Selbstgemacht mit Liebe
Her mit den angebrochenen Teelichtern, alten Kerzenstummeln oder Wachsresten. Daraus entstehen neue, stimmungsvolle DIY-Kerzen: ein kreatives und zugleich persönliches Weihnachtsgeschenk, das sich schon jetzt vorbereiten lässt. Am besten mit kleinen, hübschen Gefäßen starten, um erste Erfahrungen zu sammeln. Geeignet sind zum Beispiel Marmeladengläser, Teelicht-Töpfchen oder eine nostalgische Lieblingstasse.
Duftkerze in wenigen Schritten: Zum Dahinschmelzen im Wasserbad: Die alten Wachsreste oder ungeliebten Kerzen zerkleinern und im Wasserbad langsam erhitzen. Das dauert nur wenige Minuten, zwischendurch mit einem Holzstäbchen umrühren. Für das Wasserbad etwas Wasser in einen größeren Topf geben und die Wachsreste in einer kleineren Schüssel oder einem Topf hineinstellen. Wichtig: Das Wasser nur niedrig einfüllen, denn am Ende muss die heiße Wachsschüssel herausgehoben werden, ohne sich die Finger zu verbrennen.
Der Docht macht den Unterschied: Den Docht mittig im Glas fixieren. Profi-Trick: Ein Tropfen flüssiges Wachs am Boden hält ihn fest, damit er beim Einfüllen nicht umkippt und schön in der Mitte bleibt. Man kann den Docht auch rund um ein Holzspießchen wickeln und mithilfe einer Wäscheklammer am Glasrand fixieren.
Duftig & stylish: Vanille, Lavendel, Zitrus. Ein paar Tropfen ätherisches Aromaöl ins flüssige Wachs geben – Vanille für süße Wärme, Zitrone für mediterrane Frische oder Lavendel für sanfte Entspannung. Wenn die selbstgemachte Kerze am Ende kaum duftet, lässt sich das Wachs einfach noch einmal einschmelzen und mit mehr Duft verfeinern. Ist der Geruch der Kerze zu intensiv, dann einfach zusätzlich Wachs unterrühren. Wer mag, streut in die fast getrocknete Oberfläche noch ein paar getrocknete Blütenblätter oder Glitzerpulver.
Geduld lohnt sich: Nach dem Einfüllen braucht die Kerze Ruhe. Mindestens 24 Stunden aushärten lassen, bevor sie angezündet wird – so brennt sie gleichmäßig ab und entfaltet ihren vollen Duft.
Tipps für noch mehr Kreativität:
- Alte Dochte vor dem Einschmelzen entfernen.
- Wachsgranulat für circa 8 Euro aus der Drogerie spart Zeit: direkt ins Gefäß schütten – ganz ohne Wasserbadschmelze. Die Packung enthält sogar vier Dochte. Anzünden, fertig ist die Kerze!
- Plätzchen-Teelichter sind ein Hingucker. Dafür die Ausstechförmchen auf Backpapier stellen, den Docht mittig platzieren und eine dünne Schicht heißes Wachs eingießen. Wenn die untere Schicht leicht angetrocknet ist, den Rest auffüllen. Nach dem Erkalten lassen sich die kleinen Kerzen einfach aus der Form drücken.