Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Stadtentwicklung

ProjektStadt bringt Leben in die Gräfestraße: Erfolgreiches Mitmachfest in Kassel-Wehlheiden

Mit Wimpeln geschmückte Straße, Menschen, die auf Bänken sitzen, vereinzelte Stände
Von Anwohnern für Anwohner: Das erste Gräfestraßen-Mitmachfest in Kassel-Wehlheiden war ein voller Erfolg. Foto: ProjektStadt

Know-how, Planungskompetenz, Beteiligungsangebote: ProjektStadt beteiligt sich an Organisation und Umsetzung des von der Nachbarschaft initiierten Straßenfestes

Kassel - Am Samstag, 5. Juli 2025, verwandelte sich die Gräfestraße in Kassel-Wehlheiden zwischen Wilhelmshöher Allee und Fröbelstraße in eine bunte Festmeile. Das erste Gräfestraßen-Mitmachfest, das engagierte Anwohnende ins Leben gerufen hatten, fand mit Unterstützung der Stadt Kassel statt. Maßgeblich mitgewirkt haben auch Mitarbeitende der ProjektStadt. Sie haben sich mit den Anwohnenden und der Stadt um die Vorbereitung und Umsetzung vor Ort gekümmert. 

Geboten wurden unter anderem ein Mitbringbuffet, ein offener Grill, ein Straßenflohmarkt, Spielangebote, ein Riesenmemory zu Kasseler Förderprojekten sowie Musik und Kunst. Die Jugendräume Wehlheiden öffneten ihre Türen, es gab Einblicke in den als Wohn- und Geschäftshaus umgebauten Hochbunker - und die ProjektStadt nutzte das Fest als Plattform für Bürgerbeteiligung: Im Fokus standen Meinungsabfragen zum Heimbachgrünzug, Rückmeldungen zur Kinder- und Jugendbeteiligung am Wehlheider Platz, Informationen zur Förderung privater Sanierungs- und Begrünungsmaßnahmen sowie allgemeine Anregungen zur Entwicklung des Fördergebiets „Alter Ortskern Wehlheiden“. Die ProjektStadt ist mit dem Fördergebietsmanagement beauftragt, das diese und andere Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Stadt Kassel vorantreibt. 

Finanzierung wurde das Fest durch die Stadt Kassel und über Spenden. Der Erlös kommt dem Jugendzentrum zugute.