Startschuss für Darmstädter Neubauprojekt „MarienGärten“
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt realisiert in den neu entstehenden MarienGärten in Darmstadt Ludwigshöhviertel insgesamt 154 Wohneinheiten – davon 126 geförderte Mietwohnungen. Grundsteinlegung mit Staatsminister Kaweh Mansoori.
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) errichtet das Quartier „MarienGärten“ im Ludwigshöhviertel in Darmstadt-Bessungen mit 154 Wohnungen im ersten Bauabschnitt. Hierfür wurde heute der Grundstein gelegt.
„Wir erhöhen hier die Zahl der Wohnungen in der Stadt Darmstadt erheblich und das in einer schönen und ansprechenden Lage mit sehr guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Mit der Grundsteinlegung haben wir den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zur Schaffung eines familienfreundlichen Quartiers erreicht,“ sagte Dr. Constantin Westphal, NHW-Geschäftsführer, bei der Grundsteinlegung im Beisein von Staatsminister Kaweh Mansoori und Hanno Benz, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt.
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori bezeichnete das Projekt als vorbildlich: „Mehr Wohnfläche, mehr Energieeffizienz, eine sehr gute soziale Infrastruktur und eine ansprechende Lage zeichnen dieses Projekt der NHW aus. Dieses Quartier im Ludwigshöhviertel zeigt, wie man die großen Herausforderungen des Wohnens im Ballungsraum annimmt. Ziel der Landesregierung ist es, für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt zu sorgen und Flächen zu aktivieren. Jede und Jeder in Hessen soll eine Wohnung zu einer bezahlbaren Miete finden können. Die NHW ist hier ein wichtiger Partner bei der Umsetzung unserer Wohnungspolitik.“ Das Land Hessen fördert den sozialen Wohnungsbau im Ludwigshöhviertel mit rund 28 Millionen Euro, die Stadt Darmstadt unterstützt zusätzlich mit rund 4 Millionen Euro.
Für Oberbürgermeister Hanno Benz ist das Projekt ein wichtiger Baustein in der Darmstädter Wohnungspolitik: „Die Nachfrage nach geförderten Wohnungen ist auch in Darmstadt sehr hoch. Mit diesem Neubauprojekt trägt die NHW zur Entlastung bei und schafft auch städtebaulich ein gelungenes Quartier.“ Bürgermeisterin Barbara Akdeniz ergänzt: „Die NHW unterstützt mit dem Bau der Wohnungen unsere politischen Grundsatzbeschlüsse im Rahmen des wohnungspolitischen Konzeptes der Wissenschaftsstadt Darmstadt.“
Große Wohnungsvielfalt in urbaner Umgebung
Angeboten wird ein bunter Mix aus 1 bis 5-Zimmer-Wohnungen von 45 qm bis 105 qm, der für Singles und Paare ebenso geeignet ist wie für Familien mit Kindern. Alle Wohnungen verfügen über Balkone, Terrassen oder Loggien. Voraussichtlich bezugsfertig sind die Wohnungen Mitte 2027. Die 28 freifinanzierten Wohnungen sind vorwiegend als Penthouse Wohnungen geplant.
Auf zwei Baufeldern und einer Grundstücksfläche von ca. 16.700 qm entstehen 154 Wohnungen in acht Mehrfamilienhäusern. Die Gebäude werden vier bis fünf Vollgeschosse sowie Staffel- und Untergeschosse erhalten und bieten eine Wohnfläche von insgesamt etwa 12.000 Quadratmetern. Die „MarienGärten“ werden zudem eine zweistöckige Kindertagesstätte mit 1.500 Quadratmetern Fläche und einer Dachspielfläche beherbergen. Das Mobilitätskonzept umfasst 2,5 Fahrradstellplätze je Wohnung. Es gibt keine KFZ-Tiefgaragen, sondern Quartiersgaragen in der Nachbarschaft.
Ludwigshöhviertel – Ruhige Umgebung mit guter Infrastruktur
Die „MarienGärten“ sind Teil der Entwicklung des neuen Stadtteils „Ludwigshöhviertel“, das insgesamt rund 15 Hektar misst. Auf dem Gelände der ehemaligen Cambrai-Fritsch-Kaserne und der Jefferson Siedlung entstehen perspektivisch bis zu 1.400 Wohnungen. Damit trägt das Bauvorhaben nachhaltig zur Wohnraumschaffung in der Region Darmstadt bei und schafft ein zukunftsorientiertes Umfeld für Familien und junge Berufstätige.