Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.

Aktuell betreuen rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vier Regional- und 13 Servicecentern unseren Wohnungsbestand. Wir investieren jedes Jahr über 100 Millionen Euro in die Modernisierung und Instandhaltung unserer Wohnungen, die zur Hälfte einer sozialen Mietpreisbindung unterliegen.

Dr. Constantin Westphal, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

Unsere Mieter sollen sich nicht nur in ihren Wohnungen, sondern auch in ihrem Umfeld wohlfühlen. Wir wollen ihren Wohnkomfort und ihre Lebensqualität kontinuierlich steigern und unsere Zusatzleistungen stetig verbessern. Auch künftig werden wir nachhaltig und werterhaltend in unseren Bestand investieren.

  • über 60.000
    Mietwohnungen

  • an 112
    Standorten in Hessen

  • 6,66
    Durchschnittsmiete pro m²

  • rund 30 %
    geförderter Wohnraum

Unsere Mieterinnen und Mieter sollen bei uns wohnen - und sich wohlfühlen

Dazu tragen wir gerne bei. Es ist uns ein Anliegen, unsere Quartiere zu stärken - und zwar auf mehreren Ebenen. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von sozialer Teilhabe, nachbarschaftlichem Engagement und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Außerdem kümmern wir uns darum, dass das direkte Wohnumfeld in einem Top-Zustand ist. 

Gemeinsam für lebendige Quartiere

Gemeinsam. Sozial. Ökonomisch. Nachhaltig. Wenn wir darüber nachdenken, wie wir das Miteinander in unseren Quartieren noch lebendiger gestalten können, haben wir diese vier Säulen immer im Blick. Unser Team von der Sozialen Quartiersentwicklung ist ganz nah dran - an den Wünschen, Bedarfen, aber auch Problemen unserer Mieterinnen und Mieter. Wir schauen genau hin: Wo ist Unterstützung nötig? Wo gibt es Spannungen? Wo können wir ein Projekt umsetzen, das die Menschen noch mehr zusammenbringt? 

Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, der Förderung von Bildung, Sport oder Bewegung, in der Seniorenarbeit, durch soziale Dienstleistungen wie das Wohn-Service-Team oder unsere Sozialberatung im Dialog - wir verfolgen stets das gleiche Ziel: Wir wollen ein lebenswertes Wohnumfeld schaffen, in dem sich alle wohlfühlen, in dem gesellschaftlicher und nachbarschaftlicher Zusammenhalt groß geschrieben wird.

Sie wollen mehr wissen? Hier gibt es jede Menge weitere Infos zu unserer Arbeit im Quartier.

Gepflegte Freiflächen, schöne Spielplätze

Das Team vom Freiflächenmanagement ist dafür da, dass Ihr direktes Wohnumfeld in einem Top-Zustand ist. Es berät die Regionalcenter bei der Pflege, Instandhaltung und Gestaltung der NHW-eigenen Freiflächen und wirkt u.a. bei der Erstellung von Modernisierungs- und Instandhaltungsprogrammen sowie der Auswahl von Landschaftsarchitekturbüros mit. Auch die Bearbeitung von Mieteranfragen, die Leistungskontrolle von Fremdfirmen und Dienstleistern sowie die Steuerung von extern betreuten Maßnahmen gehören zum Aufgabenspektrum.

Die Mitarbeiter:innen der konzerneigenen Gartenbetriebe sind außerdem für die Sicherheit der Kinderspielplätze und des Baumbestandes verantwortlich. Mit seiner Expertise trägt der Fachbereich auch zur Umsetzung der NHW-Biodiversitätsstrategie bei.