Fernsehen und Glasfaser-Internet
Seit Juli 2024 müssen Mieter und Mieterinnen selbst für Kabel-TV sorgen.
Wer weiter über Kabel fernsehen möchte, muss einen eigenen Vertrag machen.
Für interessierte Mieter und Mieterinnen der NHW haben wir ein Angebot gemacht. Das Angebot ist für Mieter und Mieterinnen mit Kabelanschluss. Wir haben das Angebot mit Vodafone gemacht.
Das Vodafone-Produkt TV Connect Start ist das Basis-TV-Programm. Sie können damit über 90 Fernsehsender empfangen. Das Programm kostet 9,99 Euro im Monat.
So kommen Sie zu TV Connect Start.
- Telefonisch: 08005054411
- Auf der Internetseite www.bewohnerplus.de/kabeltv (externer Link)
- Persönlich: bei einem Vodafone-Shop in Ihrer Nähe.
Sie können auch zu Ihrem zuständigen Vodafone-Medienberater gehen.
Wer das ist, steht auf der Infotafel im Treppenhaus.
Glasfaser-Internet
NHW und Vodafone wollen zusammenarbeiten. Vodafone soll dafür sorgen, dass es in den NHW-Vierteln ein Glasfasernetz gibt. Das haben die beiden Unternehmen zusammen beschlossen.
In einigen Stadtteilen wird schon Glasfaser gebaut. Bis 2035 sollen alle NHW-Gebäude einen Glasfaseranschluss haben. Das ist unser Ziel. In ganz Hessen sollen alle Stadtteile der NHW davon etwas haben.
Wir arbeiten mit einem bestimmten Partner zusammen. So können wir sicher sein, dass es keine Probleme gibt. Es soll nicht zu viele verschiedene Anbieter und Techniken geben. Vodafone legt die Kabel in jede einzelne Wohnung. Das ist mit der NHW abgesprochen.
Das ultraschnelle Internet über Glasfaser ist immer gleich schnell. Für die wenigsten unserer Mieterinnen und Mieter ist es nötig. Alle Gebäude haben schon ein sehr schnelles Internet. Das Internet kommt über ein Breitbandkabel. Überlegen Sie, ob Sie wirklich einen superschnellen Vertrag brauchen. Und schauen Sie auf den Preis für die ganze Zeit des Vertrags.
Glasfaser
Ja, bei Privatgrundstücken ist immer eine Genehmigung des Eigentümers notwendig.
Sobald Ihr Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen ist, können Sie bei jedem Anbieter (natürlich auch Vodafone) ein entsprechendes Glasfaserprodukt buchen.
Die gebäudeinterne Glasfaserverlegung wird in den Beständen der NHW durch Vodafone im Auftrag der MET durchgeführt. Hierfür ist für den Gesamtbestand ein Zeitraum bis 2035 vereinbart. Wir bitten um Beachtung, dass diese objektbezogenen Ausbaupläne derzeit noch nicht vorliegen.
In einigen Gebäuden wurde bereits Glasfaser verlegt. Dies fragen Sie bitte separat bei uns an.
Bedenken Sie bei einem möglichen Vertragsabschluss, ob Sie derzeit tatsächlich einen superschnellen Vertrag benötigen und betrachten Sie den Preis für die gesamte Laufzeit. Da Sie der Anbieter momentan nicht über einen Glasfaseranschluss versorgen kann, können Sie den Vertrag jederzeit widerrufen.
Bitte teilen Sie dem Anbieter mit, dass er sich an den Gebäudeigentümer wenden soll.
Wir verfolgen das Ziel, bis 2035 die NHW-Gebäude (knapp 60.000 Wohnungen) mit Glasfaseranschlüssen auszustatten.
In einigen Gebäuden wurde bereits Glasfaser verlegt. Dies fragen Sie bitte separat bei uns an.
Dies kann immer nur der Hauseigentümer. Wenn Vodafone bei Ihnen in der Straße Glasfaser verlegt, kümmern wir uns um den Hausanschluss. Für die Mieter ist kein Handlungsbedarf notwendig.
Selbstverständlich haben Sie die freie Anbieterwahl. Jeder Anbieter soll das vorhandene Glasfasernetz nutzen können. Hierfür benötigt dieser Anbieter eine vertragliche Regelung mit Vodafone.
Mehrere Glasfaserleitungen in einem Gebäude würden zu Problemen führen. Aus diesem Grund wird die Anbindung ausschließlich durch Vodafone stattfinden.
In den einzelnen Landkreisen gibt es verschiedene Förderungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Glasfasernetzen. Diese sind für unsere Mieter nicht relevant, da der Glasfaseeranschluss für die Mieter grundsätzlich kostenfrei ist.
Nein, für Sie als Mieter entstehen durch den Ausbau keine Kosten.
Da wir allen Mietern die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses bieten möchten, werden keine einzelnen Aufträge durch Mieter möglich sein. Dies würde den Ausbau auch nicht beschleunigen.
Das ultraschnelle Internet über Glasfaser ermöglicht eine konstant hohe Übertragungsgeschwindigkeit. Für die wenigsten unserer Mieterinnen und Mieter ist sie derzeit notwendig, denn alle Gebäude haben bereits ein schnelles Hochleistungsnetz (per Breitbandkabel). Bedenken Sie bei einem möglichen Vertragsabschluss, ob Sie derzeit tatsächlich einen superschnellen Vertrag benötigen und betrachten Sie den Preis für die gesamte Laufzeit.
Wir stellen mit dieser strategischen Partnerschaft sicher, dass es in unseren Liegenschaften keinen Technologie- und Anbieter-Wildwuchs gibt, der in der Konsequenz zu Problemen führt. Vodafone verlegt in Abstimmung mit der NHW die Kabel zu jeder einzelnen Wohneinheit.
Der Glasfaserausbau startet bereits in einigen Quartieren. Unser Ziel ist es, bis 2035 die NHW-Gebäude mit Glasfaseranschluss auszustatten. Hessenweit werden alle Quartiere der NHW profitieren.
In einer strategischen Partnerschaft zwischen NHW und Vodafone wurde beschlossen, dass Vodafone den Auf- und Ausbau eines Glasfasernetzes in den NHW-Quartieren sicherstellt.
Kabelanschluss
Ja, unter der Telefonnummer 0800 5054411, im Vodafone-Shop, Online unter www.bewohnerplus.de/kabeltv oder bei Ihrem Medienberater können Sie einen privaten Einzelnutzervertrag abschließen.
Über die TV-Dosen können weiterhin nur TV/Internet/Telefon von Vodafone bezogen werden.
Über die Telefondose kann Internet oder TV über das Internet (IPTV) über die Telekom oder andere Dritte gebucht werden.
Voraussetzung hierfür ist ein Einzelnutzervertrag für den TV-Empfang mit Vodafone.
Das hängt von Ihrem Standort ab. In der Regel besteht in Hessen ein guter DVB-T-Empfang.
Über eine Antenne können Sie DVB-T empfangen. Bei DVB-T sind die öffentlich rechtlichen Sender stets vorhanden. Ob Sie in Ihrer Wohnung DVB-T empfangen können, hängt vom Standort ab.
Hier bestehen mehrere Möglichkeiten:
- Sie können bei Vodafone einen TV-Anschluss bestellen unter 0800 5054411.
- Sie können zumindest die öffentlich rechtlichen Sender über DVB-T (eigene Antenne) kostenfrei empfangen. Hierbei ist der Empfang vom Standort abhängig.
- Sie können über Ihren Internetanschluss IPTV empfangen (sofern Bandbreite ausreichend).
Über das Breitbandkabel können Sie bei Vodafone bleiben, über die Telefondose auch bei der Telekom oder anderen Anbietern.
Das kostenfreie Internetangebot steht ab 01.07.2024 nicht mehr zur Verfügung. Bitte klären Sie bei Vodafone unter der Nummer 0800 0009969, was mit Ihrem Modem/Receiver passiert.
Unter der Telefonnummer 0800 5054411.