„Kassel vermietet fair“: Initiative für Chancengleichheit auf dem Wohnungsmarkt
Als erste hessische Kommune hat die Stadt Kassel gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft eine Selbstverpflichtung zum fairen Vermietungsprozess entwickelt. Mit „Kassel vermietet fair.“ setzt die Initiative von Wohnungswirtschaft, Sozialwirtschaft und der Stadt Standards für Diskriminierungsfreiheit am Wohnungsmarkt. Auch die NHW ist dabei.
Kassel - Die Beteiligten eint das Leitbild eines fairen Vermietungsprozesses. Sieben Leitlinien setzen dieses Leitbild in den Bereichen Zugang, Vergabe, Beschwerdemöglichkeiten und diskriminierungsfreies Wohnen um.
„Chancengleichheit ist ein zentrales Ziel der Stadt Kassel – auch auf dem Wohnungsmarkt. Hier setzt ‚Kassel vermietet fair.‘ Maßstäbe“, sagt Bürgermeisterin Nicole Maisch. Immer wieder berichten Einwohnerinnen und Einwohner von Diskriminierungserfahrungen bei der Wohnungssuche. „Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gilt nicht nur für die Arbeitswelt, sondern auch bei der Wohnungssuche. Mit ‚Kassel vermietet fair.‘ sensibilisieren wir die Kasslerinnen und Kasseler für ihre Rechte bei der Wohnungssuche.“
Wichtiges Instrument, um Benachteiligung vorzubeugen
Stadtklimarätin Simone Fedderke dankt der beteiligten Wohnungswirtschaft für die gute Zusammenarbeit: „Gemeinsam mit Wohnungs- und Sozialwirtschaft wurde das Leitbild ‚Kassel vermietet fair.‘ im Kasseler Bündnis für bezahlbares Wohnen erarbeitet und setzt eine Maßnahme aus dem Wohnraumversorgungskonzept um.“ Zum 1. September 2025 hat die Stadt Kassel bereits die Vergabepraxis von öffentlich geförderten Wohnungen geändert und die Wohnungsvermittlung übernommen. „Das neue Verfahren ermöglicht der Stadt eine bessere Steuerung bei der Belegung von Sozialwohnungen: Auch hier steht die Gleichbehandlung der Wohnungssuchenden im Vordergrund“, so Fedderke weiter.
„Mit dem Leitbild haben wir uns in Kassel zusammen mit der Wohnungswirtschaft auf wichtige Maßnahmen verständigt, die unter anderem den Vermietungsprozess transparent und fair gestalten, Benachteiligungen vorbeugen und mit Diskriminierungsbeschwerden professionell umgehen. Wir schaffen damit ein wichtiges Instrument, welches den gleichberechtigten Zugang zum Wohnungsmarkt sicherstellen soll, dafür bin ich allen Beteiligten dankbar“, so der Antidiskriminierungsbeauftragte Evren Özgüvenç.
Ein Zeichen für Gleichbehandlung - auf dem Wohnungsmarkt und darüber hinaus
„Als Wohnungsunternehmen mit sozialem Auftrag richten wir unseren Fokus auf alle Gruppen unserer Gesellschaft", betont Sascha Holstein, Leiter des NHW-Regionalcenters Kassel. „Eine diskriminierungsfreie und transparente Wohnungsvergabe ist für uns seit Jahren gelebter Alltag. Mit ,Kassel vermietet fair.‘ setzen wir ein Zeichen für Gleichbehandlung und Chancengleichheit auf dem Wohnungsmarkt – für die Wohnungswirtschaft sowie hoffentlich auch darüber hinaus.”
Für die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbh (GWG) erklärt Geschäftsführer Uwe Gabriel: „Als größter Anbieter von Wohnraum in der Stadt Kassel haben wir eine Vorbildfunktion. Unseren transparenten Vermietungsprozess werden wir im Rahmen von ‚Kassel vermietet fair.‘ öffentlich darstellen und hoffen, dass dies überall gelebte Praxis wird.“
Für den Bauverein 1894 zu Kassel eG erklärt Vorstand Sven Hansen: „Als Genossenschaft gehört der Gleichbehandlungsgrundsatz zu unserer DNA. Allen Menschen, die eine Wohnung suchen, sichern wir Chancengleichheit zu. ‚Kassel vermietet fair.‘ haben wir zum Anlass genommen, unsere etablierten Vermietungsgrundsätze transparent auf der Webseite darzustellen. Als Vorreiter haben wir im letzten Jahr positive Erfahrungen bei der Umsetzung von ‚Kassel vermietet fair.‘ gesammelt: Faire Vermietungsgrundsätze schaffen nicht nur Sicherheit für Mietinteressenten, sondern auch Klarheit für Mitarbeitende“.
Auch das Studierendenwerk beteiligt sich an „Kassel vermietet fair“: Als Vermieter für rund 1.100 Studentinnen und Studenten in seinen Wohnheimen, weiß man hier seit vielen Jahren um die Bedeutung transparenter und fairer Vergaberichtlinien. Michael Fuchs, Leiter Wohnen, Bau und Liegenschaften des Studierendenwerks, hofft deswegen darauf, dass „Kassel vermietet fair“ Schule macht in der Stadt.
Weitere Informationen auf www.kassel.de/vermietetfair.