Rauchwarnmelder für mehr Sicherheit
Rauchwarnmelder erkennen Rauch bei Bränden sehr früh. Sie warnen Sie vor der Gefahr. Sie dürfen die Rauchwarnmelder nicht entfernen. Achten Sie darauf, dass die Rauchwarnmelder nicht kaputt gehen oder schmutzig werden.
Einmal im Jahr muss man die Rauchwarnmelder überprüfen. Wir haben Fachfirmen dafür beauftragt. Alle Rauchwarnmelder werden aus der Ferne überprüft. Man muss nur in die Wohnung, wenn es eine Fehlermeldung gibt.
Wichtiger Hinweis
Sie dürfen die Rauchwarnmelder nicht entfernen. Wenn Sie es doch tun, wird es aufgeschrieben. Dann müssen Sie vielleicht Aufträge bezahlen.
Die Funkrauchwarnmelder werden regelmäßig automatisch überprüft. So kann man sicher sein, dass sie funktionieren.
Signale der Rauchwarnmelder
Es gibt einen lauten Signalton. Das bedeutet, es ist Alarm und es könnte ein Feuer geben. Sie müssen sofort prüfen, ob es irgendwo brennt. Wenn ja, wo brennt es?
Wie Sie sich bei einem Brand verhalten sollten.
- Wählen Sie sofort den Notruf der Feuerwehr:
112
Hinweis für den Rauchwarnmelder Ei6500
- Der Rauchmelder macht am 16. jedes Monats einen Selbsttest.
Der Rauchmelder gibt dann zwischen 15 und 18 Uhr abends einen kurzen Ton von sich.
Der Ton klingt wie „Klack“. - Wenn der Selbsttest negativ ist, blinkt der Rauchmelder alle 48 Sekunden zweimal gelb.
Sie können das Ergebnis auch überprüfen.
Dafür müssen Sie den Testknopf drücken.
Störung melden
Wenn es eine Störung gibt, rufen Sie bitte diese Hotline an: