Energiekosten
In 2022 und 2023 hat die Bundesregierung viele Entscheidungen getroffen. Dadurch sollen Ihre Energiekosten niedriger werden. Das hat direkten Einfluss auf Ihre Heizkostenabrechnungen in den nächsten Jahren.
Wir möchten Ihnen die wichtigsten Wörter erklären. Wir tun das nach und nach. Dann haben Sie alle Informationen, die Sie brauchen. Sie bekommen eine Abrechnung für die Heizkosten. Dann können Sie die Berechnungen besser verstehen.
Die CO2-Abgabe berechnen
Wir sind Ihre Vermieter. Ab Januar 2023 müssen wir einen Teil der CO2-Kosten bezahlen. Die Kosten entstehen, wenn Sie Ihre Wohnung heizen. Wie viel wir bezahlen müssen, ist von dem Gebäude abhängig. Es geht darum, wie viel CO2 das Gebäude produziert.
Ihre Wohnung hat eine Zentralheizung und die NHW betreibt diese Heizung? Dann müssen Sie nichts tun. Wir zahlen einen Teil der CO2-Kosten für Sie. Sie bekommen das Geld automatisch in der Heizkostenabrechnung.
Sie haben direkt einen Vertrag mit einem Energieversorger gemacht? Der Vertrag ist für die Heizung Ihrer Wohnung? Auch dann zahlen wir einen Teil der CO2-Kosten.
Das geht ganz einfach:
1. Geben Sie in dem Formular Ihre Daten ein.
2. Laden Sie Ihre ganze Gasrechnung oder Fernwärmerechnung hoch.
Wir berechnen dann für Sie Ihre Erstattung. Wir schreiben Ihnen diesen Betrag in der nächsten Betriebskostenabrechnung gut.
Sie möchten weitere Informationen zum Thema? Dann schauen Sie gerne auf der Internetseite der Bundesregierung.
Hier ist der Link: www.bundesregierung.de
Sie können auch im Gesetzestext auf der Internetseite des Bundesamtes für Justiz nachsehen. Hier ist der Link: www.bundesjustizamt.de
Es gibt einen Fonds für Menschen, die ihre Energiekosten nicht bezahlen können. Das heißt: Härtefallfonds Energieschulden.
Haben Sie wegen der Preiserhöhungen eine hohe Rechnung für Energie bekommen? Droht Ihnen der Energieversorger, den Anschluss zu sperren, weil Sie die Rechnung nicht bezahlen können? Können Sie die Heiznebenkosten aus der Jahresrechnung der NHW nicht bezahlen?
Sie sind in einer solchen Situation? Dann kann Ihnen das Land Hessen vielleicht helfen. Es gibt einen Fonds, der Härtefallfonds Energieschulden heißt. Sie müssen bestimmte Bedingungen erfüllen, um Hilfe zu bekommen.
Welche Voraussetzungen das sind und was Sie jetzt tun müssen, erfahren Sie auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Hessen (externer Link).