Rohrverstopfung
Ein Rohr kann schnell verstopfen. Es muss nichts Besonderes passieren. Der normale Alltag in der Küche und im Bad reicht aus.
Alles Fett bleibt an den Wänden der Abflussrohre kleben. Das gilt für Öl, Butter und Seife. Haare bleiben an dem Fett kleben. Dann ist das Rohr schnell verstopft. Das gilt auch für Rohre, die sehr groß sind.
Wenn ein Rohr kaputt ist, kann Wasser auslaufen. Dann kann es Überschwemmungen und teure Wasserschäden geben.
Katzenstreu darf nicht in die Toilette. Das gilt auch für Feuchttücher, Windeln, Tampons, Binden, Plastik oder Stoff. Diese Dinge verstopfen die Kanalisation. Oder man muss sie im Klärwerk mit viel Arbeit heraus holen. Zigarettenstummel machen das Wasser noch schmutziger.
Helfen Sie mit, Ihr Wasser zu schützen. Werfen Sie Abfälle bitte in den Hausmüll. Kunststoffe werfen Sie bitte in die Wertstofftonne.
Wichtige Infos im Video kurz erklärt
So können Sie verhindern, dass das Rohr verstopft.
In Küche und Bad
- Entfernen Sie Haare und andere Reste früh.
Am besten machen Sie das jeden Tag. - Lassen Sie 1x pro Woche 2 bis 3 Minuten lang heißes Wasser mit Spülmittel durch den Abfluss fließen.
So lösen sich Fettreste. - Benutzen Sie ein herausnehmbares Sieb.
Das Sieb fängt Essensreste in der Küchenspüle und Haare in Wanne und Dusche auf. - Geben Sie keine Soßen in die Spüle.
Besser: Schaben Sie das Geschirr vorher ab und entsorgen Sie die Essensreste in der Abfalltonne. - Kippen Sie kein heißes Fett weg.
Es kühlt ab und verursacht spätestens auf dem Weg zum Hausanschluss an der Straße starke Verstopfungen. - Geben Sie grundsätzlich keine Essensreste in die Spüle.
In der Toilette
- Sie dürfen kein Katzenstreu in der Toilette entsorgen.
Das Streu wird durch das Wasser größer. - Sie dürfen auch keine Binden, Tampons, Windeln oder Kosmetiktücher in der Toilette entsorgen.
Das gilt auch für Küchenpapier und Feuchttücher.
Diese Dinge gehören in den Hausmüll. - Sie haben eine Sparspül-Funktion?
Dann nutzen Sie diese Funktion nur, wenn Sie kein Toilettenpapier benutzt haben.
Sonst ist zu wenig Wasser in der Toilette und die Toilette verstopft. - Entfernen Sie regelmäßig Urinstein.
Auch Urinstein kann die Toilette verstopfen.
Das Rohr ist verstopft. Was soll man jetzt tun?
Vielleicht ist ein Rohr verstopft, obwohl Sie alles dagegen getan haben. Bitte versuchen Sie dann nicht, das Problem selbst zu lösen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte sofort an eine Fachfirma.
- an den zuständigen Handwerker aus unserer Firmenliste.
- an unseren Notfallservice, wenn es nicht in der Geschäftszeit ist.