Datenschutzrechtliche Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO
Videoüberwachung von Gebäuden1. Verarbeitungsspezifische Informationen
Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH („NH“), Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069 6069-0, kontakt @naheimst.de
Falls es sich bei dem überwachten Gebäude um ein Objekt im Eigentum der Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Wolfsschlucht 18, 34117 Kassel, Tel.: 0561/1001- 0, E-Mail: kontakt, („Wohnstadt“) handelt, ist die Wohnstadt zusammen mit der NH gemeinsam datenschutzrechtlich verantwortlich. @naheimst.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der Nassauische Heimstätte Wohnungs-
und Entwicklungsgesellschaft mbH und der Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH ist:
UBG mbH, Dr. Dennis Voigt, Im Breitspiel 21, 69126 Heidelberg
Tel.: + 49 69 / 653 000 623
datenschutz @naheimst.de
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Bilder und Videoaufnahmen der Betroffenen
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen und Rechtsgrundlagen
- Vertragserfüllung Mietverhältnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- Schutz vor Sachbeschädigungen, Verunreinigungen und Vandalismus, Wahrung von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- IT und Wartungsdienstleister, Sicherheitsfirmen
- Staatsanwaltschaften, Gerichte
- Konzerngesellschaften der NHW
- Concierge Dienstleister
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Aufnahmen werden spätestens nach 72h gelöscht, es sei denn, sie werden zur Beweissicherung benötigt.
2. Erforderlichkeit der Datenerhebung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
3. Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Die NH hat mit der Wohnstadt einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen. In diesem ist geregelt, dass die NH verantwortlich ist für die Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13, 14 DSGVO sowie für die Wahrnehmung Ihrer Rechte nach den Art. 15 bis 21 DSGVO. Sofern Sie Ihre Rechte wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die NH. Es steht Ihnen jedoch auch frei, sich an die Wohnstadt zu wenden.
4. Rechte des Betroffenen
Der Betroffene hat nach der DSGVO folgende Rechte und Ansprüche gegen die Verantwortliche:
- das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- das Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
5. Widerspruchsrecht des Betroffenen gemäß Art. 21 DSGVO
Der Betroffene hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Die Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Betroffenen dann nicht mehr, es sei denn, die Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Betroffenen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Der Betroffene hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Danach kann sich jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes beschweren, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Kontakt:
Datenschutzbeauftragter der NHW Unternehmensgruppe
Dr. Dennis Voigt
Tel.: 069 653 000 623
Mail: datenschutz @naheimst.de
Stand: März 2025