Wohnen und Leben e.V.
In Kooperation mit dem Verein Wohnen & Leben e. V. bieten wir ein umfangreiches Angebot an Ausflügen an. Die perfekte Möglichkeit, zu günstigen Preisen Museen zu besichtigen, Busreisen zu unternehmen, an interessanten Führungen teilzunehmen und nette Menschen kennenzulernen!
Das monatliche Ausflugsprogramm liegt unserer Mieterzeitung „mittendrin“ bei. Teilnehmen können alle Mieterinnen und Mieter der Vereinsmitglieder, aber auch für Nicht-Vereinsmitglieder ist eine Teilnahme möglich, diese bezahlen bei Tagesfahrten nur 3,-€ p.P. mehr. Bei Führungen mit Eigenanreise bleibt der Preis wie ausgeschrieben. Kurzum, es kann jeder teilnehmen, der gerne in Gemeinschaft mit anderen Menschen etwas unternehmen möchte.
In Kooperation mit dem Reisebüro Heuser Reisen (externer Link) erhalten alle Mieterinnen und Mieter der Vereinsmitglieder 3% Rabatt. Bitte buchen Sie über den Verein!
Weitere Aktivitäten
Neben dem Reiseangebot bietet Wohnen & Leben viele weitere Aktivitäten an, die das nachbarschaftliche Miteinander stärken: mit den unterschiedlichsten Informationsveranstaltungen und der Unterstützung von Mieterfesten. Der Verein ist außerdem Träger eines kleinen Mietertreffs in der Albert-Schweitzer-Siedlung in Frankfurt-Eschersheim, der von den Bewohnern der Siedlung für Treffen, Feiern etc. genutzt werden kann. Bei Interesse an einer Anmietung des Bewohnertreffs schicken Sie bitte eine E-Mail an den Verein Wohnen und Leben.
Der Verein Wohnen und Leben e.V. ging aus dem ehemaligen kulturellen Mieterdienst der Wohnungsgesellschaften Nassauische Heimstätte und Nassauisches Heim hervor. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Wohnungsunternehmen und städtischen Einrichtungen etc. führte im Jahr 1963 zur Gründung des Vereins Wohnen und Leben e.V.
Damals wie heute hatte es sich Wohnen und Leben e.V. zur Aufgabe gemacht, Bewohner und Bewohnerinnen der Quartiere des sozialen bzw. öffentlich geförderten Wohnungsbaus mit Kultur- und Freizeitangeboten zu versorgen. Das kulturelle Angebot des Vereins Wohnen und Leben für Mieter von Mitgliedsgesellschaften bzw. Bürgern von Mitgliedskommunen ist erhalten geblieben, wenn auch mit anderen Schwerpunkten. Die Theaterringe, die Wohnen und Leben bis Mitte der 90er Jahre organisierte, werden heute von den Kulturämtern der Städte und Kommunen selbst organisiert und sind nicht mehr Teil der Vereinsarbeit. Wohnen und Leben hat es sich zur Aufgabe gemacht weiterhin hochwertige aber preiswerte Ausflüge und Kulturfahrten zu organisieren, an denen auch Menschen mit geringem Einkommen teilnehmen können. Darüber hinaus engagiert sich Wohnen und Leben in der sozialen Quartiersarbeit.
Freizeit und Kultur
Seit mehr als 60 Jahren bietet Wohnen und Leben ganzjährig ein umfangreiches und preiswertes Tagesfahrten- und Ausflugsprogramm an: Teilnehmen kann jeder, der in Gemeinschaft mit anderen Menschen etwas unternehmen möchten. Das angebotene Programm ist abwechslungsreich und hochwertig, die Teilnahmegebühren sozialverträglich. Fahrten zu Kunstausstellungen, geführte Museumsbesuche oder zu Festspielen sind ebenso Programmbestandteil wie geführte Stadtbesichtigungen, Werksbesichtigungen, der Besuch des Polizeipräsidiums Frankfurt oder des Hessischen Rundfunks und vieles mehr. Aber auch der Besuch eines Freizeitparks oder eine Ausflugsfahrt, für diejenigen nicht mehr so mobil sind, fehlt nicht.
Soziale Quartiersarbeit
Die Quartiersarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Vereinsmitgliedern. Die Angebote sind selbstverständlich für alle Bewohner im Quartier bzw. im Stadtteil offen. Aus seinen erwirtschafteten Überschüssen übernimmt der Verein die Anschubfinanzierung für lokale Projekte, die er in Kooperation mit Vereinsmitgliedern wie Wohnungsgesellschaften, Kommunen und lokalen Akteuren durchführt. So konnte z. B. in Rüsselsheim ein Chorprojekt gemeinsam mit zwei Grundschulen, der örtlichen Musikschule und den Mitgliedern Gewobau Rüsselsheim und Nassauischen Heimstätte ins Leben gerufen werden.
Kommunikation und Nachbarschaft
Der Verein ist Träger eines kleinen Mietertreffs in der Albert-Schweitzer-Siedlung in Frankfurt-Eschersheim, der von den Bewohnern der Siedlung für Treffen, Feiern etc. genutzt werden kann.
Vereinsmitglieder
- zur Seite Nassauische Heimstätte GmbH
 - zur Seite Beamtenwohnungsverein e.G. (externer Link)
 - zur Seite GWH Wohnungsgesellschaft Hessen mbH (externer Link)
 - zur Seite Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (externer Link)
 - zur Seite Stadt Frankfurt am Main (externer Link)
 - zur Seite Stadt Schwalbach (externer Link)
 - zur Seite gewobau Rüsselsheim (externer Link)
 - zur Seite Wohnstadt
 
Aktuelles Programm
Wiesbaden: Münter, Modersohn- Becker ... oder wie Kunst ins Museum kommt
Die Ausstellung im Museum Wiesbaden zeigt Meisterwerke der klassischen Moderne. Die Führung beleuchtet die Werke bedeutender Künstler:innen und die bewegte Sammlungsgeschichte – ein spannender Einblick in Kunst, Engagement und die Entwicklung des Museums als Kulturort.
1,5 Std. Führung um 14.00 Uhr
Preis pro Person: 22,– EUR
(Eigenanreise)
Traben-Trarbach: Erkundung der Unterwelt mit Weihnachtsmarkt-Besuch
Begleiten Sie uns nach Traben-Trarbach zur Weihnachtszeit. Entdecken Sie die geheimnisvolle Unterwelt der Stadt bei einer spannenden Führung durch die historischen Weinkeller. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Weinbaus. Optional können Sie anschließend den Weihnachtsmarkt besuchen. Der Eintrittspreis (5,– €) ist vor Ort selbstständig zu zahlen.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Gesamtangebot: 32,– EUR, zzgl. 1,5 Std. Führung
um 14.00 Uhr: 7,– EUR
Baden-Baden: Impressionismus in Deutschland – Max Liebermann und seine Zeit
Die Ausstellung zeigt rund 70 Werke bedeutender deutscher Impressionisten wie Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth. Sie beleuchtet, wie diese Künstler den französischen Impressionismus nach Deutschland brachten, und präsentiert eine Vielzahl von Landschaften, Stillleben und Figurenbildern. Unser Tipp: Besuch des Weihnachtsmarktes.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Preis pro Person: 29,– EUR zzgl. 1 Std. Museumsführung
und Eintritt um 14.00 Uhr: 17,– EUR
Frankfurt: Hinduistischer Tempel
Der Afghan Hindu Kulturverein e. V. wurde 1996 gegründet und hat ca. 530 Mitglieder. Erfahren Sie mehr über den Verein und begleiten Sie uns durch den Tempel in Frankfurt. Erfahren Sie, warum es „den“ Hinduismus nicht gibt und woher die Neigung zu spirituellen Themen oder Yogapraktiken kommt.
30–50 Min. Führung um 14 Uhr
Preis pro Person: 5,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Studiotour Trickfilm
Begleiten Sie uns ins Trickfilmstudio im Frankfurter Osthafen. Ein Regisseur führt Sie durch über 25 Jahre Trickfilmgeschichte mit Figuren, Kulissen und Stars wie dem Sandmännchen. Sie erleben hautnah, wie Animationsfilme entstehen, und tauchen in eine faszinierende kreative Welt ein.
1,5 Std. Führung um 13 Uhr
Preis pro Person: 19,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Villa Mumm
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Villa Mumm. Das Gebäude wurde 1902–1904 vom „Champagnerbaron“ H. Mumm von Schwarzenstein und seiner Ehefrau Emma in Sachsenhausen auf einem etwa 125.000 m² großen Grundstück erbaut. Erleben Sie eine exklusive Führung, die Ihnen die Geschichten dieses prachtvollen Anwesens näherbringt.
1,5 Std., davon 45 Min. Führung um 15.30 Uhr;
nicht barrierefrei
Preis pro Person: 9,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Abfallverbrennungsanlage Nordweststadt
Aus Müll wird Energie: Im modernen Müllheizkraftwerk Nordweststadt verwandeln sich jährlich Hunderttausende Tonnen Hausabfall in Strom und Fernwärme für ganze Stadtteile. Bei einer exklusiven Führung blicken Sie hinter die Kulissen, erfahren spannende Details und erleben hautnah, wie Abfall neue Kraft entfaltet.
1,5 Std. Führung um 14 Uhr; nicht barrierefrei
Preis pro Person: 4,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Sternenwarte des Physikalischen Vereins
DMitten in Frankfurt Sterne beobachten? Die 1908 eröffnete Sternwarte macht es möglich. Ob Planeten, Sternhaufen oder Galaxien – hier erleben Sie faszinierende Blicke ins All. Auch bei Wolken lohnt sich der Besuch der historischen Sternwarte, dem zentralen Ort für Himmelsbeobachtungen im Rhein-Main-Gebiet.
Führung um 19 Uhr; nicht barrierefrei
Preis pro Person: 8,– EUR
(Eigenanreise)
Wiesbaden: Sektkellerei Henkell
Die Impression-Tour im Schloss Henkell gewährt einen prickelnden Blick hinter die Kulissen. Sie führt durch den sieben Stockwerke tiefen Weinkeller, zeigt die
moderne Sektmanufaktur und das Handwerk der traditionellen Flaschengärung. Zum Abschluss genießen Sie ein Glas Sekt und erleben die Geschichte des Hauses hautnah.
1 Std. Führung um 16 Uhr
Preis pro Person: 19,– EUR
(Eigenanreise)
Frankfurt: Karmeliterkloster
Die Führung entführt Sie in die Welt der Karmeliten in Frankfurt. Sie erfahren Wissenswertes über Orden, Kirche, Kloster und spannende Ausgrabungen. Außerdem
wird die Bedeutung des Klosters als Begräbnisstätte für Patrizier und Bruderschaften gezeigt. Anschließend bleibt Zeit für eigene Entdeckungen im Archäologischen Museum.
1,5 Std. Führung um 12 Uhr
Preis pro Person: 17,– EUR
(Eigenanreise)
Darmstadt: Brauereibesichtigung Braustüb´l
Erleben Sie bei einer ca. 2,5-stündigen Braustüb’l-Führung die Bierherstellung vom Sudhaus bis zur Abfüllung. Sie erhalten interessante Einblicke in die 170-jährige Geschichte dieser traditionsreichen Familienbrauerei und genießen einen Imbiss mit Bierverkostung.
Führung um 16 Uhr inkl. Probe und Imbiss
Preis pro Person: 25,– EUR
(Eigenanreise)
Tagesfahrt: Marksburg und Koblenz
Zwischen Bingen und Koblenz ragen über 40 Burgen empor, doch nur die Marksburg ist vollständig erhalten. Bei einer Führung tauchen Sie in mittelalterliche Zeiten ein. Danach erleben Sie Koblenz, eine 2000-jährige Stadt, und können ihre Geschichte bei einer Führung oder eigenständig entdecken.
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt, Rüsselsheim
Preis pro Person: 39,– EUR
Inkl. 50 Min. Burgführung
Zzgl. 1,5 Std. Führung Koblenz 5,– EUR
Frankfurt: Senckenberg Museum, Ausstellung Gehirne
Es ist eines der komplexesten Gebilde, das die Natur je erschaffen hat. Es entwickelt Neugier, Kreativität, Bewusstsein, Emotionen: das menschliche Gehirn. Die neue Dauerausstellung gibt einen Einblick in dieses außergewöhnliche, immer noch nicht vollständig erforschte Organ, das uns als Individuen ausmacht.
50 Min. Führung um 12 Uhr und 13 Uhr
Preis pro Person: 19,– EUR
(Eigenanreise)
Oberursel: Mühlenwanderung
Die etwa 4 km lange Mühlenwanderung in Oberursel startet an der Hohemark und führt sanft bergab bis zur Schuhmaschinenfabrik Spang. Durch idyllische Waldgebiete, auf gut begehbaren Wegen, erwarten Sie faszinierende Geschichten zu historischen Mühlenstandorten.
Dauer: ca. 3 Stunden voller Entdeckungen.
4-km-Wanderführung um 12 Uhr
Preis pro Person: 7,– EUR
(Eigenanreise)
Tagesfahrt: Kubacher Kristallhöhle und Wetzlar
Erleben Sie die Kubacher Kristallhöhle – Deutschlands einzige Kristallhöhle – mit funkelnden Kalkspatkristallen in bis zu 70 m Tiefe. Anschließend geht es nach Wetzlar, wo Sie optional an einer Stollenführung teilnehmen können, die unterirdische Spuren der Stadtgeschichte offenbart. Diese Tagesfahrt ist nicht barrierefrei!
Zustieg: Maintal, Mainkur, Frankfurt
Preis pro Person: 38,– EUR
Inkl. Führung Kristallhöhle
Zzgl. 1,5 Std. Stollenführung Wetzlar 5,– EUR
Newsletter abonnieren
Sie möchten regelmäßig das aktuelle Veranstaltungsprogramm erhalten und informiert werden, wenn es neue Veranstaltungen oder noch freie Plätze gibt? Dann registrieren Sie sich für unseren Newsletter!
Information und Buchung
Wohnen und Leben
Dienst für Kommunikation, Kultur und lebendige Nachbarschaft e.V.
069 678674-1150
(montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr)