Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Wohnen Bauen & Modernisieren

Von früher bis jetzt - Altes Gericht Wiesbaden

Das ehemalige Wiesbadener Gerichtsviertel hat sich zum modernen Stadtquartier gewandelt. Hier ist ein Ort „von vielen für viele“ entstanden, in dem gearbeitet, gegründet, gelehrt, gelernt und gelebt wird. Die NHW hat einen großen Anteil daran.

Hessens größtes Wohnungsunternehmen hat das Alte Gericht in Wiesbaden in ein hochwertiges und architektonisch spannendes Wohn- und Gewerbegebäude umgebaut. Mit dem Neubau eines Studentenwohnheims wurde das Quartier zusätzlich weiterentwickelt. Außerdem gibt es hier flexible Co-Working-Plätze sowie im ehemaligen Schwurgerichtssaal die Möglichkeit für Tagungen, Konferenzen, Vorträge und andere Veranstaltungen. Im Interview treffen mit Dr. Rolf Faber und Martin Meng zwei unterschiedliche Perspektiven aufeinander: Der eine ist ehemaliger Richter und hatte hier über Jahrzehnte seinen Arbeitsplatz, der andere ist Mieter und profitiert von den optimalen Bedingungen.

Das Alte Gericht in Wiesbaden wurde erfolgreich in ein hochwertiges Wohngebäude transformiert. Die NHW hat 48 Wohnungen mit einer Wohnfläche von rund 3.800 Quadratmetern behutsam saniert und sowohl Elemente aus der ursprünglichen Bauzeit Ende des 19. Jahrhunderts als auch aus den 60er Jahren bewahrt. Durch den Einsatz innovativer Lösungen blieben Treppenhäuser und Bestandsdecken erhalten. Ihre Standsicherheit wurde durch Belastungsversuche nachgewiesen. Ein umfassendes denkmalpflegerisches Konzept, unterstützt durch über 300 Seiten Berichte und ergänzt durch technische Gutachten, ermöglichte die Renovierung unter strengen Denkmalschutzauflagen. Unter anderem wurden 275 Fenstern aus dem Jahr 1896 erhalten, aufgearbeitet und mit innenliegenden Kassettenfenstern versehen, um modernen Anforderungen an Schall-, Wärme- und Sonnenschutz zu genügen.

Auch historische Türen wurden ähnlich behandelt und das Dachgeschoss wurde ausgebaut, wodurch zusätzlicher Wohnraum von ca. 900 m² entstand. Durch die Verwendung vorhandener Bausubstanz wurde graue Energie eingespart, die sonst für einen Neubau aufgewendet worden wäre. Die Verbesserung der Dämmqualitäten bei Fenstern, Kellerdecken und Dächern trug zur Reduktion des Heizenergiebedarfs bei. Das Projekt unterstreicht zudem die städtebauliche Bedeutung für die südliche Innenstadt Wiesbadens, einschließlich der Umwandlung der Gerichtsstraße in eine Fußgängerzone und der Nutzung einiger Räume als Gewerberäume, die der Öffentlichkeit zugänglich sind.