Technik in der Wohnung
In der Küche, im Bad und beim Heizen der Wohnung gibt es einiges zu beachten. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst, um Gefahren zu vermeiden.
Wartung und Pflege sind wichtige Themen bei der Technik. Deshalb finden Sie hier auch einige Informationen, was Sie beachten müssen.
Dunstabzugshaube
- Sie dürfen nur Umlufthauben benutzen und keine Ablufthauben.
- Wichtig:
Sie müssen die Haube regelmäßig sauber machen. - Sonst kann es in der Küche brennen.
- Das Fett kann heruntertropfen und dann brennen.
- Deshalb müssen Sie den Fettfilter alle 2 bis 4 Wochen sauber machen.
- Benutzen Sie heißes Wasser und Spülmittel.
- Wenn das Fett hart ist, müssen Sie den Filter einweichen.
Das dauert mehr als 60 Minuten. - Sie können den Filter auch in der Spülmaschine sauber machen.
Absperr-Vorrichtungen
- Wo?
An Leitungen für Kaltwasser, Warmwasser und Heizwärme. - Die Absperr-Vorrichtungen werden im Notfall oder bei einer Reparatur genutzt.
- Es können sich Dinge in den Leitungen sammeln.
Zum Beispiel Kalk oder Rost.
Dann funktionieren die Absperr-Vorrichtungen nicht mehr gut. - Deshalb sollten Sie die Absperr-Vorrichtungen 2 Mal im Jahr schließen und wieder öffnen.
- Sie sollten dabei darauf achten, dass kein technisches Gerät läuft.
Zum Beispiel eine Waschmaschine.
Abluft-Anlagen
- Wo?
In Bädern und Toiletten ohne Fenster. - Der Ventilator bringt die verbrauchte Luft nach draußen.
- Das Ansaug-Gitter muss sauber sein, damit die Luft gut wechseln kann.
- Reinigen Sie das Ansaug-Gitter, wenn es nötig ist.
- Reinigen Sie das Filter-Vlies 1 Mal im Jahr oder wechseln Sie es.
- Das Wechseln des Filter-Vlies ist ohne Werkzeug möglich.
Lüftung
- Für den sicheren Betrieb ist genug Luft nötig.
- Die Luft muss durch Öffnungen in Fenstern und Türen kommen.
- Machen Sie die Öffnungen nicht zu und hängen Sie nichts davor.
- Sonst ist es gefährlich für Ihre Gesundheit und Ihr Leben.
Abgas-Überwachung
- Die Gasfeuerstätte hat eine Abgas-Überwachung.
- Wenn Abgase austreten, schaltet sich die Gasfeuerstätte aus.
- Wenn das passiert, lüften Sie den Raum.
- Nach 10 Minuten können Sie die Gasfeuerstätte wieder einschalten.
- Wenn die Gasfeuerstätte sich immer wieder ausschaltet, rufen Sie eine Wartungsfirma an.
Sie finden die Telefonnummern in der Handwerkerliste.
Wartung
Die Gasfeuerstelle wird regelmäßig kontrolliert und repariert.
Gas-Etagenheizung
Informationen
- Heizungsart: Etagenheizung mit Gas
- Standort: in der Wohnung
- Heizungsregelung: geführt durch Raumtemperatur
- Individuell einstellbar: ja
- Über: Raumtemperatur-Regler
- Besonderheit: zeitlich regelbar.
Betrieb
- Die Heizung heizt so viel, wie es für die Raumtemperatur nötig ist.
- Sie können die Temperatur mit einem Regler einstellen.
Der Regler ist im Flur oder im Wohnzimmer. - Sie können auch einstellen, wann die Heizung heizen soll.
Und Sie können einstellen, dass die Heizung nachts weniger heizt. - Es gibt keinen Thermostatkopf?
Dann können Sie die Temperatur nur mit dem Regler einstellen.
Die Wohnung heizen
- Die Raumtemperatur ist auch bei großer Kälte hoch genug.
Das ist garantiert. - Es soll keine Verkleidung oder Vorhänge vor den Heizkörpern geben.
Heizzentrale
Ihre Heizung heizt von 23 Uhr nachts bis 5 Uhr morgens nicht. Wenn es draußen wärmer als 20 Grad ist, ist die Heizung im Sommerbetrieb.
Informationen
- Heizungsart: zentrale Gas-, Öl- oder Pellet-Heizung, Wärmepumpe
- Standort: Dachgeschoss oder Keller
- Heizungsregelung: geführt durch das Wetter und die Außentemperatur
- Ständige Messung durch Fühler im Außenbereich
- Dadurch ständige Anpassung der Vorlauftemperatur
- Die Heizung ist somit nicht immer gleich warm.
- Individuelle Temperaturregelung am Heizkörper.
Die Wohnung heizen
- Die Raumtemperatur ist auch bei großer Kälte hoch genug.
Das ist garantiert. - Es soll keine Verkleidung oder Vorhänge vor den Heizkörpern geben.
Raumtemperaturen
- Wohn- und Schlafräume: 18- 22 Grad
- Badezimmer: ca. 23 Grad
Fernwärme
Ihre Heizung heizt von 23 Uhr nachts bis 5 Uhr morgens nicht. Wenn es draußen wärmer als 20 Grad ist, ist die Heizung im Sommerbetrieb.
Informationen
- Heizungsart: Warmwasserheizung
- Die Heizung bekommt Wärme von einer Fernwärmestation.
- Die Heizung wird durch die Außentemperatur geregelt.
- Es gibt einen Fühler im Außenbereich, der immer misst.
- Dadurch wird die Temperatur immer angepasst.
- Die Heizung ist also nicht immer gleich warm.
- Sie können die Temperatur an jedem Heizkörper selbst regeln.
Die Wohnung heizen
- Die Raumtemperatur ist auch bei großer Kälte hoch genug.
Das ist garantiert. - Es soll keine Verkleidung oder Vorhänge vor den Heizkörpern geben.
Raumtemperaturen
- Wohn- und Schlafräume: 18- 22 Grad
- Badezimmer: ca. 23 Grad