Brückenbauer & Botschafter
Schiffslotsen lotsen durch unsicheres Fahrwasser – mit Erfahrung, Gespür und dem Blick fürs Ganze. Auch im sozialen Bereich braucht es Lotsen, die anderen den Weg weisen. In Dreieich haben acht engagierte Frauen und Männer ihre Qualifizierung zu Quartiers-Lotsen abgeschlossen – und mit Stolz ihre Zertifikate von Bürgermeister Martin Burlon entgegengenommen. Nach mehreren Wochen intensiver Schulung starten sie nun motiviert in ihre neue Rolle: als Wegweiser, Zuhörer und Brückenbauer mitten in der Nachbarschaft.
LOTSEN FRAGEN: WO DRÜCKT DER SCHUH?
Als direkte Ansprechpersonen für Menschen im Stadtteil erkennen die neuen Quartiers-Lotsen Bedürfnisse, bieten Orientierung und geben erste Hilfestellung. Alwyn Saptel, Projektleiter Soziale Quartiersentwicklung, hat die Idee mit angestoßen. Er betrachtet die Quartiers- Lotsen als „Brückenbauer“ in einem Gebiet, in dem die NHW mit rund 1.000 Wohnungen sehr viele Mieter hat: „Die Lotsen sind Mittler zwischen den Menschen, den Einrichtungen der Stadt und den Wohnungsgesellschaften. In dieser Funktion bauen sie Brücken, schaffen Vertrauen und helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen.“ Und genau das macht den Unterschied: Wenn Anliegen gesammelt und sichtbar gemacht werden, können Lösungen entstehen. Gleichzeitig helfen die Quartiers-Lotsen dabei, auf vorhandene Angebote aufmerksam zu machen – denn viele Menschen wissen gar nicht, welche Unterstützung, Kurse und Informationen es bereits gibt.
EIN ORT, AN DEM BEGEGNUNG LEBENDIG WIRD
Ob alleinstehend, neu im Quartier, der deutschen Sprache noch nicht mächtig oder ob Hilfe bei der Kinderbetreuung gebraucht wird: Im Stadtteilzentrum gibt es vielfältige Angebote für Jung und Alt: Mama lernt Deutsch, Babytreff, Nähtreff, Lauftreff, Seniorengymnastik, Fahrradwerkstatt, Line Dance, Bingo, Hausaufgabenhilfe und vieles mehr. Das Konzept „Raum der Begegnung“ (RaBe) erstreckt sich über mehrere Gebäude, die meisten Angebote finden sich im Stadtteilzentrum Hirschsprung- Breitensee und im Familienzentrum Bunte Kirche (Hegelstraße 101 und 91).
BOTSCHAFTER FÜR EIN STARKES DREIEICH
Die acht Quartiers-Lotsen sind selbst ein Bild der Gesellschaft: Frauen und Männer verschiedenster Herkunft, Altersgruppen und Lebenswege. Wenn sich alles eingespielt hat, werden sie in Zukunft auf Wunsch Familien auch zu Hause besuchen, bei Sprachbarrieren unterstützen oder bei Fragen zu Kita, Schule oder Behörden weiterhelfen.
EINLADUNG ZUM KENNENLERNEN – RABE-SOMMERFEST AM 20. SEPTEMBER
Wer die Quartiers-Lotsen persönlich treffen möchte, hat dazu beim großen Sommerfest die beste Gelegenheit. Kommen Sie vorbei. Vielleicht ist auch für Sie jemand dabei, der hilft, wenn der Weg unübersichtlich wird.