Einfach und direkt: Gratis Nachhilfe
Komplizierte Formulare schrecken ab, um kostenlose Nachhilfe aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu erhalten. Das weiß Stefan Nguyen aus eigener Erfahrung. Sein engagiertes Nachhilfeunternehmen übernimmt den Kontakt mit den Ämtern und bietet mit eigenen Lehrkräften auch unseren Mieterkindern qualifizierte Nachhilfe.
Herr Nguyen, was müssen Eltern tun, um in den Genuss von kostenloser Nachhilfe für ihre schulpflichtigen Kinder zu kommen?
Es braucht nur drei Schritte: Zuerst den Fragebogen auf unserer Webseite online ausfüllen. Wir schicken dann das richtige Formular schon vorausgefüllt per Post zu den Eltern nach Hause. Das unterschreiben sie, lassen es in der Schule vom Lehrer unterschreiben und schicken es an uns zurück. Und schon bald kann die Nachhilfe starten.
Wie lange dauert der Prozess?
Insgesamt nur etwa sechs Wochen. Wir übernehmen die Abwicklung und Rückfragen mit den Behörden und Ämtern. Das ist besonders wichtig, denn einmal ein falsches Kreuz gesetzt, wird der Antrag abgelehnt. Mit den Eltern sind wir per WhatsApp, E-Mail oder Telefon im Austausch. Das läuft alles recht reibungslos.
Bekommen das alle Schüler:innen?
Mit der kostenlosen Nachhilfe nach dem BuT-Gesetz (Bildung und Teilhabe) werden Kinder finanziell unterstützt, wenn ihre Eltern ein kleines Einkommen haben. Aber aus Gründen wie Scham, Bürokratie und Nicht-Wissen nehmen nur 10 Prozent der Anspruchsberechtigten die Lernförderung in Anspruch. Was ist mit den anderen 90 Prozent? Die Frustration ist groß, die Formulare sind selbst für Muttersprachler sehr kompliziert.
In welchen Fächern wird Nachhilfe meistens gebraucht?
Eindeutig in Deutsch und Mathe, und zwar häufig weil die Sprache fehlt. Auch in Mathe gehören Textaufgaben schon in der Grundschule zum Alltag. Sprache ist der Schlüssel für den Schulerfolg! Wir von „Gratis Nachhilfe“ sind selbst alle Migranten und können nachvollziehen, wie es ist, wenn man kein Deutsch spricht. Nachhilfe hat uns damals in der Schule geholfen, wieder an uns selbst zu glauben. Das wollen wir weitergeben.
Auf einen Blick
- Gratis Nachhilfe für Schüler:innen, wenn Bürgergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, Sozialhilfe oder Leistungen als Asylbewerber bezogen werden
 - Zwei Mal pro Woche Nachhilfe in Kleingruppen mit 4–8 Schüler:innen (ab 2. Klasse bis 25 Jahre) und engagierten Lehrkräften
 - www.gratisnachhilfe.de kümmert sich um alles
 - Heimatsiedlung in Frankfurt-Sachsenhausen: in den NHW-Räumen des „Café Heimat“, Unter den Kastanien 14 (Eingang Rückseite, neben Sozialberatung „Im Dialog“)
 - Frankfurt-Fechenheim: ab 2026 im Bewohnertreff „Bürgler 11“
 - Demnächst auch in Schulräumen in Darmstadt, Mainz, Wiesbaden und Offenbach