Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Ruhig bleiben und richtig handeln.

Asbest

Das Wichtigste zu Asbest

  • Asbest: Eine Faser, die in Baustoffen vorkommt.
  • Bis 1993 wurde Asbest in vielen Gebäuden verbaut.
    Auch in unseren Gebäuden.
  • Man nannte Asbest „Wunderfaser“, weil es sehr hitzebeständig und stabil ist.
  • Heute ist Asbest verboten, weil die Fasern schädlich sein können.
  • Aber: Wenn das Material nicht kaputt ist, ist es ungefährlich.
  • Wenn wir wissen, dass es in Ihrer Wohnung Asbest gibt, informieren wir Sie.

Hier kann Asbest vorkommen.

  • Fußbodenbeläge
  • Wandputze
  • Abwasserrohre oder Lüftungsrohre
  • Dachziegel
  • Geländer und Blumenkästen am Balkon
  • Außenwände
  • Nachtspeicheröfen.

Was Sie beachten sollten

  • Sie dürfen Baustoffe mit Asbest nicht bearbeiten oder kaputt machen.
  • Das heißt: Sie sollten Nachtspeicheröfen nicht verschieben.
  • Sie dürfen nur mit unserer Erlaubnis in den Boden, die Wände oder die Wandfliesen bohren.
  • Vielleicht haben Sie etwas kaputt gemacht, das Asbest enthält?
    Dann melden Sie sich bitte bei Ihrem Ansprechpartner.
  • Wenn Sie noch Fragen haben, ist unser Schadstoff-Management gerne für Sie da.

Das tun wir gegen Asbest

  • Wir prüfen unsere Bestände, wenn es nötig ist.
  • Verdachtsfälle und Ergebnisse werden aufgeschrieben.
  • Es gibt seit Jahren einen Plan, wie man Asbest entfernt.
    Das machen Fachfirmen für uns.
    Die Firmen sind dafür ausgebildet.
    Das passiert bei großen Modernisierungen von unseren Wohngebäuden.
    Es passiert aber auch bei einzelnen Reparaturen in Wohnungen.

Die NHW entfernt gefährliche Stoffe aus Gebäuden.