: Das Zukunftsforum Energie & Klima in der documenta-Halle Kassel zählt zu den bedeutendsten Fachveranstaltungen für Akteure der Energiewende. Auch in diesem Jahr war die ProjektStadt – Stadtentwicklungsmarke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) – mit einem eigenen Stand vertreten.

Ulrich Türk, Ingolf Linke und Elisabeth Jeckel von der Stadtentwicklung Hessen Nord präsentierten an beiden Veranstaltungstagen die NHW und die ProjektStadt sowie deren umfassendes Engagement für Klimaschutz und Klimaanpassung. Im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Unternehmen und Institutionen standen insbesondere die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung und die klimaresiliente Stadtentwicklung im Mittelpunkt – zwei Handlungsfelder, in denen die ProjektStadt über ausgewiesene Expertise verfügt. Zentrale Aspekte sind dabei stets die partizipative Einbindung von Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern.

Ein besonderes Highlight bildete der fachliche Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Im Fokus standen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der kommunalen Wärmeplanung, insbesondere auf Quartiersebene. Auch die Gestaltung von Beteiligungsprozessen wurde thematisiert. Aufbauend auf dem ersten Kennenlernen sind weiterführende Gespräche im Nachgang zum Zukunftsforum geplant.

Weitere Impulse ergaben sich im Gespräch mit Simone Fedderke, Stadtklimarätin der Stadt Kassel. Hier standen potenzielle gemeinsame Projekte und Kooperationen bei Pilotvorhaben zur dezentralen Energieversorgung im Vordergrund.