Alle Mieter-Infos auf einen Blick. Ihr schneller und direkter Kontakt zu uns. Registrieren Sie sich noch heute und profitieren Sie ab sofort von den Vorteilen unserer kostenlosen Mieter-App!
Unser digitaler Assistent antwortet Ihnen rund um die Uhr. Leo hilft Ihnen auch gerne auf Englisch, Türkisch, Französisch und Russisch. Sie möchten einen Schaden melden? Auch hier ist Leo Ihnen gerne behilflich.
Die Stadtentwickler der NHW-Marke ProjektStadt sind seit über vier Jahrzehnten in rund 130 Kommunen in Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg aktiv.
Ihre Aufgaben sind breit gefächert. Sie reichen vom Management von Förderprogrammen über die Flächen- und Baulandmobilisierung, kommunale Energie- und Klimaschutzprogramme sowie Stadtteil- und Quartiersmanagement bis hin zu innovativen Dialogformaten in der Bürgerbeteiligung. Die Herausforderungen sind vielfältig – unsere Lösungen in aktuell über 220 Projekten sind es auch.
Das Team der ProjektStadt: Leiterin Integrierte Stadtentwicklung Marion Schmitz-Stadtfeld (li.), Nicole Thamm (2. v. re.) und Projektleiter Jan Thielmann (re.) zusammen mit Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef (roter Pulli), Stadtrat Prof. Dr. Markus Gwechenberger (2. v. li.) und dem 2. Vorsitzenden Lutz Haas von FM Alemannia 08 Nied. Foto: ProjektStadt
Am 21. März wurden in Frankfurt Nied die neuen Kleinspielfelder am Denisweg neben dem Sportplatz des FV Alemannia 08 Nied feierlich eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung lockte bei strahlendem Sonnenschein rund 100 Besucherinnen und Besucher an. Auch Oberbürgermeister Mike Josef und Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, waren gekommen.
Frankfurt-Nied - Sie würdigten die Bedeutung der neuen Sporteinrichtungen für den Stadtteil, die Rolle des Stadtteilmanagements von ProjektStadt und Caritasverband sowie die finanzielle Unterstützung durch das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt. Nutznießer dieser Anlage sind sowohl der Verein als auch die Öffentlichkeit.
Der FV Alemannia 08 Nied sorgte mit seinen Vereinsmitgliedern für eine tolle Atmosphäre und die Verpflegung an diesem Nachmittag. Es gab einen regen Austausch unter den Anwesenden und so manche Gäste, egal ob Jung oder Alt, probierten mit Begeisterung die Fitnessgeräte aus und warfen Körbe auf die neue Streetballanlage. Für das sportliche Highlight sorgte ohne Zweifel ein Fußballspiel der hessenweit höchst erfolgreichen E-Jugend des FV Alemannia 08 Nied, die zusammen mit dem Oberbürgermeister Josef und Stadtrat Gwechenberger die Anlage symbolisch einweihten.
Sportliche Vielfalt für die Nachbarschaft
„Mit der neuen Anlage hat der Stadtteil einen attraktiven Treffpunkt hinzugewonnen“, so Projektleiter Jan Thielmann von der ProjektStadt. „Er hat das Potenzial, die Menschen zu aktivieren und zusammenzubringen.“ Auf der zuvor ungenutzten Fläche am Denisweg, die von August 2024 bis Januar 2025 umgestaltet wurde, entstanden ein Kunstrasenfeld für Fußball und ein Kunststoffplatz für Basketball und zusätzlich neun Fitnessgeräte, die vielfältige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten für alle Nieder:innnen bieten. Das gesamte Gelände wurde mit einem Beleuchtungsmast ausgestattet, sodass bis in die Abendstunden Sport betrieben werden kann. Zudem wurden Zäune und Ballfangzäune um die Spielfelder errichtet. Auch für ausreichend Bänke, Mülleimer und Fahrradständer ist gesorgt.
Ein besonderes Merkmal ist das Tor im Zaun zum Gelände des FV Alemannia 08 Nied. Der Verein übernimmt im Auftrag der Stadt die Pflege der Anlage und genießt während der Trainingszeiten ein gewisses Vorrecht zur Nutzung für seine Vereinsarbeit. Doch grundsätzlich kann das Sportangebot durch einen eigenen öffentlichen Zugang vom Denisweg von allen kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden – viel Spaß dabei.
So sieht sie aus, die neue Kleinspielfeldanlage in Frankfurt-Nied: Eindrücke von der Anlage und der Einweihungsfeier. Foto: ProjektStadtFür jeden etwas dabei: Neun Fitnessgeräte bieten vielfältige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten in der neuen Kleinspielfeldanlage in Frankfurt-Nied. Foto: ProjektStadtFür jeden etwas dabei: Neun Fitnessgeräte bieten vielfältige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten in der neuen Kleinspielfeldanlage in Frankfurt-Nied. Foto: ProjektStadtAttraktiver Treffpunkt: Am Denisweg in Frankfurt-Nied gibt es jetzt ein Kunstrasenfeld für Fußball, einen Kunststoffplatz für Basketball und neun Fitnessgeräte, die vielfältige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten für alle Niederinnen und Nieder bieten. Attraktiver Treffpunkt: Am Denisweg in Frankfurt-Nied gibt es jetzt einen Kunststoffplatz für Basketball, ein Kunstrasenfeld für Fußball und neun Fitnessgeräte, die vielfältige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten für alle Niederinnen und Nieder bieten. Foto: ProjektStadt
Wir sind ein verlässlicher, kreativer und innovativer Partner bei der Entwicklung von Kommunen. Eine unserer Stärken ist das Fördermittelmanagement. Jedes Jahr sichern wir durchschnittlich mehr als 30 Prozent der Städtebaufördermittel in Hessen für unsere Auftraggeber und untermauern so unsere Marktführerschaft. Eine große Rolle spielt die analoge und digitale Partizipation der Öffentlichkeit mit Hilfe von interaktiven Beteiligungstools, die zum Mitmachen animieren. Mit unserem Know-How passen wir unser Angebot an neue Aufgabenstellungen an und entwickeln neue Tools - wie z.B. bei der kommunalen Wärmeplanung.
über 220 laufende Projekte in 2023
in 130 Kommunen
über 7.000 Teilnehmer an digitalen Beteiligungen in 2020
rund 30 Mio. € akquirierte Städtebaufördermittel in 2023