Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.

Datenschutzrechtliche Pflichtinformationen nach Art. 13/14 DSGVO der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Sozialberatung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO („Daten“) im Rahmen unserer Sozialberatung.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH („NH“ oder „wir“), Schaumainkai 47, 60596 Frankfurt am Main, Tel.: 069/678674-0, E-Mail: kontaktnoSpam@naheimst.de

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter der „NH“ ist Dr. Dennis Voigt, UBG mbH, Im Breitspiel 21, 69126 Heidelberg, Telefon: 069/6530006-23, E-Mail: datenschutznoSpam@naheimst.de

3. Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer nachfolgenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in:

  • Schutz Ihrer Gesundheit,
  • Schutz unseres Eigentums;
  • Schutz anderer Mieter/Mitbewohner in den jeweiligen Liegenschaften;
  • Aufbau und Aufrechterhaltung einer (insbesondere kosten-) effizienten Geschäftsorganisation;
  • Abrechnungszwecken mit den von uns beauftragten Sozialberatern.

4. Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, Daten zu Ihrer Wohnsituation sowie Angaben zu Ihrer familiären Situation.
Darüber hinaus verarbeiten wir die im Rahmen des Mietverhältnisses bei Ihnen erhobenen Daten im Rahmen unserer Sozialberatung und geben diese an die in Ziff. 6 genannten Empfänger weiter.
 

5. Quelle Ihrer Daten

Soweit wir die Daten nicht bei Ihnen erheben, erhalten wir Ihre Daten insbesondere von Ihren Nachbarn, Handwerkern oder auch von den mit uns zusammenarbeitenden Sozialberatern.
 

6. Empfänger Ihrer Daten 

Wir geben Ihre Daten an externe Sozialberater weiter, die sich in unserem Auftrag mit Ihnen in Verbindung setzen, um mit Ihnen Ihre aktuelle Situation zu erörtern und ggf. ihre aktuelle Situation zu verbessern.
 

7. Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten nach Abschluss der Sozialberatung.
 

8. Drittlandtransfer

Wir verwenden Microsoft365 und setzen im Rahmen der Verarbeitung von Mieterdaten regelmäßig auch Dienstleister ein. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten, im Rahmen unserer Verarbeitungsvorgänge in unseren EDV-Systeme oder denen unserer Dienstleister auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und somit des sachlichen Anwendungsbereichs der DSGVO gelangen oder auf Ihre Daten z.B. im Rahmen des Supports durch Microsoft oder vergleichbare Cloud-Anbieter zugegriffen wird. Dies betrifft insbesondere einen Transfer Ihrer Daten in die und einen Zugriff auf Ihre Daten aus den USA. Für die USA liegt kein uneingeschränkter Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Ein Transfer Ihrer Daten erfolgt daher gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO i.d.R. auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Eine Kopie der Sie betreffenden Passagen der Verträge erhalten sie bei uns. Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung durch.

9. Ihre Rechte

Gemäß den Bestimmungen der DSGVO können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO);
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie können der hier beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Wahrung berechtigter Interessen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft nach Art. 21 DSGVO widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung nicht zu Zwecken der Direktwerbung, besteht das Widerspruchsrecht nur aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 

Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Gustav-Stresemann-Ring 1,
65189 Wiesbaden.
 

Stand: November 2025