Hausordnung und Miteinander Wohnen
Sie wollen gut mit Ihren Nachbarn zusammenleben? Dann ist es besonders wichtig, dass Sie aufeinander achten.
Einige Punkte sind wichtig für die Sicherheit im Wohnhaus. Diese Punkte sind für Sie wichtig und Sie sollten darauf achten.
Wichtige Infos im Video kurz erklärt
Einige Punkte betreffen zudem die Sicherheit im Wohnhaus – diese sollten Sie in Ihrem Interesse dringend beachten.
Fluchtwege
- Fluchtwege sind: Hauszugänge, Treppenhäuser, Flure, Kellergänge und Gänge auf den Trockenböden
- Fluchtwege immer freihalten!
- Im Treppenhaus keine Schuhe, Schuhschränke, Pflanzen oder andere Dinge
- Der Grund ist Brandgefahr und die Gefahr zu stolpern.
Lautstärke und Ruhezeiten
- Es gilt: Lärm möglichst vermeiden!
- Musik, TV und Gespräche in Zimmerlautstärke
- An Arbeitstagen muss man sich an die Mittagsruhe und Nachtruhe halten.
- Sonntage und Feiertage sind Ruhetage.
Ruhezeiten (Montag bis Samstag)
Mittagsruhe: 13 Uhr mittags bis 15 Uhr nachmittags
Nachtruhe: 22 Uhr abends bis 7 Uhr morgens.
Nachbarschaftsstreit
Vielleicht gibt es Probleme mit dem Frieden im Haus. Oder es gibt Streit über die Hausordnung. Dann unterstützen wir Sie gern.
Bitte informieren Sie uns darüber schriftlich.
oder per Post an:
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Postfach 700755
60557 Frankfurt am Main
oder
WOHNSTADT
Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH
bei Nassauische Heimstätte GmbH
Postfach 700755
60557 Frankfurt am Main
Hausreinigung
- Die Mieter oder eine Firma reinigen.
- Sie sind nicht sicher?
Unser Kunden-Service hilft Ihnen gern.
Wir geben Ihre Frage an das richtige Servicecenter weiter. - Wenn die Mieter reinigen, machen das alle Mieter abwechselnd.
- Im Treppenhaus gibt es einen Kalender.
Da steht, wer wann reinigt. - Sie müssen die Treppe und die Fensterbänke feucht wischen.
Und Sie müssen die Fenster putzen.
Haustiere
- Haustiere sind erlaubt.
- Die Haustiere dürfen andere Mieter nicht stören.
- Bestimmte Hunderassen sind nicht erlaubt.
- Größere Tiere brauchen eine schriftliche Erlaubnis.
Zum Beispiel Hunde. - Bitte schicken Sie uns einen Antrag mit allen Daten und einem Foto des Tieres.
- Den Antrag können Sie über unsere Mieter-App oder unseren Chatbot bekommen.
Sie können sich aber auch gerne an unseren Kunden-Service wenden. - Wichtig: Ein Hund muss vor dem Kauf erlaubt werden.
- Im Treppenhaus und in der Siedlung müssen Hunde an die Leine!
- Hundekot sofort entfernen und im Restmüll entsorgen, sonst droht Bußgeld.
Schneeräumen
- Der Mieter muss den Schnee wegräumen.
Das steht im Mietvertrag. - Es gibt eine Ausnahme.
Eine Firma übernimmt den Winterdienst und die Hausreinigung. - Sie sind nicht sicher?
Dann fragen Sie gern unseren Kunden-Service.
Der Kunden-Service leitet Ihre Frage an das richtige Servicecenter weiter.
Hausordnung
Hausordnung
Alle Hausbewohner müssen aufeinander achten. Nur so ist das Zusammenwohnen angenehm.
Diese Hausordnung gehört zum Mietvertrag. Vielleicht muss man etwas ändern oder ergänzen, damit das Zusammenleben gut funktioniert. Dann kann der Vermieter die Regeln ändern.
Sicherheit
- Alle Außentüren müssen von 22.00 Uhr abends bis 06.00 Uhr morgens geschlossen sein.
- Die Zugänge zu den Häusern, die Treppenhäuser, die Flure, die Kellergänge und Gänge auf den Trockenböden müssen frei sein.
Das ist wichtig, damit man im Notfall schnell aus dem Haus kommt. - Man darf keine brennbaren Sachen im Haus lagern.
Es sei denn, es sind nur kleine Mengen.
Wenn es größere Mengen sind, muss der Vermieter zustimmen.
Und man muss sich an die Gesetze halten. - Auf den Balkonen und Terrassen darf kein offenes Feuer gemacht werden.
- Hunde müssen im Haus und in der Siedlung immer an der Leine sein.
Ruhe
- Sie sollen keinen Lärm machen, den man vermeiden kann.
- An Werktagen sind von 13.00 Uhr mittags bis 15.00 Uhr nachmittags Ruhezeiten.
Das nennt man Mittagsruhe.
Von 22.00 Uhr abends bis 07.00 Uhr morgens ist Nachtruhe. - An Sonn- und Feiertagen ist den ganzen Tag Ruhezeit.
- Musikinstrumente und Geräte dürfen nicht lauter sein, als man in einem Zimmer hören kann.
Reinigung/ Sauberkeit
- Der Mieter muss die Flächen reinigen, die alle zusammen nutzen.
Das gilt auch für den Bereich vor dem Haus und den Bürgersteig.
Im Winter muss der Mieter Schnee wegmachen und bei Glatteis streuen.
Das macht der Mieter im Wechsel mit den anderen Mietern.
Es gibt einen Reinigungsplan, der im Haus hängt.
Wenn der Mieter nicht kann, muss er jemanden finden, der das für ihn macht. - Man darf nichts aus dem Fenster oder vom Balkon werfen oder gießen.
Teppiche, Decken und Möbel darf man nur an einem bestimmten Ort reinigen.
Das darf man nur an Werktagen und nicht in den Ruhezeiten. - Der Müll muss getrennt werden.
Dafür gibt es verschiedene Mülltonnen.
Wenn etwas zu groß ist, muss man es klein machen.
So passt mehr in die Mülltonnen.
Wenn beim Müll wegbringen etwas schmutzig wird, muss man es sofort sauber machen. - Sperrmüll darf man erst am Abend vor dem Abholtermin rausstellen.
- Wenn ein Tier etwas schmutzig macht, muss der Besitzer es sofort sauber machen.
- Auf den Parkplätzen darf man keine Autos reparieren oder waschen.