Faqs Schaden melden Wohnungs Angebote
Leo

Hallo, ich bin Leo, Ihr digitaler Assistent. Brauchen Sie Hilfe?

Ja, gerne! Vielleicht später.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz bei der NHW

Vorreiter in der Wohnungswirtschaft

Eine zielorientierte Nachhaltigkeitsstrategie auf Konzernebene ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unser Anspruch ist es, sie koordiniert und geschäftsfeldübergreifend umzusetzen. Zu diesem Zweck haben wir ein Nachhaltigkeitsmanagement installiert und unsere Prinzipien zu den wesentlichen Themen definiert.

Nachhaltigkeit ist für uns gelebter Alltag

Wir reden nicht - wir handeln

Beim Neubau, in der Modernisierung, in der Stadtentwicklung, beim Einkauf, bei der Mobilität, aber auch  bei unserer Investitionsstrategie oder dem betrieblichen Gesundheitsschutz: Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Geschäftsbereiche. Wir setzen branchenweit Maßstäbe und versuchen, andere Unternehmen dafür zu gewinnen, es uns gleichzutun. Die von uns gegründete Initiative Wohnen.2050 ist ein wirksames Mittel auf diesem Weg. Natürlich freut es uns, dass unser Nachhaltigkeitsansatz auch bei vielen Wettbewerben anerkannt und mit Preisen belohnt wird. Die  Auszeichnungen sind jedoch nicht Ziel, sondern Resultat dessen, was uns wirklich wichtig ist: Wir wollen nicht über Nachhaltigkeit reden - wir wollen handeln. Denn Klimaschutz ist die Jahrhundertaufgabe der Wohnungswirtschaft.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

NHW gewinnt zwei Kategorien

Wir haben 2023 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) für Unternehmen in den Kategorien Immobilienwirtschaft und Bauträger gewonnen. Damit sind wir das erste Unternehmen, das in zwei Kategorien ausgezeichnet wurde. 150 Juroren haben die Auswahl getroffen: Sie haben sich für Unternehmen entschieden, die die nachhaltige Transformation in ihren Branchen anführen.

Immobilienmanager Award 2024

Mainhöhe Kelsterbach

Tolle Würdigung für die zehnjährige Entwicklung vom Problemviertel zu einem lebendigen und lebenswerten sozialen Zentrum: Unser Quartier "Auf der Mainhöhe" in Kelsterbach wurde 2024 in der Kategorie Social Responsibility mit dem renommierten immobilienmanager-Award ausgezeichnet. Nach 2021 - damals in der Kategorie Nachhaltigkeit - ist dies bereits der zweite immobilienmanager-Award, den wir gewonnen haben. 

Europe's Climate Leader

In der Kategorie „Property“ ausgezeichnet

Die Financial Times hat die NHW in einer gemeinsam mit dem Datenportal Statista durchgeführten Studie analysiert und in die Liste „Europe’s Climate Leaders 2023“ aufgenommen. In diese Liste schaffen es nur Unternehmen, die sich in Sachen Klimaschutz besonders engagieren. Unter mehreren 1.000 Unternehmen wurde die NHW in der Kategorie „Property“ ausgezeichnet. Als erstes gelistetes deutsches Unternehmen belegt sie Platz 25 und liegt damit einen Platz vor der Vonovia.

CSR-Preis der Bundesregierung

Vorbildlich nachhaltig

Am 22. September 2020 wurden wir mit dem CSR-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet. Das macht uns stolz und zeigt, dass der Weg, den wir in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gehen, der richtige ist. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die vorbildlich faire Geschäftspraktiken und eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik umsetzen, natürliche Ressourcen sparsam nutzen, Klima und Umwelt schützen, sich vor Ort engagieren und Verantwortung auch in der Lieferkette übernehmen.

Podcast

Klimaschutz - das tun wir

Im L`Immo-Podcast „Klimaschutz – was tut die Wohnungswirtschaft?“ spricht Iris Jachertz, Chefredakteurin des Fachmagazins DW Die Wohnungswirtschaft, mit unserem Leitenden Geschäftsführer Dr. Thomas Hain und unserem Nachhaltigkeitsbeauftragten Felix Lüter. Es geht darum, welche Wege die NHW ökologisch, ökonomisch und sozial beim Thema Nachhaltigkeit eingeschlagen hat sowie um die Frage, ob das Ziel klimaneutraler Wohnungsbestand bis 2045 überhaupt noch zu realisieren ist.

Klimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2023 legt die Unternehmensgruppe zum zehnten Mal transparent Kennzahlen, Ziele, strategische Entwicklungen und Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit dar - in digitaler Form. Im Leistungsteil berichten wir nach den internationalen Anforderungen der Global Reporting Initiative (GRI), dem branchenspezifischen Standard des GdW, und berücksichtigen darüber hinaus die Anforderungen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).

Zum Bericht

Seit 2014 veröffentlicht die Unternehmensgruppe einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht – parallel und gleichwertig zum Geschäftsbericht. Durch die Berichtsstandards sind wir einer der Vorreiter in der deutschen Immobilienbranche in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. 

Handlungsfeldmodell etabliert

Im Rahmen ihrer planmäßigen Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie hat die Unternehmensgruppe Ziele, Handlungsstränge und Maßnahmen definiert und in acht Handlungsfelder inkl. drei Schwerpunktthemen verortet. Somit werden alle Themen in relevante Geschäfts- und Unternehmensbereiche integriert. Die Verantwortung für die Handlungsfelder trägt die Lenkungsgruppe Nachhaltigkeit. Sie bleibt weiterhin das zentrale Beratungsgremium und überprüft in einem vierteljährlichen Turnus die Fortentwicklung und Umsetzung der Strategie. Klar definierte Handlungsfeldverantwortliche fungieren zudem als fachliche Ansprechpartner und stellen die Umsetzung der beschlossenen Ziele und Maßnahmen der Handlungsfelder bereichsübergreifend sicher.

Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement

Die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Unternehmensgruppe werden vom Kompetenzcenter (KC) Nachhaltigkeitsmanagement koordiniert. Es berät die Geschäftsführung sowie Unternehmens- und Fachbereichsleitungen in Fachfragen. Zudem werden die notwendigen Prozesse zur Erreichung der Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie gesteuert. Auch die „Lenkungsgruppe Nachhaltigkeit“, die sich aus Vertretern verschiedener Unternehmensbereiche zusammensetzt, wird vom KC Nachhaltigkeitsmanagement geleitet. Es ist dem Leitenden Geschäftsführer unterstellt und berichtet diesem direkt.

Kontaktaufnahme per Post:
Nassauische Heimstätte 
Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement
Postfach 70 07 55
60557 Frankfurt am Main

Blick auf ein schlossähnliches Gebäude mit einer gekiesten Auffahrt und zwei steinernen Figuren auf zwei Sockeln im Vordergrund
Klimaneutrales Heusenstamm: Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in die Zukunft der Wärmeplanung
Wir machen mit! Foto: NHW
Girls´Day 2025: Schnuppert rein und entdeckt eure Zukunft im Handwerk!
Elisabethentor in Wiesbaden: Offene Besichtigung am 13.03.2025 | 15 - 18 Uhr
Professor Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori, Dr. Thomas Hain, Leitender Geschäftsführer NHW und Dr. Constantin Westphal, Geschäftsführer NHW freuen sich über die Auszeichnung: Foto: NHW / Stefan Krutsch
Nachhaltig und bezahlbar Wohnen: DGNB Platin für Waldschulbogen
Die Gebäude und Fassaden von nuville sind fast fertiggestellt
Drei gestaffelte PolisVision-Ausgaben vor einer Pflanze.
Endlich ist sie da: Die neue Ausgabe der PolisVision
Tipps für unsere Mieter: Mieter-App mit neuen Funktionen
Vor der Metzgerei: (v..l.n.r.) Eigentümer Christoph Oberheim, Projektleiterin Kernbereichsmanagement Nicole Thamm und Bürgermeister Guido Kempel bei der erfolgreichen Abnahme der Maßnahme.
Erfolgreiche Premiere: Interkommunales Anreizprogramm mit erster Umsetzung
(v. li.) Bürgermeister Stefan Knoche, Staatssekretärin Manuela Strube, Lucy Grossmann (Programmverantwortliche im Hessischen Wirtschaftsministerium), Ulrich Türk (ProjektStadt, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung Nord) und Veronika Schreck (ProjektStadt, Quartiersmanagerin).
Lückenschluss mit Leuchtturmprojekt
So soll das Quartier nach der Sanierung aussehen. Foto: NHW/Renowate
Premiere: Erste Serielle Sanierung für NHW in Maintal-Bischofsheim
Die Gebäude werden abgerissen. Foto: NHW
Abriss und Kita-Bau: NHW und ABG gemeinsam aktiv in der Küferstraße
(v.li.) Hofgeismars Bürgermeister Torben Busse, Karin Jasch vom Hessischen Wirtschaftsministerium und Ulrich Türk, Leiter FB Stadtentwicklung Nord bei der ProjektStadt. Im Hintergrund Fachwerkhäuser.
Als nächstes ist die Stadthalle dran
Raum für Zukunft: Die ProjektStadt macht Innenstädte fit
Richtungswechsel muss her: NHW tritt Initiative für CO2-Reduktion im Gebäudesektor bei
Klimainsel Kelsterbach
KWP Holzappel
Tipps für unsere Mieter: Richtig heizen & lüften für ein gesundes Raumklima
Rundgang durchs Quartier: Monika Fontaine-Kretschmer (2. v. re.) und Simone Fedderke, Sascha Holstein, NHW-Regionalcenterleiter in Kassel (li.) und Joachim Möller, Leiter FB Modernisierung/Großinstandhaltung.
Bezahlbar, bedarfsgerecht, zukunftsorientiert
Visualisierung der neuen Stadthalle in Hofgeismar
Innovativ und nachhaltig: Mehr Klimaschutz mit der ProjektStadt
Gruppenfoto: Staatsminister Kaweh Mansoori (re.) hat einen Förderbescheid über 3,3 Millionen Euro an Bürgermeister Christian Schönung (2.v.re.) übergeben. Die ProjektStadt – (v. li.) Christian Schwarzer, Laura Pfisterer und Gregor Voss – unterstützt beim Fördermittelmanagement.
3,3 Millionen Euro für die Entwicklung der Lorscher Innenstadt
Tipps für unsere Mieter: Tagesfahrten und Ausflüge mit Wohnen & Leben e.V.
Fachwerkkulisse auf dem neu gestalteten Marktplatz in Hofgeismar bei Dämmerung
Die Erfolgreichsten in Hessen: ProjektStadt wirbt fast 32 Millionen Euro für 34 Kommunen ein
Ortstermin an der Ladestation in Baunatal: (v. li.) Henning Löwer, Melanie Langhuth, Elena Krone und Julia Ranft von der NHW-Tochter MET.
E-Mobilität direkt vor der Haustür: NHW investiert in Ladeinfrastruktur
Freuten sich über die Weihnachtsspende der NHW: (v. li.) Christian Schraps und Alexander Conradi,  Vereinsvorsitzender und stellv. Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wildungen, Alexander Hauschild, Projektleiter Soziale Quartiersentwicklung NHW und Sascha Holstein, Regionalcenter-Leiter Kassel. Foto: NHW / Andreas Fischer
Für unsere Retter in der Not: NHW unterstützt Freiwillige Feuerwehren in Nord- und Südhessen mit je 2.500 Euro
Kino, Kino, Kino...im Bali-Kino in Kassel am 15.02.2025
Elisabethentor in Wiesbaden: Offene Besichtigung am 01.02.2025 | 10 - 13 Uhr
Tipps für unsere Mieter: Weihnachtsbäume richtig entsorgen - so geht's!
Ausblick 2025: Was beschäftigt die Wohnungswirtschaft? KI für Mieter:innen & Mitarbeitende!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Von im-Award bis Top Company: Unsere Auszeichnungen 2024 - ein Rück- und Überblick
Mehrere Häuser, die mit Wärmeleitungen durchzogen bzw. davon umgeben sind; Symbolfoto zum Thema Wärmeplanung
Vorsprung in kommunaler Wärmeplanung – Kelsterbach ist ein Vorreiter in Hessen
Ein Mädchen trägt ein anderes Mädchen in einer Turnhalle Huckepack. Beide strahlen. Im Hintergrund bunte Turnelemente.
Für Bewegung und soziale Entwicklung: NHW setzt Kooperation mit Kasseler Kitas fort
Zwei Jahre Baustelle der NHW am Museumsufer
Screenshot zeigt die Stadt Kelsterbach von oben
Unsere 3D-Online-Beteiligungsplattform Your Voice in der Hessenschau
Luftaufnahme von der Baustelle Schönhof-Viertel in Frankfurt-Bockenheim
Neubau auf erfreulich hohem Niveau
Tipps für unsere Mieter in der Weihnachtszeit: Sicherheit in unseren NHW-Quartieren
Neue Technik, neue Aufgaben
Städtebauförderung wirkt!
Gemeinsam statt einsam in Wiesbaden-Klarenthal
Elf Menschen mit Spaten in der Hand hinter einem Sandhaufen, hinter ihnen ein alter Turm
Offizieller Baustart für den Nikolaiplatz in Eschwege
hubitation finals 2024 auf der EXPO Real 2024
Gruppenfoto der Teilnehmerinnen des NHW-Frauennetzwerks mit Schirmherrin Monika Fontaine-Kretschmer. Foto: NHW
NHW-Frauennetzwerk: Business-Talk mit der Schirmherrin
Tischgespräch: Karin Hendriks, Sven Schubert und Reza Tehrani beim BundesBauBlatt-Gipfel.
Modulares und serielles Bauen und Sanieren: Zwei NHW-Vertreter bei BundesBauBlatt-Gipfel
Gelungener Brückenschlag: Gewinner des NHW Award stehen fest
Tipps für unsere Mieter: Wie funktioniert eine Fußbodenheizung?
Expo Real 2024: Zeit der Umbrüche
Erfolg auf ganzer Linie
Die Spannung steigt: Wer gewinnt den NHW Award 2024?
Eigentümerinteressen und Gemeinwohl – zwei Seiten einer Medaille
Vermietungsstart: Neubauprojekt Elisabethentor in Wiesbaden-Delkenheim
Hämmerten gemeinsam: (v.l.) Dr. Thomas Hain, ltd. NHW-Geschäftsführer, Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori, NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Planungsdezernent Prof. Marcus Gwechenberger und NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal. Foto: NHW
Das Schönhof-Viertel wächst: Richtfest für Neubauprojekt der NHW in Frankfurt
Gemeinsam in Richtung nachhaltige Energieversorgung: Holger Füßer (re., NHW, Leiter Stabsbereich Business Management IMM) und Christian Schnürle (geschäftsführender Gesellschafter meinSolardach.de) unterzeichnen den Ko-operationsvertrag. Foto: Vito Demartino
Mit Rundum-Sorglos-Paket zum eigenen Balkonkraftwerk
Ein älterer Mann und eine ältere Dame sitzen hinter einem Holztisch, der Mann gibt einem Jungen High Five
Menschen einander näherbringen, das Miteinander stärken
Beim Presserundgang dabei waren NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (3. v. re.), Stadtbaurat Daniel Schreiner (li.), NHW-Regionalcenterleiter Sascha Holstein (3. v. li.) und Reza Tehrani, NHW-Fachbereichsleiter Modernisierung/Großinstandhaltung.
NHW macht in Fulda-Aschenberg knapp 230 Wohnungen fit für die Zukunft
Eine große Zahl von Menschen hört interessiert anderen Menschen zu, die in einer Messehalle an Rednerpulten zum Thema Zukunftsfähige Innenstadt diskutieren.
Expo Real: Zeit der Umbrüche
NHW spendet T-Shirts und Turnbeutel für Kinder
V.l.n.r.: Dr. Constantin Westphal, Monika Fontaine-Kretschmer (beide NHW Geschäftsführung), Prof. Dr. Alexander Rudolphi (DGNB), Helge Bitzer (NHW Leiter Neubau)
Bezahlbare Mieten und ökologischer Anspruch passen beim Waldschulbogen zusammen
Gruppenfoto mit vielen gut gelaunten und lachenden Menschen, darüber ein Screen mit der Aufschrift "hubitation finals 2024"
hubitation finals 2024 … and the winner is Awatree
Eine Frau betrachtet die aufgeschlagenen Seiten eines Magazins.
Pünktlich zur Expo: Die neue PolisVision ist da
Blick auf die modernisierte Fassade eines Mehrfamilienhauses, im Vordergrund Wiese und Bäume
Mehr Wohnkomfort, weniger CO2-Ausstoß
v.li. Leitender NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain, Staatsminister Kaweh Mansoori, NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer und NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal
Neue Mietenstrategie bis 2029 verabschiedet: NHW und Land Hessen stärken bezahlbares Wohnen
Eine Gruppe von Männern läuft über eine Wiese, im Hintergrund ein Mehrfamilienhaus
So geht Aufstockung: Verbandsvertreter zeigen sich beeindruckt von Fritz-Kissel-Siedlung
NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer in einer Diskussionsrunde mit vier Herren
Mehr Miteinander bei der Wärmewende
In der Mitte die Leiterin Marion Schmitz-Stadtfeld von der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung gemeinsam mit den Frauen des Moscheevereines IGMG, Foto: Projekt-Stadt | Integrierte Stadtentwicklung
Gemeinschaft feiern: Sommerfest auf der Mainhöhe stärkt den sozialen Zusammenhalt
Mehrere junge Menschen machen gemeinsam High Five und lachen dabei
Mitmachnachmittag in der Heimatsiedlung
Viele Menschen, alle schick gekleidet, stehen an einem Messestand und unterhalten sich miteinander
Klima, KI und Resilienz – NHW auf der Expo Real 2024
Grünstreifen in einem Wohngebiet mit Durchgang und Einbahnstraßenschild
Klares Zeichen für klimaresiliente Stadtplanung
Visualisierung Neubau Elisabethentor
Neubauprojekt Elisabethentor: Vermietungsstart im Herbst 2024 nicht verpassen
Start zum Hochhauslauf Foto: NHW/ Keck
In 192 Stufen zum Ziel
Die hubitation Jury 2024!
Kaweh Mansoori in einem schwarzen Anzug vor unscharfem Hintergrund.
Bezahlbares Wohnen und mehr Wohneigentum: eine Frage der Gerechtigkeit
Gruppenfoto vor der Tafel: Künstlerin Aliaa Abou Khaddour sowie (v. li.) Matthias Otto (Leiter Servicecenter Kassel), Frank Jungermann (Kundenmanager), Friedemann Bunge (Projektleiter Neubau), Sascha Holstein (Leiter Regionalcenter Kassel) und Alexander Hauschild (Projektleiter Soziale Quartiersentwicklung).
Kreativ mit Kreide – an der größten Tafel in Kassel
Gruppenfoto mit rund 25 Personen, zwei Maskottchen und zwei Beachflags in einem Treppenhaus, darunter Sascha Holstein, NHW-Regionalcenterleiter Kassel, Alexander Hauschild (Soziale Quartiersentwicklung NHW) und Kassels Sportdezernent Heiko Lehmkuhl
Bewegt euch! Festival mit 150 Kindern und einem Europameister
Aufstockung in Holzbauweise für mehr Wohnraum. Foto: NHW
Modernisierungsprojekte mit konsequenter Nutzung erneuerbarer Energien
NHW-Servicecenterleiter Hendrik Hoekstra (3. v. li.), Alexander Hauschild von der Sozialen Quartiersentwicklung der NHW (3. v. re.) und Kundenmanagerin Janina Müller (4. v. li.) übergeben die Spende an Bürgermeister Dr. Andreas Viertelhausen (2. v. li.) sowie Vertreterinnen der Abteilung Kinder- und Jugendbildung der Stadt Wetzlar, des Quartiersmanagements und der Gemeinwesenarbeit.
Mit Musikbox durch die Sommerferien
Ein Fest als Dankeschön für die Mieterinnen und Mieter in Wiesbaden-Bierstadt. Foto: NHW
Ein Mieterfest als Dankeschön
Eine Gruppe von Vertretern verschiedener Wohnungsunternehmen gehen hinter Rednerpulten in die Diskussion.
„Kein Zuckerguss – wir brauchen Schwarzbrot!“
Genannte Personen, mit dem im-Award in Händen, vor einer Wand stehend.
Gemeinsam zum Ziel
Die Synagoge in Schlüchtern, bestehend aus weißen und roten Ziegeln
Fördergelder ausgeschüttet
Ein fertig saniertes, grau-blaues Wohnhaus mit weißen Fenstern, fotografiert durch die Äste eines kahlen Baumes.
Klimaziele flexibel umsetzen
Neue Mieter in den NoackHöfen
Neues Leben in den NoackHöfen
Ein grüner Teleskoplader hebt Energiemodul mit je sechs Luft-Wasser-Wärmepumpe an.
Neue Wege in Richtung Wärme
NHW-Regionalcenterleiter Sascha Holstein und Jennifer Linke von der Sozialen Quartiersentwicklung der NHW überreichen den Spendenscheck an drei Kinder.
Dank Spende: Hausaufgabenbetreuung ist gesichert
Bürgerbeteiligung: Das A und O für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Eine Frau und ein kleines Kind sitzen auf einer bunt bemalten Bank, drei weitere Frauen hocken links, rechts und hinter der Bank
Erst tragen, dann sitzen: NHW-Mieter bauen sich eine mobile Bank
Ist jetzt in einer Gewerbefläche der NHW in Kassel untergebracht: das documenta‐Kunstwerk „Public Daycare“. (v.li.) Oberbürgermeister Sven Schoeller, Elke Avenarius, Projektpartnerin der Künstlerin Graziela Kunsch, Sarah Metz vom Gewächshaus e.V., Marianne Heuer von der Elterninitiative zum Erhalt von „Public Daycare“, Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGbmH haben den Ankauf durch die Stadt Kassel realisiert.
documenta-Kunstwerk zieht bei NHW ein
We proudly present... Die Finalisten der hubitation WoWi Challenges 2024!
Gebäude nach der Sanierung
Circular Economy auf der Baustelle
Ein Bild des Covers der neuen PolisVision auf der kleine Häuser vor einem grünen Hintergrund zu sehen sind.
Endlich ist sie da: Die neue Ausgabe der PolisVision
Präsentieren die Bierdeckel zur Bewerbung der Website: (v. li.) Guido Kempel (Bürgermeister Stadt Gedern), Ulrike Pfeiffer-Pantring (Bürgermeisterin Stadt Ortenberg) und Timo Tichai (Bürgermeister Gemeinde Hirzenhain).
Wir sind ONline! Interkommunale Kooperation „Oberes Niddertal“ präsentiert neue Webpräsenz
Spielplatz mit Rutsche und Schaukel
Vier neue Spielplätze für Kelsterbach – naturnah und inklusiv
Visualisierung eines Funktionsgebäudes in Holzbauweise, montiert in ein Foto eines bestehenden Platzes mit einem bestehenden Gebäude, ebenfalls hineinmontiert: schemenhafte Passanten
Nachhaltiges Funktionsgebäude – Bürgerversammlung schafft mehr Klarheit
Stellten die Jahresbilanz in Wiesbaden vor (v.li.): Leitender Geschäftsführer NHW Dr. Thomas Hain, Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer und NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal. Foto: NHW
Soziale Wohnungswirtschaft braucht Neubau und Modernisierung im Bestand
Lachende Kinder schauen von oben in die Kamera
Sommerspaß mit der NHW: Die Power Bande ist wieder auf Tour
Grüner Verbindungsweg in der Ortsmitte Büttelborn – Infoabend & Beteiligung am 9. Juli
Flyer mit der Aufschrift "Gewinne einen Baum und pflanze Zukunft"
Grüne Zukunft für Kelsterbach: Stadt schenkt Bürgerschaft klimaanagepasste Bäume
Noackhöfe in Darmstadt: Freie 3 + 4-Zimmer-Wohnungen
Besiegeln die Zusammenarbeit zwisNikolas Mück (li., NHW, Innovation & Project Manager hubitation) und Timo Wanke (GdW, Referat Digitalisierung und Demographie) unterzeichnen einen Vertrag
Partnerschaft für mehr Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft
Zwei Feuerwehrleute schauen auf ein Mehrfamilienhaus, aus dessen oberstem Stockwerk Rauch herausquillt
Feuerwehrübung in Steinbach simuliert Wohnungsbrand
Mieterfest in Offenbach: Spiel, Spaß und gute Laune in der Hans-Böckler-Siedlung
(v. li.) Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel, Stefan Sauer, Hessischer Staatssekretär für Digitalisierung und Innovation, und Marion Schmitz-Stadtfeld (ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung) eröffnen symbolisch das KelsterLab.
Digitale Gleichberechtigung für alle: KelsterLab – Zukunftslabor für Kelsterbach
RC Wiesbaden vom 10.07. bis 12.07.2024 wegen Umzug geschlossen
Visualisierung der künftigen Ortsmitte Gederns
Visionen für eine neue Stadtmitte in Gedern – Abschluss des Ideenwettbewerbs
Tag der Nachbarn - Zusammen feiern auf unseren Nachbarschaftsfesten
Ein kleiner Junge mit einem Basketball in der Hand steht auf einem Spielplatz vor einem Wohnhochhaus.
Spielerisch den Zugang zum Sport entdecken: Neues Angebot für Kasseler Kita-Kinder
Klimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?
FAQ zum Thema Glasfaserausbau und Kabel-TV
Neue Rauchwarnmelder in unseren NHW-Quartieren
Mann in Schutzanzug entfernt maschinell Asbest von der Wand.
Asbest – gefürchtete Faser – Wir sorgen für eine gefahrlose Beseitigung
Auszeichnung für den Gustavshof in Offenbach
International ausgszeichnet! Der BIG SEE Award für den Gustavshof in Offenbach
Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch beisammen und diskutiert miteinander.
Hessisches Quartiersmanagement-Treffen in Kelsterbach: Erfolgsbeispiel Mainhöhe
(v.l.) Laura Guthier, Dr. Kerstin Grünenwald (beide HessenAgentur), Andrej Müller (HMWVW), BGM Guido Kempel, Nicole Thamm, Katharina Müller (beide Kernbereichsmanagement NHW | ProjektStadt)), 1. Stadtrat Herbert Weber und Bernd Euler (Stadt Gedern).
Ideenwettbewerb Gedern – Gestaltung einer neuen Stadtmitte
Sichtlich stolz nahm Heike Loh aus dem Bereich Recruiting und Personalbetreuung die Auszeichnung von CEO Gerlinde Utter entgegen.
Ausgezeichnet! Wir sind Leading Employer 2024.
Zwei Frauen stehen vor einem Plakat und zeigen mit den Fingern darauf
Stadtplanung aus erster Hand
v.l.: NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal, NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, OB der Stadt Frankfurt Mike Josef und Dr. Thomas Hain, Leitender Geschäftsführer NHW legten den Grundstein für den "Riedbogen". Foto: NHW/Rohnke
NHW gibt Startschuss: Grundsteinlegung für Frankfurter Neubauprojekt „Riedbogen“
Bahnhof Gotha
Europa stärkt Thüringen
Feierliche Einweihung des Alfred-Delp-Platzes in Lampertheim mit (u.a.) Staatsminister: Kaweh Mansoori, Bürgermeister Gottfried Störmer, Markus Eichberger (NHW, Leiter Unternehmensbereich Stadtentwicklung), Gregor Voss (NHW, Leiter Fachbereich Stadtentwicklung Süd) und Tjark Albrecht (NHW, Projekteiter).
Tag der Städtebauförderung: ProjektStadt in 18 Kommunen aktiv
Zwei Männer halten einen blauen Stuhl, im Vordergrund zwei weitere blaue Stühle
Hinsetzen und Diskutieren: NHW beteiligt sich an Kampagne „Platz nehmen für Demokratie“
Erfolg hoch drei
Sieben Life Hacks für Ihr psychisches Wohlbefinden
Projektbeteiligte besprechen den Plan zur Eselswiese
Jetzt entwickeln, später bauen
Kraftwerk mit Rohrleitungen
Energiewende vor Ort
Ohren auf Ideenfinder:innen!
Eine Gruppe von Menschen besichtigt eine historische Altstadtkulisse
Tag der Städtebauförderung: ProjektStadt ist an 18 Standorten dabei
Vermietungsstart im Schönhof-Viertel, Foto: Optify GmbH
Schönhof-Viertel in Frankfurt: Erster Vermietungsstart für das neue Quartier
Machen auf den neuen E-Lastenrädern eine Rundfahrt ums MartiniTor in Kassel: NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal, Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller und sigo-Geschäftsführer Kai von Borck.
Premiere in Kassel: NHW und sigo bieten E-Lastenräder jetzt auch in Nordhessen an
Erweiterung des Associate Netzwerkes: Willkommen NEULAND & Spar- und Bauverein eG Dortmund
Gruppenfoto mit rund 50 Menschen von einem der ersten Treffen der neuen Demokratieinitiative.
Neue Demokratie-Initiative: Mehr als 50 Institutionen bei Auftaktveranstaltung
(v.l.) Sigo-Chef Kai von Borck und NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal testeten die Lastenräder bei der Einweihung. Foto:NHW/Strohfeld
E-Lastenräder für den Stadtwaldblick: NHW und sigo bauen Kooperation aus
Das Band ist durchschnitten, ab jetzt kann gespielt werden: NHW-Regionalcenterleiter Thomas Türkis (hinten Mitte) und Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel haben den Abenteuerspielplatz eröffnet. Foto: NHW
Nächster Baustein im Gemeinschaftsprojekt Mainhöhe
Glückliche Preisträger des im-Award 2024: v.l.n.r. Marion Schmitz-Stadtfeld (NHW), Manfred Ockel (Bgm. Kelsterbach), Alexa von Wedel (NHW), Monika Fontaine-Kretschmer (GFin NHW), Robert Lotz (NHW), Helge Bitzer (NHW), Thomas Türkis (NHW).
NHW: Immobilienpreis für Kelsterbacher Quartier
Vom Bildschirm abfotografiertes Titelfoto der PolisVision 3.23/1.24
Die neue PolisVision ist da
Die NHW-Geschäftsführer Monika Fontaine-Kretschmer und Dr. Constantin Westphal (li.) mit Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori.
Zwischenresümee zur Küferstraße: Die Routinen haben gegriffen
Blick von schräg unten auf ein Mehrfamilienhaus in der Adolf-Miersch-Siedlung, im Vordergrund Gras und Blätter
Modernisierung in der Adolf-Miersch-Straße auf gutem Weg
Blick auf den neuen Abenteuerspielplatz, im Hintergrund der Main
Erfolgreiche Stadtentwicklung wird gefeiert – Abenteuerspielplatz am Mainvorland ist zum Spielen bereit
Freuen sich über den fertiggestellten Bauabschnitt 1: NHW-Projektleiter Thomas Völker und NHW-Bauleiter Jan Kern. Foto: NHW
Modernisierung für die Zukunft
Ortstermin an der neuen Pelletanlage mit Urban Keller (Leiter FB Multimedia/Contracting bei der MET), Björn Künstler (MET) und Johannes Möller (MET) sowie Matthias Otto (Leiter NHW-Servicecenter Kassel) und Heiko Pfister (NHW-Objektmanager).
Holzpellets kombiniert mit Erdgas
Die NHW steht zur Demokratie und für Vielfalt  Foto: NHW
Wir, die NHW leben Demokratie und Vielfalt!
Wir sind Top Company 2024!
Wir sind Top Company 2024!
Vermietungsstart: Mainhöhe in Kelsterbach
Blick auf den neuen Schulsteg über die Weschnitz in der Gemeinde Einhausen
Die Fördermittel-Profis: ProjektStadt wirbt fast 30 Millionen Euro für 34 Kommunen ein
Mainhöhe Kelsterbach Foto:NHW
Wir sind erneut für den imAward nominiert!
Rund 30 Menschen in der neu gestalteten, mit bunten Lichtern versehenen Kelsterbacher S-Bahn-Unterführung.
Kunst trifft Stadtentwicklung – Unterführung in Kelsterbach kunstvoll neugestaltet
NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal (2. v. re.), Holger Lack, Leiter NHW-Regionalcenter Frankfurt (re.), Servicecenterleiterin Carolin Racky und MainWeg-Geschäftsführer Lars Volkmann bei der Vertragsunterzeichnung in Frankfurt.
Raus aus der Obdachlosigkeit, zurück in ein eigenverantwortliches Leben
Vertragsunterzeichnung in der Unternehmensleitung der EAM: (vorne v.li.) Michael Mahlich, Geschäftsführer MET, Sven Nuhn, Geschäftsführer EAM Natur Energie, (hinten v.li.) Sebastian Jung, MET, Nicolas Spengler und Maximilian Vorig (beide EAM Natur Energie).
Pilotprojekt für mehr E-Mobilität
(v.l.) Dr. Jürgen Schmitt (ProjektStadt) vom Stadtteilmanagement Innenstadt Höchst, Anne Lederer vom Stadtplanungsamt sowie Felicita Baumann, Bernadette Neuhaus und Rukaia Mousa, Patinnen von Pflanzbeeten der „Höchster Stadtgärtner:innen“ am Andreasplatz.
Regenwassertonne für Urban Gardening-Projekt in Frankfurt-Höchst
NHW-Servicecenterleiter Gökhan Toprak und weitere Beteiligte vor dem Foodtruck beim Infonachmittag in Wiesbaden-Bierstadt.
Gute Nachricht zum Jahresbeginn: Modernisierung in Bierstadt geht weiter
Von C wie Climate Leader bis P wie Platow Award: Unsere Preise und Auszeichnungen im Jahr 2023
Fünf Personen mit einem Plakat zwischen ihnen stehen vor einem mittelalterlich anmutenden Gebäude:(v. li.) Sascha Holstein (NHW-Regionalcenterleiter Kassel) übergibt die Weihnachtsspende der NHW für Nordhessen an Heide Aust (Geschäftsführerin), Anita Hofmann (Vorstand), Kerstin Jung (Schatzmeisterin) und Max Ostrowski (2. Vorsitzender) vom Verein Schule machen ohne Gewalt.
Für Fair Play und gegen Gewalt: NHW unterstützt Organisationen in Nord- und Südhessen mit je 2.500 Euro
Mann in Schutzanzug bearbeitet mit einer Fräse eine Wand
Asbest emissionsarm entfernen: Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für SES-NHW-Verfahren
Trends, Themen und Herausforderungen 2024
Gruppenfoto von der symbolischen Schlüsselübergabe für das Citymanagement in Arnstadt mit Bürgermeister Frank Spilling, Martin Günther (Fachbereichsleiter ProjektStadt, Geschäftsstelle Weimar) und Projektleiterin Anja Günther-Klahn.
Der Innenstadt neues Leben einhauchen: ProjektStadt übernimmt Citymanagement in Arnstadt
Ansicht auf die Dächer der Gemeinde Holzappel
Gemeinde mit Weitsicht – Holzappels Initiative zur nachhaltigen Wärmeversorgung
Eine Familie (eine Frau, ein Mann, ein Kind), schauen gemeinsam auf einen Laptop-Bildschirm
Glasfaser-Internet und Fernsehen von Vodafone in den Quartieren der NHW
Menschen am Tischen beim Beteiligungsprozess für Klimaanpassung im Main-Kinzig-Kreis
Klimaanpassung findet Sta(t)dt – Beteiligungsprozess zur Klimaanpassung im Main-Kinzig-Kreis erfolgreich gestartet
Brüten über den Plänen für die Eselswiese: (v. li.) Michael Kuss (Projektleiter Städtebau), Gregor Voss (Fachbereichsleiter Stadtentwicklung Süd) und Gunnar Zehe (Gesamtprojektleiter) von der ProjektStadt.
Eines der größten Baugebiete in Rhein-Main: Bebauungsplan für die Eselswiese in Rüsselsheim am Main ist auf der Zielgeraden
Blick auf die Synagoge Schlüchtern von außen
Die Rolle von Stadtentwicklung in gesellschaftspolitisch herausfordernden Zeiten
Felix Lüter (re.), Leiter des KC Nachhaltigkeitsmanagement bei der NHW, nimmt die Auszeichnung beim ESG Transparency Award aus den Händen von Jens Muerke (Head of ESG Development & Ecosystem, EUPD Research Sustainable Management GmbH) entgegen. Foto: NHW
Transparenz und Top-Design: NHW bei zwei Wettbewerben vorne dabei
Griesheimer Anger
NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer lobte die Baufortschritte im Schönhof-Viertel. Foto: NHW/Strohfeldt
Richtfest für Baufeld C1 im Frankfurter Neubauprojekt Schönhof-Viertel
Blick auf das Freibad von Großen-Buseck mit Gerüst und Baustellenabsperrungen, im Vordergrund ein grüner Zaun, im Hintergrund ein Kran
Staffelstab an die ProjektStadt übergeben: Gemeinsam die Zukunft Busecks gestalten
Die Modernisierungsmaßnahmen starten. Foto: NHW
Modernisierung in der Adolf-Miersch-Straße startet
Alice Dinger und Tobias Spiegler von der ProjektStadt beim Werkstattgespräch in Weimar mit Publikum
Wissenstransfer beim Werkstattgespräch: ProjektStadt stellt Sanierungsgebiet „Altstadt Gotha“ vor
Freuten sich riesig über die Auszeichnung: v.l.: Gregor Steiger, NHW-Projektleiter Nachhaltigkeitsmanagement, Felix Lüter Leiter NHW-Nachhaltigkeitsmanagement, NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Leitender Geschäftsführer der NHW Dr. Thomas Hain und NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal. Foto: NHW
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für die NHW – als erstes Unternehmen zweimal ausgezeichnet
Achtköpfige Diskussionsrunde mit NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer und Bundesbauministerin Klara Geywitz
Energetische Modernisierung und innovativer Wohnungsbau: Bundesbauministerin und NHW-Geschäftsführerin beim FFin-Kongress
Symbolische Übergabe der Baugenehmigung für die Hybridschule: (v.li.) Frank-furts Dezernent für Planen und Wohnen Dr. Marcus Gwechenberger, NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal, Bundesbauministerin Klara Geywitz und Leitender NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain.
Ortstermin mit der Bundesbauministerin: Stadt Frankfurt übergibt Baugenehmigung für Hybridschule an Nassauische Heimstätte
Ernährungsberatung (Online)
Gruppenfoto auf der Mainhöhe in Kelsterbach mit Marion Schmitz-Stadtfeld, Leiterin Integrierte Stadtentwicklung, Karin Jasch, Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, und Bürgermeister Manfred Ockel.
Leipzig-Charta als Basis der Transformation auf der Mainhöhe – Ministerium würdigt Kelsterbach
Monika Fontaine-Kretschmer spricht in ein Mikrofon, daneben ein Screen mit Infos zur NHW
NHW-Geschäftsführerin: „Wir werden beim Bauen mehr Kreislaufwirtschaft brauchen“
Die Modernisierung geht gut voran. Foto NHW
Bergfest für Modernisierung
Park mit Bäumen.
Vergangenheit trifft Zukunft
RELAX!@Work - Die Entspannungspause
GET up!@Work - Die Bewegungspause
Der Pokal des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Doppelter Erfolg: Wir haben gleich zweimal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen
Yoga@home
Innenhof mit Menschen auf Bänken
Zukunft der Zentren
Glaswand und Baum.
Städte klimafest machen
Spatenstich vor dem schiefen Turm mit u.a. dem stellvertretenden Bürgermeister Andreas Räuber und Katja Rudolph (2. v. re.), Tourismus-Chefin von Bad Frankenhausen.
Spatenstich am schiefen Turm
(v. li.) Robert Gasse (Head of Sales Park-Raum-Management PRM GmbH), Marko Guljelmovic (Geschäftsführer ParkRaum-Management PRM GmbH) und Holger Fuesser (Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt) eröffnen das Parkhaus, indem sie ein rotes Band durchschneiden
400 Parkplätze für das Lyoner Quartier
Gewinner der hubitation finals 2023
Nach dem Richtspruch: Alexander Endlich (Projektleiter Peter Gross Hochbau), Marcus Gwechenberger (Dezernent für Planen und Wohnen Stadt Frankfurt), Ralf Werner (Geschäftsführer Instone Real Estate Development GmbH), Monika Fontaine-Kretschmer und Dr. Constantin Westphal (beide Geschäftsführer NHW).
Schönhof-Viertel in Frankfurt: Richtfest für die Baufelder D und E
GdW Präsident Axel Gedaschko, NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain, NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal, Sascha Müller, Geschäftsführer PAUL Tech AG, NHW-Regionalcenter-Leiter Holger Lack, Prof. Dr.-Ing. Philip Engelhardt, EBZ Business School, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung.
Fokus Wärmewende: Anschlussprojekt hebt Energie- und CO2-Einsparung im Heizungsnetz
Viele runde Tische in blaues Licht getaucht, Verleihung des DNP 2022
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Wir sind gleich zweimal nominiert!
NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer hat die Ausstellung im Stadtplanungsamt Wiesbaden eröffnet. Foto: NHW
Ernst-May Preis Ausstellung in Wiesbaden eröffnet
NHW-Geschäftsführung, Jury, Startups und die Gewinner von SigmaHeat präsentieren sich nach den Finals beim Siegerfoto
Kosten sparen, Umwelt entlasten: SigmaHeat gewinnt hubitation finals 2023
NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer spricht beim Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik.
Innenstädte beleben, KI fördern
NHW- Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal und NHW-Regionalcenterleiter Thomas Türkis feierten gemeinsam mit den Bewohnern den Abschluss der Maßnahmen. Foto: NHW/Strohfeldt
Quartiersentwicklungen in Darmstadt-Bessungen und Langen abgeschlossen
Richtfest am Elisabethentor. Foto:NHW
Richtfest Elisabethentor in Wiesbaden-Delkenheim
Die NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain (2. v. re.) und Dr. Constantin Westphal (2. v. li.) nahmen den Preis aus den Händen von PLATOW-Geschäftsführer Albrecht F. Schirmacher. Die Laudatio hielt Susanne Eickermann-Riepe
NHW gewinnt PLATOW Immobilien Award
Resilienz als Veränderungskompetenz
Titelseite des NHW-Kundenmagazins PolisVision 2/23, Thema: Städte klimafest machen
Klimafeste Städte, hoher Besuch und jede Menge Wohnungen: Die neue PolisVision ist da
Wärmewende schaffen: ProjektStadt bei Zukunftsforum Energie & Klima dabei
Die Verantwortlichen erläutern den Zuhörern vor einer Leinwand und mit Mikrofon, wies es mit dem Griesheimer Anger weitergeht.
Flugplatz-Konversion mit Your Voice und VR-Brille
hubitation und die NHW: eine Erfolgsgeschichte zum Zuhören
Bunt bemalte Mauer mit der Aufschrift "Mainhöhe"
Graffiti-Kunst im Quartier Mainhöhe
hubitation finals – die Jury 2023 steht fest!
Übergabe der Urkunde für die Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen: (v. li.) Ministerin Susanna Karawanskij, Sandy Harnisch (Mitarbeiterin Verwaltung), Sandro Seeländer (stellvertretender Bürgermeister), Marko Hesse (Vorsitzender Dorfentwicklungsbeirat), Claudia Görl (Mitarbeiterin Verwaltung) und Dominic Otto (Projektmitarbeiter ProjektStadt).
Mit der ProjektStadt Weimar zur Dorferneuerung
Das Alte Rathaus in Biblis nach der Sanierung.
Rückenwind durch Besuch der Vertreter der Städtebauförderung des Landes in Biblis
Vier Personen im Grünen mit Unterlagen: Heiko Körner und Benedikt Sauer vom Land Hessen mit Bettina Weise (Stadt Kelsterbach) und Malaika Rahm (ProjektStadt)
Vertreter des Landes Hessen besuchen Klimainsel Kelsterbach
Haben gemeinsam den  Hammer in die Hand genommen: (v.l.) Frank Zschippig Technischer Leiter WGF Weisenburger bau GmbH, NHW-Geschäftsführer Dr.Constantin Westphal und Oberbürgermeister Mike Josef. Foto: NHW/Strohfeld
Das Schönhof-Viertel wächst weiter: Grundsteinlegung für Frankfurter Neubauprojekt der NHW
Grafik, die das Projekt „1000 klimatolerante Bäume“ erläutert. Die Stadt Kelsterbach lädt ihre AnwohnerInnen dazu ein, aktiv an der Planung teilzunehmen und somit einen Beitrag zur grünen Zukunft der Stadt zu leisten.
Smarte Bürgerbeteiligung für die Klimaanpassung – 1.000 Bäume für Kelsterbach
NHW-Messestand auf der Expo Real. Foto:NHW/Vorjohann
Klimaschutz, Innenstädte und kommunale Wärmeplanung – heiße Eisen auf der Expo Real
Ausgezeichnet nachhaltig: Wir können Klimaschutz
Finanzminister Michael Boddenberg besichtigte das Schönhof-Viertel
Attraktives Wohnen mit Weitblick
Sascha Holstein (hinten 3. v. re.), Janina Müller (hinten re.) und Alexander Hauschild (hinten 2. v. re., alle NHW) haben die Spende im Beisein von Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner (hinten 4. v. li.) an Spielmobil-Koordinatorin Lisa Neuhof (vorne re., graues Shirt) übergeben und damit viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Links Guido Juchniewicz und Martina Hartmann, die Organisatoren des Graffiti-Workshops.
Stelzen, Slacklines, Springseile: NHW spendet für Spielmobil
Besuchten gemeinsam die Baustelle: (v.l.) NHW-Geschäftsführerin Monika-Fontaine-Kretschmer, Vorstand VdW Südwest Dr. Axel Tausendpfund, NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain und GdW Präsident Axel Gedaschko. Foto:NHW
GdW Präsident Axel Gedaschko im Schönhof-Viertel
Besuchten gemeinsam die Baustelle: (v.l.) NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain, Elmar Damm, Abteilungsleiter Hess. Finanzministerium, Finanzminister Michael Boddenberg, NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer; NHW-Projektleiter Peter Söhngen Foto: NHW
Finanzminister Michael Boddenberg besichtigte das Schönhof-Viertel in Frankfurt
Bundestagsabgeordnete Melanie Wegling (2. v. re.) mit (v. li.) Ortsvorsteherin Natalie Kolb, Christian Walter (SPD Bauschheim) und Michael Kuss von der ProjektStadt auf der Eselswiese
Bundestagsabgeordnete besucht die Eselswiese
Marktführerschaft untermauert
Handy mit geöffneter Mieter-App vor Straße im Hintergrund
Noch mehr Service mit Chatbot und Mieter-App
Foto von NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal und Thomas Türkis, Leiter des NHW-Regionalcenters Wiesbaden mit Kindern beim Fest.
Nachhaltig und zukunftsorientiert
Freuten sich mit der Preisträgerin: ( v.l).: NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, 1.Preis-Trägerin Lea Jung und Professorin Audrey Shimomura von der TU Darmstadt Foto: NHW/Strohfeld
WohnJoker für Wiesbaden-Klarenthal: Sieger des Ernst-May-Preises stehen fest
Bagger und ganz viel Sand- und Erdhaufen
NHW baut im Fulda 144 Wohnungen – Erbbaurechtsverträge unter Dach und Fach
Logo der Klimainsel Kelsterbach
Ihre Stimme für die Klimainsel Kelsterbach
Blick von oben auf die grüne Eselswiese
Eselswiese in Rüsselsheim: Pläne nehmen Gestalt an
Besichtigung des Salzmann-Areals.
Gute Saat – reiche Ernte!
Großer Trommelwirbel! Die Finalisten der hubitation WoWi Challenges 2023 stehen fest!
Rundgang durch Schlüchtern.
Mut zum Wandel
Die Eröffnung des Bücherspielplatzes mit zahlreichen Gästen.
Strahlende Kinderaugen: Zweiter Bücherspielplatz der NHW in Fulda eröffnet
Die Zeit läuft!
Nokalina Lohrer wird von Michael Koch, 1. Vorsitzender des Dachverbands Klarenthaler Vereinigungen, sowie Gökhan Toprak, Servicecenterleiter der NHW in Wiesbaden, geehrt
In 45 Sekunden nach ganz oben
Blick auf die Adolf-Miersch-Straße 40a und 40b
Erstmals haben Mieter der NHW bei einer Modernisierung die Wahl
Monika Fontaine-Kretschmer (2. v. re.) sowie (v. li.) Marius Reinbach, Markus Eichberger und Gregor Voss begrüßen die rheinland-pfälzische Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen.
Die Zukunft des Neubaus: NHW-Geschäftsführerin spricht bei Bauforum Rheinland-Pfalz
(v. re.) Dr. Thomas Hain (Leitender Geschäftsführer NHW), Monika Fontaine-Kretschmer (Geschäftsführerin NHW), Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir sowie Dr. Constantin Westphal (Geschäftsführer NHW)
Umsichtig durch die Krise
(v.li.) Hessens Umweltministerin Hessen Priska Hinz, Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel, Marion Schmitz-Stadtfeld (Fachbereichsleiterin ProjektStadt), Katharina Müller (Projekteiterin ProjektStadt) und Maximilian Barth (Klimaschutzmanager Stadt Kelsterbach).
Vorbild für Hessen – Klimainsel Kelsterbach als Leuchtturm für Klimaanpassung
Paar vor der Eingangstür ihres neuen Zuhauses.
Housing! for Future: Die ersten 25 Häuser sind bezogen
Die Temperatur im Blick haben. Foto: NHW/Fischer
Mit cleveren Tricks den Energieverbrauch senken
Einladungsflyer Ernst-May-Preis
Ernst-May-Preis-Verleihung am 28. Juli 2023: Countdown läuft – „WohnJoker“ für Wiesbaden-Klarenthal gesucht
Gregor Steiger (li.) und Felix Lüter (re.) vom KC Nachhaltigkeitsmanagement mit der Urkunde für den European Climate Leader..
NHW ist Climate Leader 2023
Gruppenfoto von der Studienreise der SWSG mit NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer (3.v.l.) und NHW-Projektleiter Peter Söhngen (li.).
Schwäbisch-Hessischer Austausch
(v. l.) Alexander Hauschild (Projektleiter Sozialmanagement, NHW), Heidrun Trapp (Vorständin Stadtteilbücherei Fasanenhof e. V.), Wolfgang Trapp (Vorstand Stadtteilbücherei Fasanenhof e. V.), Jennifer Linke (Projektleiterin Sozialmanagement, NHW), Sascha Holstein (Leiter Regionalcenter Kassel, NHW), Elke Ebert (Vorständin Stadtteilbücherei Fasanenhof e. V.) übergeben die Bücherspende.
Freude am Lesen fördern: Start des hessenweiten Bücherspendeprojekts der NHW in der Stadtteilbücherei Fasanenhof in Kassel
Feierliche Schlüsselübergabe mit NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer sowie (v. li.) Guido Waider (Prokurist S+S Grundbesitz GmbH), Christoph Mutze (Oberbauleiter S+S) und Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Schlüsselübergabe für den Grimmbogen
Logo der Städtebauförderung
ProjektStadt warnt vor Kürzungen in der Städtebauförderung
Der Rohbau von nuville schreitet sichtbar voran
Sie möchten eine persönliche Beratung vor Ort?
Vergangenheit trifft Zukunft
Jury im Treppenhaus des Alten Gerichts in Wiesbaden
Hessischer Denkmalschutzpreis 2023: Jury nimmt Altes Gericht unter die Lupe
Bild, Visualisierung: Ein Junge und ein Mädchen spielen Ball und Hüpfkästchen, ein Hund schaut zu.
Die Power Bande ist wieder auf Tour
Tag der Städtebauförderung: ProjektStadt in 17 Kommunen aktiv
Logo zum Programm Zukunft Innenstadt für Kelsterbach
Projekt Innenstadt – Kelsterbach im Wandel
Die Gebäude der Adenauer Straße 3 und 5 werden saniert Foto:NHW
Energieeffiziente Modernisierung
Heidezeilen Babenhausen
Vermietungsstart der Heidezeilen in Babenhausen
Logo des Landeswettbewerbs "Ab in die Mitte"
Mit der ProjektStadt „Ab in die Mitte“
Gruppenfoto der Preisträger
Nachhaltigkeits-Preis für den GustavsHof in Offenbach
Beispielobjekt serielle Fertigung
Serielles Planen und Bauen: der Turbo für Neubau und Modernisierung
Der Boxclub Offenbach freut sich über die Spende Foto: NHW/Rohnke
Immer wieder ein guter Sparringspartner
Rege Beteiligung in Büttelborn Foto:NHW
Bürgerbeteiligung ergibt breite Zustimmung
Martin Günther (re.), Leiter der Stadtentwicklung Thüringen, Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, und Verbandsdirektor Frank Emrich.
Krisen gemeinsam meistern: ProjektStadt bei Tagen der Thüringer Wohnungswirtschaft dabei
Das Schönhof-Viertel - Hessens größte Baustelle
Philipp Zindel bei einer Veranstaltung im Schönhof-Viertel.
Man muss vor den Umweltthemen keine Angst haben
Visualisierung MartiniTor von oben
Vermietungsstart im MartiniTor
Menschenansammlung vor ProjektStadt-Banner
Tag der Städtebauförderung: ProjektStadt an 18 Standorten dabei
Auszeichnung für NHW Foto: NHW
Wir haben es wieder getan! Und sind auch in 2023 Top-Company!
Veranstaltungsplakat zur Bürgerbeteiligung Ortskern Büttelborn
Die Mobilität von morgen – Beteiligung zum Verkehrskonzept Ortskern Büttelborn
Neubau AntoniaGärten Foto: NHW
AntoniaGärten in Wiesbaden-Erbenheim: Vermietungsstart für 2.Bauabschnitt
Der steinige Weg zur Klimaneutralität: Die neue PolisVision ist da
Gebäude der Zentrale Foto: NHW
Bestens bewertet
WoWi Challenges 2023: hubitation Contest startet in die sechste Runde
Klaus Beine, Wirtschaftsrat Hessen, Advant-Beiten;  Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident Goethe-Universität Frankfurt;  Brigitte Adam, Vorstand der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung;   Dr. Constantin Westphal, Geschäftsführer Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt; Konrad Zündorf, Geschäftsführer Studierendenwerk Frankfurt und Gastgeber Ulrich Casper, Präsident IHK Frankfurt
Raum für Zukunft - FrankfurtRheinMain
Neuer Film zum Schönhof-Viertel: Ausblick auf ein gehobenes Stadtquartier
Eine Gruppe bunt gekleideter, jubelnder Mädchen hält das NHW-Logo in die Kamera
Sicheres Zuhause statt Wellblechhütte: 25 Häuser sind fertig, die ersten Mieter ziehen ein
Fünfköpfige Expertenrunde mit Monika-Fontaine-Kretschmer auf Sofa, dahinter Screen
Innenstädte für die Zukunft rüsten: NHW-Expertinnen bei Kommunalkonferenz Hanau
Ausschnitt des Veranstaltungsplakats "Nutzgärten auf der Mainhöhe"
Selbstversorgung und Klimaschutz im Quartier – Nutzgärten auf der Mainhöhe
Ansicht auf die Frankfurter Straße in Heusenstamm
Straße der Zukunft – Auftakt zur Revitalisierung der Frankfurter Straße
Modernisierung des Gebäudes
Modernisierungsmaßnahmen in der Adolf-Miersch-Siedlung für Klimastrategie unverzichtbar
Neues Fenster vor einem Gerüst auf einer Baustelle.
Modernisierung für mehr Energieeffizienz
Fachwerkhäuser bei Sonnenschein und eine kleine Gruppe von Menschen
18 Vorschläge für eine flexiblere Städtebauförderung
Collage von zwei Häusern, einer dunkelhäutigen Mama mit Kind in einer Wüsten-/Steppenlandschaft
Housing! for Future: Einweihungsfeier im Livestream
Die Mitglieder des Fachausschusses Klimaschutz des GdW im denkmalgeschützten Treppenhaus der NHW im Schaumainkai.
GdW-Fachausschuss Klimaschutz: Kritik an Gesetzes-Novellen
Bundesbauministerin Klara Geywitz (Mitte)verschaffte sich gemeinsam mit Planungsdezernent Mike Josef (2.v.l.) und den NHW-Geschäftsführern Monika Fontaine-Kretschmer (li.) und Dr. Thomas Hain (re.) Foto NHW/Krutsch
Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Besuch im entstehenden Schönhof-Viertel
Publikum bei einem feierlichen Galaabend
Immobilien-Oscar: Top-Platzierung für Your Voice
Mit der ProjektStadt zur Maximalförderung
Neue Kaufpreise: Unsere Reaktion auf die veränderte Marktlage
Innovationszuwachs bei der NHW – über den Launch von New Bricks
Mieter-Ehepaar Scheffer (links) erhält beim Stromspar-Check eine Mehrfachsteckdose mit Schalter von Projektleiterin Silvia Klaffer (2.v.r.) und Sascha Holstein (rechts), Leiter des Regionalcenters Kassel.
Wissen steigern, Energieverbrauch senken
Häuser in der Adolf-Miersch-Siedlung stehen im Gerüst.
Modernisierung schreitet voran
Die Zukunft beginnt jetzt – nuville nimmt Formen an
Viele Kräne auf dem Baufeld C1 im Schönhof-Viertel.
Grundsteinlegung für nächstes Baufeld im Frankfurter Neubauprojekt Schönhof-Viertel
Überblicksfoto über die Baustelle mit Baugrube, Kränen sowie einem weiter fortgeschrittenen Rohbau
Grundsteinlegung für Elisabethentor in Wiesbaden-Delkenheim
Salon der Demokratie - Hanau
"Salon der Demokratie" in Hanau
Helfer vor den Trümmern eines Hauses
NHW spendet für Erdbebenopfer
Der RC-Leiter Sascha Holstein und seine Kollegin Jennifer Linke begrüßen die Familien im Kino-Saal kurz vor Beginn der Vorführung.
180 Kinder tauchen in fremde Welten ein
(vl.)Stefan Müller (NHW), Corneila Prüssing (GIP), Carsten Engel (iGW), Reingard Scholz (IGW), Carolin Racky (NHW), Holger Lack (NHW) und Laura Beckmann (NHW) freuen sich über den Einzug neuer Bewohner Foto: NHW
Intensivpflege im Cubus 130
Aufnahme von oben auf die Adolf-Miersch-Siedlung.
Modernisierung der Adolf-Miersch-Siedlung schreitet voran
Noackhöfe in Darmstadt Foto:NHW/Keck
Noackhöfe in Darmstadt: Richtfest für 248 Wohneinheiten in Lincoln-Siedlung
Sicher und angstfrei unterwegs
Blick auf das Historische Rathaus am Altmarkt von Gotha
ProjektStadt wirbt in Thüringen fast 11 Millionen Euro Fördermittel ein
Scheckübergabe an die Tafel Fulda: (v.li.) Lothar Heublein (Mitarbeiter Tafel), Romy Rath (NHW, Leiterin Servicecenter Fulda), Stefan Schmuck (1. Vorsitzender Tafel), Sascha Holstein (NHW, Leiter Regionalcenter Kassel), Oswald Herr und Fabienne Eiben (beide Mitarbeiter:in Tafel).
Weihnachtsspende: 5.000 Euro für hessische Tafeln
Skulptur, Pokal, Trophäe Top-Arbeitgeber 2023 von kununu
Ein ausgezeichnetes Jahr für die NHW
Nominiert für den Immobilienmanager Award 2023
Blick auf die beiden eingerüsteten Gebäude, auch die Aufstockung ist gut zu erkennen
Aufgestockt: NHW schafft zusätzlichen Wohnraum in Kassel
Eselswiesen
"Eselswiese" nimmt Fahrt auf
Thomas Türkis und Tobias Bundschuh, beide NHW, übergeben einen Scheck über 750 Euro an das VdK Wiesbaden-Biebrich
NHW gratuliert zu 75 Jahren sozialem Engagement
Absoluter Volltreffer! Das erste Sommer-Picknick auf der Mainhöhe – mittlerweile feste Institution – feierte 2017 mit rund 250 Besucherinnen und Besuchern eine gelungene Premiere. Foto: NHW / Marc Strohfeldt
An einem Strang ziehen
E-Mobilität fördern
E-Mobilität fördern
Der Info-Cube der NHW mit 100-Jahre-Logo und ein Stand der ProjektStadt
ProjektStadt wirbt erneut Fördermittel in zweistelliger Millionenhöhe ein
Tolle Ideen und ein starkes Team – das große Finale
 NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal und Rüsselsheims Oberbürgermeister lesen Fünftklässlern vor.
Schauriges Vorlese-Abenteuer begeistert Schulkinder
Drei Männer halten ein Plakat in den ukrainischen Farben hoch
Klinik-Equipment aus Kassel kommt im Kriegsgebiet zum Einsatz
Vertreter der mit Förderung bedachten Kommunen auf einem Gruppenfoto
Vorbildlicher Klimaschutz: ProjektStadt wirbt ein Drittel der Fördergelder in Hessen ein
Erster Stadtrat Björn Sommer (Stadt Oestrich-Winkel), Jennifer Höltge (Klimaschutzmanagerin der Stadt Oestrich-Winkel) und Peter Foißner (ProjektStadt, Stadtentwicklung Süd) (v.l.n.r.). Foto: NHW
Klimakontingent: ProjektStadt verhilft Rheingau-Kommunen zu Landes-Förderung
Mainhöhe in Kelsterbach – Richtfest für 237 Mietwohnungen mit Blick auf den Main
Blick ins Schaufenster eines Geschäfts in Höchst
Design und Kunst statt Leerstand
Weihten die Ladesäule ein: (v.li.) NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal (2. v. re.), NHW-Servicecenterleiter Thomas Türkis (li.),Süwag-Geschäftsführer Mario Beck (re.) sowie Marius Dittert, Leiter Vertrieb Bündelkunden und Stadtwerke bei der Süwag.
Autostrom aus der E-Ladesäule: NHW und Süwag weiten Kooperation auf Darmstadt aus
Gruppenbild unter anderem mit Dr.  NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal und Oberbürgermeister Claus Kaminsky vor dem Neubau
Endspurt in Hanau: Bald zieht Leben in das PhilippsTor und den Grimmbogen
NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle (re.) und Regionalcenterleiter Sascha Holstein besichtigen das MartiniTor
Urbanes Leben in modernem Quartier
Frau macht Handyfoto von Dach mit Photovoltaik
Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft: Gelebter Alltag bei der NHW
"Die Klimawende wird verdammt weh tun!"
Portland-Towers in Kopenhagen bei Sonnenuntergang
Drei Tage Kopenhagen: Energiewende in Dänemark als Vorbild
Luftbild der Fritz-Kissel-Siedlung in Frankfurt
Ein Update für das "System Stadt"
Tolle Ideen und ein starkes Team – das große Finale
Staatssekretär Jens Deutschendorf (l.), Ralf Werner (Instone, 2. v. l.), Monika Fontaine-Kretschmer (NHW, 2. v. r.) und Planungsdezernent Mike Josef (r.) eröffneten gemeinsam die Ausstellung. Foto: NHW / Thomas Rohnke
Ein Viertel mit Vorbildfunktion
Dr. Constantin Westphal und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende lasen aus dem Kinderbuch „Und plötzlich war Frau Honig da"
Mary Poppins wird zur Bienenkönigin
Die Kinder erfüllen auf Ihren Touren durch die Wohnquartiere eine wichtige Funktion: sie spiegeln unser Wohn- und vor allem das Wegwerfverhalten wider. Foto: NHW / Karsten Socher
Kleine Feger, große Wirkung
Melissa Krug und Necati Karalar halten ein Plakat mit ihrem Entwurf in der Hand
Visionen für den Kasseler Hafen: Sieger des Paul-Bode-Preises stehen fest
Visualisierung einer Parklandschaft mit Bäumen und einem Weg
Schönhof-Viertel: Stadt Frankfurt genehmigt Planungen für den Quartierspark
Dr. Thomas Hain referiert über die Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Innenstadt, Städtebauförderung und Klimastrategie
Mit ihrem Kleiderbasar hat sie sich als Machbarschaftsprojekt beworben, was die NHW mit einem Einkaufsgutschein belohnt. Übergeben wurde dieser von Stefan Burmann. Foto: NHW
Die Kleider-Fee vom Dornbusch
Ein Platz für Kinder Foto: Ein Platz für Kinder
„Stark für dein Projekt“: NHW vergibt Spenden in Höhe von bis zu 60.000 Euro
Die Siegesprämie für Platz 1 war ein Gutschein für ein E-Bike im Wert von 2.500 Euro. Diesen Preis hat Kristin S. aus Hornstorf an der Ostsee gewonnen. Foto: NHW
Gewinner des 100-Jahre-NHW-Quiz
Menschen in Wohnsiedlung feiern ein Fest
Walperloh – „Alles bewegt sich“
Drei Männer im Anzug, einer mit Urkunde, die anderen beiden applaudieren
Gelungene Premiere in München: convaise gewinnt hubitation Finals
Mit Sackkarren und Zangen für eine saubere Nachbarschaft
Nahansicht Haus mit Fenstern und weißen Fensterrahmen
50 Wohnbauten des Jahres: Auszeichnung für GustavsHof in Offenbach
Hinter dem Namen „Die Kochteufel“ steckt eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Mieter:innen aus Offenbach. Foto: NHW / Thomas Rohnke
Linsensuppe und die ehrenamtlichen Kochteufel
Menschen diskutieren miteinander, Zuschauer sehen zu, wird auf großen Screen übertragen
Endlich wieder eine echte Messe: So war die EXPO REAL 2022
Häuser mit Bäumen im Vordergrund und blauem Himmel
Land fördert 77 neue Sozialwohnungen in Kelsterbach - 14 Mio. Euro für bezahlbaren Wohnraum
Mann geht durch Wohnquartier, im Vordergrund ist Grün
Hohe Energiepreise: NHW stärkt Mietern den Rücken
Sechs Männer schneiden Baustellenband durch
Neuer Schwung für den Park Nied Süd
Im Wacholderweg (Kassel) wünschte man sich neben einer Bank auch einen Fahrradständer für den Bereich am Hauseingang. Foto: NHW
Nicht auf die lange Bank geschoben
Viele Blumen vor einem Geschäft
Impulse für Einzelhandel und Ortskern Büttelborn
Foto: iStock.com
Wissen weitergeben
Titel der PolisVision 2.22
Pünktlich zur EXPO: Die neue PolisVision ist da
Fitnessgeräte auf grünem Kunstrasen
Calisthenics-Anlage in Nied Süd wird eröffnet
Graffiti-Kunst auf der Straße: Bei diesem 3D-Fußgängerüberweg hat man das Gefühl, als würden die weißen Balken schweben. Foto: bellmannmedia / NHW
Mission lebenswerte Plattenbausiedlung
Foto: NHW/ Karsten Socher
Neue Regentonnen für nachhaltiges bewässern
Luftansicht einer Kommune von oben mit Navigationspunkten
Smarte Bürgerbeteiligung für den Klimaschutz
Das Geld floss in die Anschaffung neuer Spielgeräte, denn von den aktuellen sind einige mittlerweile so heruntergekommen, dass sie nicht mehr benutzt werden können. (Foto: NHW)
Spende für einzigen Dorf-Spielplatz
(v.l.) Staatssekretär Jens Deutschendorf, NHW- Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal, NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Stadträtin Gabriele Wolf und Staatssekretär Dr. Martin J. Worms weihten das Alte Gericht in neuer Wirkung ein.
Einweihung Altes Gericht
Zwei Erwachsene und viele Kinder mit Luftballonfiguren, alle lachen
Ein Fest als Dankeschön an die Mieter – NHW investiert rund 15 Millionen Euro in Modernisierung in Kelsterbach
Freuen sich über die Schlüsselürbergabe:Foto: v.l. Peter Schade (Qualitätsmanagementbeauftragter Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.), Ilka Zienteck (Kundenbetreuerin NHW), Sascha Holstein (Leiter Regio-nalcenter Kassel NHW), Mehmet K. Ciftci (Einrichtungsleiter 180 GRAD), Schlüsselübergabe Kassel-Oberzwehren  Foto: NHW/ Karsten Socher
Starthilfe für junge Menschen – Wohnprojekt in Kassel
Das NHW-Sozialmanagement machte sich an die Planung, woraus sich ein großes Quartiersfest mit vielen Programmpunkten für Groß und Klein entwickelte. Foto: NHW / Andreas Fischer
Ein Quartiersfest voller „Infotainment“
Gut gelaunte Menschen am Kuchenstand
Bunt, bunter, Hasenhecke
Autos in einer Straße mit Fachwerkhäusern
Mobilität in Büttelborn
Blick auf den Hauptmarkt von Gotha mit seinem abschüssigen Gelände. (Foto: NHW)
Denkmalgerechte Sanierung der „guten Stube“
Im Einsatz für die gefiederten Bewohner: (v.l.): Thomas Oehring, NHW, Astrid Wallace, Stadttaubenprojekt Stephan Kruger; NHW-Projektentwicklung und NHW-Regionalcenter-Leiter Ralf Lang, Foto: NHW
NHW unterstützt Stadttaubenprojekt
Die Engelsruhe in Frankfurt-Unterliederbach galt viele Jahre als sozialer Brennpunkt. Foto: Archiv NHW
Erste Hilfe für soziale Brennpunkte
v.l.: Robert Lotz, NHW- Fachbereichsleiter-Modernisierung & Großinstandhaltung, NHW-Servicecenter-Leiter Tobias Bundschuh und Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel auf einem der recycelten Balkone. Foto: NHW/Keck
In jeder Hinsicht vorbildlich
Krav Maga – Selbstverteidigung für Kinder
Blick ins Innere der imposanten Markthalle. Foto: ProjektStadt
Neues wagen
Eingehüllte Regentonne vor Hauswand
Ein Container für 13 Bäume: Clever gießen mit der Regenwasser-App
Heizkostenanpassung Foto: NHW/Strohfeld
„Bei Nebenkosten vorausschauend handeln“
Der Hanauer Pop-up-Gedanke erreicht auch die Gastronomie – der bisher als Parkplatz genutzte Fronhof in der Altstadt wandelte sich zur „Wirtschaft im Hof“. Foto: Stadt Hanau
Neue Wege beschreiten
Schild für unsere "Bienenwiese"
Für eine blühende Zukunft
Inklusive Kinderreitgruppe für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen
Abenteuerspielplatz Wildgarten
v.l.: Architekt Roland Effgen und NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal mit dem enthüllten Tastmodell. Foto: NHW/Keck
Tastmodell am Alten Gericht enthüllt
Reges Treiben während beim "Hessen-Treff" an unserem Messestand
Die EXPO REAL 2022 kann kommen
Urbane Resilienz stärken
Kinderfarm Frankfurt am Main e.V.
Schwimmflügel ade
Ein Platz für Kinder
Altstadtanlage Darmstadt
Altstadtanlage Darmstadt: Noch einmal haben die Bürger das Wort
Spielmobil für Klein und Groß
SPORT VERNETZT
Auf dem Baufeld H1 errichtet die NHW eine Kita und rund 140 Wohnungen, 60 bis 70 Prozent davon gefördert. Foto: NHW / Instone
Wohnen, Leben, Lernen
Sophie Weigel an ihrem Arbeitsplatz im Regionalcenter Frankfurt. Foto: privat
Ausgezeichnete Ausbildung
Bauarbeiter bauen zwei Häuser, im Vordergrund Mauersteine
Auf den ersten Häusern ist das Dach schon drauf
Titel der PolisVision 1.22
Jede Menge spannende Themen: Die neue PolisVision ist da
Im Fokus stehen naturgetreue Abbildungen der Vögel des Jahres 2021 und 2022. (Foto: NHW / Barbara Marohn))
Moderne Graffiti-Kunst im Seniorenwohnheim
Richtfest mit traditionellem Richtfestspruch
AntoniaGärten in Wiesbaden-Erbenheim: Richtfest für 2. und 3. Bauabschnitt
Haus, Straße und ein Baum im Vordergrund
Nach Protestbrief: Bund gibt Gelder für die Hanauer Innenstadt frei
Im Rahmen des Großen Frankfurter Bogen Sommer: NHW lädt zur Ausstellung Frankfurter Neubauprojekt „Schönhof-Viertel“
Drei Männer und eine Frau
„Wir stellen uns der Herausforderung“
Das Projekt "Geräteschuppen" war aufwändiger und teurer als der ursprüngliche Plan, also hat die NHW ihre finanzielle Unterstützung auf 2.500 Euro angehoben. Foto: NHW / Thomas Rohnke
Ein neuer Schuppen für die Alte Bäckerei
Grüne, rote und gelbe Linien, dahinter Häuser
Ergebnisse der Parkraum- und Verkehrserhebung für den Ortskern Büttelborn
Häuser und ein Fluss, davor Schrift "Mittendrin"
Unternehmensbericht 2021 erstmals als Online-Version
Präsentation der Fassade in der Windthorststraße. Foto: NHW / Sabrina Rühl
Eine neue Fassadengestaltung in der Windthorststrasse
Zwei Männer übergeben einen Scheck an einen Clown
Lachen ist die beste Medizin – NHW unterstützt die Clown Doktoren
Das Treppenhaus eines Hochhauses der NHW in der Hermann-Brill-Straße in Wiesbaden-Klarenthal wird zur Laufstrecke. Foto: NHW / Axel Stephan
Stufe um Stufe Richtung Siegertreppchen
Sportlicher Mann läuft Treppen hoch.
Endlich wieder: Mieter laufen hoch hinaus
Hochhauslauf
Die Arbeiten der Quartiersentwicklung sind seit mehr als einem halben Jahr beendet, die Feier konnte coronabedingt erst jetzt stattfinden. (Foto: NHW / Andreas Fischer)
Modernisierung gefeiert, Spielplatz eingeweiht
Mehrfamilienhaus mit Baum und Balkonen
Nachhaltigkeitssiegel für den GustavsHof
 Die NHW hat den Verein zu diesem Anlass mit 1.000 Euro unterstützt. (Foto: NHW / Karsten Socher)
1.000 Euro, 10.000 Tigerenten
Zwei Männer und fünf Kinder schneiden ein Band durch
Ein Dankeschön an die Mieter
Bäume und Wohngebäude
Intelligent mobil: Verkehrsclub Deutschland besucht Miersch-Siedlung
Zwei Männer, eine Frau, Scheck, Broschüren, Tigerente
NHW unterstützt Tigerenten-Rennen des Kasseler Obdachlosenvereins Soziale Hilfe e.V.
Auto in Straße und zwei Durchfahrt-Verboten-Schilder
Umgestaltung der Bürgermeister-Kämmerer-Straße in Heusenstamm: Bürgerinnen und Bürger diskutieren jetzt online mit
Grüne Wiese
"Eselswiese" in Rüsselsheim am Main: Online-Beteiligung erfolgreich beendet – jetzt liegt der Rahmenplan aus
Halfpipe auf Wiese zwischen Bäumen
Baubeginn Calisthenics-Anlage in Nied-Süd
Plakat zum Höchster Designparcours
Kreativ in Höchst: Designparcours feiert 10. Geburtstag
Eine beliebte Veranstaltung kehrte aus der Corona- Pause zurück. (Foto: NHW / Jörg lantelmé)
Endlich wieder Kino: Privatvorstellung für Kasseler Mieter-Kids
Familien und Lebensphasen im Blick: NHW für nachhaltige Personalpolitik ausgezeichnet
Im Rahmen der Umweltwoche fanden in mehreren NHW-Quartieren unterschiedliche Aktionen statt. Foto: NHW / Thomas Rohnke
Machbar: Müll reduzieren und Strom sparen
Sascha Holstein und Kids freuen sich auf den Film
Tierische Gangster begeistern Publikum
Freuen sich auf das gemeinsame Wohnprojekt: die Bewohner:innen der inklusiven Wohngemeinschaft in der Freiligrathstraße in Frankfurt. Foto: Claudia Fischer
Inklusive Wohngemeinschaft
Ein Mann auf einer Leiter mit Bohrer in der Hand befestigt einen Nistkasten, zwei weitere Männer schauen zu.
100 Jahre Machbarschaft: NHW-Jubiläumsjahr geht ins Finale
Der #TdS22 führte unseren Infotainment-Cube in den südwestlichsten Zipfel Hessens, in die Stadt Lampertheim. Foto: NHW / Sven Diemer
Ideen sammeln im Cube
Männer und Frauen um einen Tisch herum
NHW mehrfach ausgezeichnet
Reger Austausch am Infostand
Erfolgreiche Umweltwoche
Neben NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer sprach auch Bürgermeister Manfred Ockel ein Grußwort. Foto: NHW / Marc Strohfeldt
Jubiläums-Spielplatz eingeweiht
ProjektStadt an 17 Standorten dabei
Im Namen der NHW überreichte Servicecenter-Leiter Thomas Türkis die Tore und Trikots. Foto: NHW / Thomas Rohnke
Fußballtore, Trikots und Integration
Entdeckungsreise mit Cube
Die Auszeichnung zur Top-Company 2022. Foto: NHW
Wir sind Top Company 2022
Der Nachbarschaftstreff „Treff 3“ in Langen ruft ein monatliches Frühstück für Jung und Alt ins Leben. Foto: NHW / Marc Strohfeldt
Beim Frühstück den Gemeinschaftssinn stärken
Das Freiflächenmanagement übernahm die Modernisierung und Aufhübschung der Anlage. Foto: NHW / Thomas Rohnke
Jubiläumsspielplatz in Seligenstadt eingeweiht
Aus Überzeugung vielfältig
(von links) Bernd Hackfort, Georgiana-Diana Podaru und Maria-Elena Avram und Dr. Constantin Westphal freuen sich über die Spende. Foto NHW/Marc Strohfeld
NHW unterstützt den Boxclub Offenbach e.V.
Regionalcenterleiter Jürgen Bluhm hat für dieses Vorhaben dem Verein Stadtteilzentrum Agathof am 22. April einen Scheck über 1000 Euro überreicht. Foto: NHW / Andreas Fischer
Spielerisches Kennenlernen
Die Veranstaltung kam gut an, ca. 35 Personen haben teilgenommen. Foto: NHW / Thomas Rohnke
Gekonnt getrennt
Authentisch und emotional: Der neue NHW-Film
Mit entsprechenden Nistkästen hoffen sie auch andere „Nutzinsekten“ anzulocken. Foto: NHW / Thomas Rohnke
Insekten sind hier sehr willkommen!
Buntes Plakat mit Text
Startschuss für Nachbarschaftstreff
Umweltfest
Grün mittendrin auf dem Alfred-Delp-Platz
Blick von oben auf Platz mit Menschen und Gebäuden
Die Mainhöhe jubelt – Feierliche Eröffnung von Bürgertreff und Spielplatz im Quartier
Zwei Männer hinter Rednerpult
Innovativ und interaktiv: ProjektStadt präsentiert sich auf der Polis Convention in Düsseldorf
Eröffnung Bürgertreff und Spielplatz
Umweltfest
NHW hilft schnell und unkompliziert
Umweltfest
Umweltfest
Drei Männer neben Auto, ein Mann hinter Auto, eine Frau in Auto
Bitte einmal volltanken: Autostrom aus der E-Ladesäule
Bagger auf Sandfläche
Es geht los – die ersten Bagger rollen!
Umweltfest
Schilde-Park Foto: NHW / Karsten Socher
Ein weiterer Baum für den Schilde-Park
NHW-Regionalcenterleiter Holger Lack, Marius Dittert von der Süwag, NHW-Haus- und Siedlungsbetreuer Jürgen Reinhardt, NHW-Kundenbetreuerin Marlene Grauel sowie einer der beiden Mieter haben die Säule vor kurzem in Betrieb genommen.
Strom fließt, Auto fährt
Der Sommer naht und die Bewohner:innen der Seniorenwohnanlage Wiesbaden-Klarenthal können sich jetzt auf ihrer Terrasse eine schöne Zeit machen.
Ein Terrassen-Traum wird wahr
Hauptmarkt Gotha
Tag der Städtebauförderung: ProjektStadt an rund 20 Standorten dabei
Wiese und Bäume mit Schrift im Vordergrund
Erleben, informieren, aufzeigen: Grün mittendrin auf dem Alfred-Delp-Platz in Lampertheim!
Bunter Kastenwagen vor Gebäude
Umweltschutz im Alltag
Tag der Städtebauförderung 2022
Fachwerkhäuser, Straße und Autos
Ein Blick auf unser Ortsbild und in die Zukunft, was könnte sein …
Autos in Straße von Häusern umgeben
Anschauen, informieren, diskutieren: Planungsvarianten für die Bürgermeister-Kämmerer-Straße in Heusenstamm vor Ort erleben
Haus hinter Wiese mit blauem Himmel
Urbanes Lebensgefühl in ruhiger Wohnlage
Mit dem Geld will der Verein Quartiersangebote in der Lincoln-Siedlung fördern.
Sportverein bewegt die Lincoln-Siedlung
Menschen vor Auto
Ein Dankeschön an die Mieter
Jean-Félix Belinga-Belingas Kinderbuch "Akiba und der Wundermais" erschien 2011.
Hoffen auf den Wundermais
Menschen vor Auto
Ein Dankeschön an die Mieter
Fluss im Grünen
Anschauen, informieren, genießen: Einhausen zeigt sein grün-blaues Band
Einweihung Jubiläumsspielplatz
Quartiersfest
NHW Geschäftsführer Dr. Thomas Hain, NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal, Planungsdezernent Mike Josef, Instone Geschäftsführer Ralf Werner, NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer und Staatsminister Tarek Al-Wazir griffen gemeinsam zu Hammer und Spachtel.
NHW und Instone Real Estate: Grundsteinlegung für Frankfurter Neubauprojekt "Schönhof-Viertel"
1950 entsteht die erste Bildmarke der NH. Foto: NHW Archiv
Eine Reise in die Markengeschichte der NHW
Your Voice meets Polis Convention
Dr. Thomas Hain, Leitender Geschäftsführer der NHW
Grün und sozial gleichermaßen
Im neuen Krippenwagen durch Waldau
Gemeinsam Gärtnern für mehr Miteinander
Drei Menschen in Grünanlage vor Haus
Viel Lob – und ein paar Verbesserungsvorschläge
Mit den Kleinen Fegern unterwegs im Quartier
Die Nachbarschaft beleben – mit Stachelbeere und Küchenkräuter
"Pilango" spielt allen etwas vor
Klimabaum-Pflanzung in Frankfurter Fritz-Kissel Siedlung
Kronberg: Baufeld V: Weiterentwicklung mit externer Unterstützung
Ideen sammeln am Cube
Neugestaltung ehemaliger Busbahnhof
Einweihung Lastenrad-Station
Zwei Männer halten ein Stück Papier
Ein Meilenstein: Housing! for Future baut die ersten 25 Häuser in Namibia
Ein E-Lastenrad für alle Fälle
Neugestaltung ehemaliger Busbahnhof
Gruppe von Menschen auf Brachfläche vor Häusern und Van
Schönhof-Viertel Frankfurt: Baustellen-Rundgang für die Anwohner
Screenshot von der Homepage Bürgerbeteiligung Eselswiese
„Eselswiese“ in Rüsselsheim am Main: Bürgerinnen und Bürger diskutieren jetzt online mit
Buntes Make-up für die Hauswand
Kelsterbach Mainhöhe
Die Zukunft der Frankfurter Straße
Schlüchtern Innenstadt
Start der Modernisierung in den Kaisergärten Babenhausen
Your Voice Kelsterbach-Mainhöhe gestartet
Erfahrungen teilen, Knowhow bündeln: Mit New Bricks neue Wege gehen
Lebensmittel für Nieder:innen in der Not
Menschen vor Schautafeln
Büttelborn erhält ein Gestaltungsleitbild – Bürger geben Hinweise zu künftigem Erscheinungsbild
"StarkFuerDeinProjekt.de": Zentrale Spenden-Plattform der NHW startet in neue Runde
Feedback aus erster Hand
Spielplatz vor modernisiertem Wohngebäude
Die Mainhöhe erstrahlt in neuem Glanz
Die Nassauische Heimstätte feiert ihre 20.000 Mieterin
Erste öffentliche Ladesäule in Kooperation der Städtischen Werken mit der NHW
In den 2000ern folgte die NHW dem Ruf des Auslands
Mädels bauen Hotels für Wildbienen
Wiesen und Felder von oben
„Eselswiese“ in Rüsselsheim am Main: Neues Wohn- und Gewerbegebiet nimmt Fahrt auf
Die Entwicklung eines Trainingsparks für Parkour-Athleten.
Ein Sport ohne Grenzen
Hofheim meldet angespannten Wohnungsmarkt
Vier Personen vor Bauschild in Bürstadt
OLI II: Das Bauschild ist montiert, der Abriss kann beginnen
Alte Hofeinfahrt mit Steinmauer
Die Fassade – das unterschätzte Gesicht einer Stadt
Titelblatt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Nied
Grünes Licht für das ISEK Frankfurt-Nied
Virtuelles 3D-Modell auf der Mainhöhe in Kelsterbach
Die Digitalisierung der Stadtentwicklung
Krieg in der Ukraine: NHW zeigt Solidarität mit den Menschen vor Ort
Auch 2022 gibt es kostenlose Stromsparhilfen für NHW-Mieter
Vom Umwelt-Audit zum prämierten Nachhaltigkeitsbericht
Gartenstühle im Grünen
Stadtumbau in Lampertheim – Digitale Informationsveranstaltung am 10. März: Lampertheim fördert Grün!
Gebäude in der Markwaldsiedlung
Modernisierungen in der Markwaldsiedlung - Erlensee
NHW unterstützt Fahrer von E-Autos
Fachwerkhaus in Ortsmitte
Wo steht der Stadtumbau Ortskern Büttelborn – ein Zwischenbericht
Schild an Baum
Besser als Fällen: NHW macht waldähnliche Fläche zu Paradies für Kleintiere
Foto: Archiv NHW
Gemeinsam für den Berufseinstieg trainieren
NHW startet Neubauprojekt "Noackhöfe" in der Lincoln-Siedlung Darmstadt
Eingerüstetes Mehrfamilienhäuser in der Adolf-Miersch-Siedlung
Teile der Adolf-Miersch-Siedlung modernisiert
Modellfoto des ersten Bauabschnitts der Großsiedlung Cornberg im Anschluss an die Klosteranlage. (Quelle: NHW)
Großsiedlung Cornberg
Häuser bauen, Perspektiven bieten
Die Siedlung Goldstein-Süd grenzt direkt an den Schwanheimer Wald (Foto: Aero-Lux).
Siedlung Goldstein-Süd
Die Gehry-Siedlung aus der Vogelperspektive  (Foto: NHW).
Gehry-Siedlung
Frau von hinten auf Bett vor Fenster
Aus dem Frauenhaus in die eigene Wohnung: Modellprojekt von Land und NHW
Klimabäume, Autos zum Stapeln und viele neue Wohnungen
Blick auf den zentralen Bischof-Blum-Platz in Geisenheim. (Foto: Olaf Hermann)
Alte Weinstadt in neuem Gewand
natural habeetat _tree im Zoo Frankfurt
Bienen ein Zuhause geben
Der Bürger als Impulsgeber
Spielplatz in Sossenheim fertiggestellt.
Mehrfamilienhäuser mit Bäumen
NHW erweitert Bestände in Kassel und Fulda
Fairer Vermieter: Erneut Bestnoten für die NHW
Pilotprojekt für eine soziale Stadt
Besucher betrachten Lagepläne
Fotografischer Blick hinter die Fassade
Gefragte Experten
Weiße Rosen, Aufstockungen und soziale Verantwortung
150 Päckchen für Kinder
Übergabe der Weihnachtsspende an die Deutsche Jugend aus Russland e.V.
Traditionelle Weihnachtsspende der NHW geht an Deutsche Jugend aus Russland e.V.
Richtfest am MartiniTor
Klimaschutz, jede Menge Bauprojekte und ein Flockdown in Kassel
Kornelia Alponat mit ihren Dankes-Geschenken.
Von der Blumenzwiebel zum Blütenmeer
Reservieren und losfahren: Carsharing für Mieter in Rüsselsheimer Böllensee-Siedlung
Die Zentren zukunftsfähig machen
Kulturelle Bildung sollte keine Frage des Geldes sein
Region Darmstadt-Dieburg bewirbt sich für das LEADER-Programm
NHW spendet 100 Weihnachtsgeschenke für Kinder und Senioren
100 Geschenke für Kinder und Senioren
Die Pflanzung des 100. Klimabaums
100. Baum in Kassel gepflanzt
Kind mit Fackel schaut glücklich in die Kamera.
Besinnliche Fackelwanderung
Das Schild für den 100. Baum
Endspurt: 100. Baum in Kassel gepflanzt
Einweihung Impfstation Kassel Wolfsschlucht
Bezahlbar Wohnen mit dem Fairmieten-Schein
"Eine Sorge weniger"
NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal beim Vorlesen
Anreize für die Fantasie
Anreize für die Fantasie
Energetische Quartiersentwicklung mit 150 Wohnungen in Wiesbaden erfolgreich abgeschlossen
Niedergang oder Neustart?
In Sieben-Meilen-Stiefeln zum Klimaschutz
Mieter pflanzen Blumenzwiebeln
Der ehemalige Starkenburgring und der Start der Integrierten Stadtentwicklung
"100 Jahre Zukunft" erschienen
Lichtfest
Jugendliche und Seniorinnen kochen gemeinsam in Unterliederbach
"Omis" und "Teenies" treffen sich am Herd
Die Bewohner stehen vor ihren Plakaten
Plakatausstellung zu Vielfalt
Projekte mit großer Wirkung
Sieben-Meilen-Stiefel, Wilke-Areal, 100 Jahre NHW: Die neue PolisVision ist da
Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“: Projektwebsite und Online-Befragung zur Altstadt Bad Wildungen
Mit den besten Konzepten zum Erfolg
Ein ganz besonderes Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit
Lampertheim: Anreiz für mehr Grün in Höfen, Vorgärten, auf Dächern und Fassaden
Die virtuelle Stadt
Digitales Bürgerforum am 23. November: Planungsvarianten für die Altstadtanlage in Darmstadt werden vorgestellt
"Der kleine Prinz": Promi-Lesung für Grundschüler
Quartiersentwicklung in Kassel-Niederzwehren erfolgreich abgeschlossen
Gruppenfoto Servicecenter Fulda
Attraktiv und zentral
NHW-Auszubildende ist Hessens Beste ihres Jahrgangs
Viele Projekte – ein Ziel
Den Räumen neue Farben "eingesprayt"
Renovierung Jugendtreff Hünfeld
Gemeinsam Neues ausprobieren
Sport- und Kulturtreff Bürgerhaus Einhausen
Gesundheit fördern, Integration stärken: Finanzspritze für hessische Kommunen
Schönhof-Viertel: Architektenwettbewerb für Wohnungsbau und Kita entschieden
Mit Expertise Impulse setzen
Wohnraum on top
Liebevoll sanierte Fachwerksgebäude
Erneuerung und Revitalisierung der Altstadt
Neu-Anspacher Rathaus
Aus vier Gemeinden wird eine Stadt
So sehen die Planer das neue Patrick-Henry-Village.
Von der US-Army-Siedlung zum Modellquartier von morgen
Foto: NHW/Lothar Koch
Jägerkaserne
Blick auf die Gartenstadt „Am schmalen Rain“
Erfolgreiche Erhaltung einer denkmalgeschützten Gartenstadt
Der zentrale Marktplatz mit seinem historischen Brunnen.
Die „Perle der Wetterau“ wird umfangreich saniert
Blick auf die historische Altstadt von Bad Hersfeld.
Bühnenreife Sanierung der Altstadt
Matschepampe am Trelement-Bungalow
Das Residenzschloss Arolsen.
Altstadtsanierung im Zeichen des Barock
Lageplan von Ziehers-Nord
Ziehers-Nord
Foto: Aero-Lux Büscher & Co. KG
Westhausen
Barbarastrasse Foto: Karsten Socher
Bergbausiedlungen Sontra I und II
Auf der Südseite der Gebäude spielt sich das Leben ab.
Papageiensiedlung
Foto: Karsten Socher
Wohnquartier Hasenhecke
Blick auf die Siedlung Herrenwald aus der Vogelperspektive (1956). (Foto: Archiv Unternehmensgruppe)
Siedlung Herrenwald
Neues Grün für Fritz-Kissel-Siedlung
Der Stadtteil Fasanenhof ist geprägt durch genossenschaftliche Wohnungsbauten.
Fasanenhof
Luftaufnahme der Wohnsiedlung Biebrich-Parkfeld
Biebrich-Parkfeld
Modell der Wettbewerbsplanung
Aschenberg
Modellfoto der Siedlung Marburg-Richtsberg
Wohnstadt Richtsberg
Soziales Leben auf der Hasenhecke
Start des Fördergebietsmanagements in der Altstadt Bad Wildungen
Fokus auf CO2-Einsparung, Technologie-Offenheit und weitere Förderung zum Erreichen der Klimaziele unverzichtbar
Blick von Osten auf die Nordweststadt
Nordweststadt
Modell der geplanten Großsiedlung Mattenberg
Mattenberg-Siedlung
Blick auf ein Haus der im Volksmund „Elsasshausen“ genannten Siedlung „Im Gefälle“. Foto: GB Hessische Heimstätte / Wohnstadt 1927
Im Gefälle
Foto: Archiv Unternehmensgruppe NHW
Wohnstadt Waldau
Foto: Karsten Socher Fotografie
Wohnsiedlungen Pferdemarkt und Entenanger
Eine Tonne voller Spielzeug
Miete per PayPal bezahlen
ProjektStadt verhilft elf hessischen Kommunen zur Landesförderung
Für mehr bezahlbaren Wohnraum: ProjektStadt jetzt auch in Rheinland-Pfalz aktiv
75 Jahre Nassauische Heimstätte
"Im Dialog" stellt sich vor
Ich zeige Gesicht für Vielfalt
Die Gewinner der hubitation finals 2021
VePa gewinnt hubitation Contest 2021
Expansion durch Ankäufe
Platz für 276 neue Wohnungen und eine Kita: NHW kauft Grundstücke in Darmstadt
Das Goethequartier ist fertig
Foto: Archiv NHW
Flüsseviertel
Luftaufnahme von 1955
Fieseler-Siedlung
Foto: Archiv Unternehmensgruppe NHW
Siedlung Crumbach-Ochshausen
Mit Stand, ohne Hessentreff: NHW bei Expo Real dabei
Wohnen in der Lärmschutzwand
"Leben in Deutschland – mein Nachbar ist Deutscher"
Die Carl-Sonnenschein-Siedlung von oben.
Carl-Sonnenschein-Siedlung
NHW startet größtes Neubauprojekt in der Geschichte Kelsterbachs
Mobile Theke fürs Volksbildungswerk
Unser Machbarschaftmobil in Lollar
Quartierfest in der Bergstraße
New Work in der Wohnungswirtschaft
Bewerten, Kommentieren, Abstimmen
Schönhof-Viertel
Von Online-Beteiligung bis Post-Corona-Stadt: Die neue PolisVision ist da
Eine lange Karriere bei der NHW
Die Frage nach dem Wachstum: Vorkaufsrechtssatzung für Flurstück am Dörnigheimer Ortseingang beschlossen
Diskussion um Kinderfreundlichkeit zum 50. Geburtstag
Familientag Nied
Unser Machbarschaftmobil in Lollar
Quartiersfest in der Bergstraße
Höchster Designparcours 2021 – Kreativ in Höchster Höfen und Gärten
Viele gute Ideen für ein zukunftsfähiges Quartier
64 neue Sozialwohnungen in den Antoniagärten
Nidderau: Bürgermeister Andreas Bär zeigt sich in seinen ersten 100 Tagen fleißig und vielseitig
Doku-Reihe des ZDF über den Aschenberg
203 neue Wohnungen für das Lyoner Quartier
Bürgernetzwerk für Nachhaltigkeit
Turmhonig vom Bienenturm
Ein Umsonstladen für die Postsiedlung
Der Bienenbaum Wipfelpfad in Frankfurt
Ein Bienenpfad im Herzen Frankfurts
Naturschutz im Grünen Klassenzimmer
Rettet die Streuobstwiesen!
Werkstattkirche für Klimaschutz im Quartier
Klimaneutral mit dem CO2-Barometer
Nachhaltiges Schülerengagement
Mehr Zeit in der Natur
WAPFL – Von der Wabe zum Apfel
Zehn Quadratmeter fürs Stadtteilklima
Mieter beziehen 118 neue Wohnungen
Graffiti-Projekt für Kinder und Jugendliche
Ein Leben für die NHW
Erfahrung, Knowhow, Netzwerk: Neuer Imagefilm der ProjektStadt
Sonderausgabe: „100 Jahre lebenswert“
Klarenthal
Taunusblick
Der Bienenbaum Wipfelpfad in Frankfurt
NHW spendet knapp 80.000 Euro
Graffiti-Projekt
Oberlinden
Hirschsprung
NHW erleichtert Auftragsvergabe für Handwerksbetriebe
Opel-Siedlungen
Carl-Ulrich-Siedlung
Therese-Herger-Anlage soll grüner werden
Adolf-Miersch-Siedlung
Fertig und verkauft: 4 SOLOS in Neu-Isenburg
Neues Leben am Fluss
Wie die ProjektStadt der Gemeinde Twistetal beim Wilke-Areal hilft
Zwei Auszeichnungen für die NHW
Nachhaltige Mobilität für Rüsselsheimer NHW-Mieter
Resilient in die Zukunft – Oberes Niddertal interkommunal im Aufbruch
Thüringischer Denkmalschutzpreis für Schwebdaer Hof in Treffurt
Hochwasser in Altenahr Altenburg
NHW spendet an Flutopfer
Mobile Mieter-Cafés
Als Prinz Charles den Hessischen Hof wachküsste
Grüner Bauwagen
Bunter Bauwagen für mehr Gemeinschaft
Familienfreundliches Wohnen in idyllischer Lage: Startschuss für neues Quartier in Wiesbaden-Delkenheim
„Wir sind auf einem guten Weg, unser Ziel zu erreichen“
Die Wirkung von Meditation
Modell Marbachshöhe
Sozialberatung in der Nordweststadt eröffnet
Die Zukunft planen
Stadt will sich Vorkaufsrecht sichern
Projekt Himmelsleiter
Mörlenbach-Mitte in Rallye-Laune – Startschuss für Stadtentwicklungsprozess Ist gefallen
„Wo ist denn da ein Park?“
Bürgertreff MAINHÖHE erhält neues Gesicht - Graffiti als Weg zur positiven Aneignung
Häuser bauen, Perspektiven bieten: „Housing! for Future“ kauft erstes Grundstück in Namibia
Mit neuem Info-Würfel am Alten Flughafen
NHW-Neubauprojekt Felsenkeller: Erste Mieter ziehen ein
"Wachstum und nachhaltige Erneuerung" in Kassel: Baumhörnchen erklärt Kindern Förderprogramm
Startups für den hubitation Contest 2021 stehen fest
Tag der Städtebauförderung 2021
Aufgestockt: 18 neue Wohnungen für Darmstadt-Eberstadt
Auf Fahrrädern durch das Fördergebiet
Startschuss in Mörlenbach – Stadtentwicklungsprozesses wird mit Stadtteil-Rallye eingeleitet
Gremium nimmt Abstand von Baugebiet „SGK 25.3“
Ahnatal in zwei Städtebauförderprogramme aufgenommen
132 Pikse gegen die Pandemie: NHW impft Mitarbeiter gegen Corona
Zum Galeriefest wird das ehemalige Versorgungsamt zum Graffiti-Kunstwerk
Ein Fernsehsender für Mieterinnen und Mieter
Die Beuys-Eichen sind erwachsen geworden
Klimainsel Kelsterbach: Anreizprogramm für mehr Grün
Dran bleiben, innovativ und flexibel sein!
Stimmen aus der Bürgerschaft sind gefragt
Waldeck in Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen
Die Stromtankstelle direkt vor der Haustür
Mit dem "Wanderzirkus" auf großer Fahrt
Test News
Mainova versorgt Fritz-Kissel-Siedlung mit Mieterstrom
Bekenntnis zum Ankommen
192 Stufen bis zum Sieg
Freiflächen
Breitensee
Initiative Wohnen.2050: Erste erfolgreiche Etappe
NHW und Vbw Klarenthal gedenken Sophie Scholl
Mach es zu Deinem Park – Bürgerbefragung zur Parkanlage Nied-Süd gestartet
Innenstädte nach Corona: „Transformationsprozess jetzt starten“
Erster Klimabaum gepflanzt
Aufzeichnung für den virtuellen Bücherspielplatz
"Bücherspielplatz" kommt digital ins Klassenzimmer
Erster Klimabaum schlägt Wurzeln
NHW spendet an Stadtteilbücherei Fasanenhof
Kasseler Tour führt zu Förderprojekten
Kunstaktion lädt zum Mitmachen bei geplanter Aufwertung der Parkanlage Nied-Süd ein
In sieben „Schaufenstern“ die neue Südstadt erkunden
„Bücherspielplatz“ kommt digital ins Klassenzimmer
Bauleiterin bei der NHW
Herausforderung Klimaneutralität: NHW-Geschäftsführerin auf Berliner Energietagen
Große Entwicklungen für den Stadtteil
Umbauprozess des Ortskerns in der Gemeinde Büttelborn nimmt wieder Fahrt auf
Neugestaltung der Altstadtanlage: Darmstädter diskutieren am 8. Mai online
Kunst und Bäume
Zentren neu entdecken – Lebendigkeit schaffen
Erfolgreich und achtsam in einer Minute
Exzellent nachhaltig
Zukünftig mehr nachhaltige Mobilität in der Böllensee-Siedlung
Spielerische Annäherung ans E-Lastenrad
Visionärer Vorreiter
Das neue Bauen in Frankfurt
Willkommen am Aschenberg
Nidderau: SPD und Grüne sparen erneut Streitthema Mischgebiet in Eichen aus
Frankfurt/Rhein-Main: Unterm Pflaster wachsen die Gewinne
"Stark für dein Projekt": Online-Spenden-Plattform der NHW startet in neue Runde
Mit Hilfe der ProjektStadt bezahlbaren Wohnraum schaffen
Das Gesetz der Serie
Dr. Thomas Hain der NHW beim Netzwerktreffen im Rahmen des CSR-Preises
CSR-Preis der Bundesregierung: Netzwerktreffen mit Dr. Thomas Hain
Das virtuelle Wohnhaus
NHW investiert in Klimaschutz- und Entwicklungsprojekte
NHW übernimmt Patenschaft für Bienen
Kassel: Neue Bäume für den Friedrichsplatz
Frau Fontaine-Kretschmer im Gespräch
Ein Drei-Stufen-Plan für die Innenstädte
Ehrenamtliche für Sozialberatung in der Nordweststadt gesucht
60 moderne und bezahlbare Wohnungen: Treffpunkt MartiniTor
Modell zum Wettbewerbsthema "Vernetztes Haus"
Für sozialen Wohnungsbau sensibilisieren
Selbstverständlich solidarisch
Mann vor Laptop
Inspiration durch die Krise
Die neue PolisVision ist da
Laptop
Weltweiter Cyberangriff auf E-Mail-Infrastruktur
Hilfe statt Kündigung
Foto Auswertung Sieger des immobilienmanager-Awards 2021
immobilienmanager-Award 2021: NHW gewinnt in der Kategorie Nachhaltigkeit
Asbest emissionsarm entfernen
Wohnen auf Zeit im "Cubus130"
Umnutzung statt Neubau
Zwei Projekte mit Beteiligung der NHW auf Shortlist
Vom Amtmann zur Leiterin des Unternehmensbereichs "Wohnen"
Innovative Bürgerbeteiligung in Frankfurt-Nied trägt Früchte
Modellprojekt für Frauengerechtes Bauen und Wohnen
Wohnfläche wird verdoppelt: Rohbau für PhilippsTor in Hanau steht
Nachbarschaftsfest
Nachbarschaftshilfe mit Vorbildcharakter
trend talk und neuer hubitation associate
Südpark Kelsterbach wird sexy
Friedemann Bunge im Interview mit Dirk Metzner
"Nachwirkungen sind fast schlimmer als die Symptome"
Premiere für Your Voice
pme Familienservice: Ein starker Partner in der Corona-Pandemie
Albert Schweitzer besucht seine Siedlung
Hälfte der neuen Wohnungen fertiggestellt
Lauterborn
Die Gesundheit fördern, die Umwelt schonen
Wenn zuhause bleiben depressiv macht
Buchvorschlag
AOK Stress im Griff - Zertifikat
Gesunde und ausgewogene Rezepte von Silke Schneider
Workouts für zu Hause
Baustart für den Grimmbogen in Hanau
Kelsterbach Südpark
Frau arbeitet Zuhause mit Kind auf dem Schoß
Grenzen setzen beim Arbeiten Zuhause
Kinder- und Familienzentrum übergeben
Wie wird man Stressresistenter ? - AOK Stress im Griff
Interview mit Herrn Ziegner
Outdoor Sport
Wettbewerb zum Baufeld F entschieden
Rohbau des „Waldschulbogens“ steht
Meditationsbereich zu Hause
Wie baue ich entstandenen Stress ab?
Tipps für eine gesündere Ernährung
Yoga Sequenzen für zu Hause
Fair und kundenfreundlich: Bestnoten für die NHW
Zeilenbauten
Albert-Schweitzer-Siedlung
Achte auf deine Worte, denn sie werden Gedanken..
Wie gehe ich mit Stress um?
Interview zum Thema Ernährung
Bewegung im Alltag
Spende für menschliche Grundbedürfnisse
Spende für Kinder in Frankfurt
NHW jetzt auch auf Facebook aktiv
Gesund im Homeoffice
Stark in Krisenzeiten!
Wohnstadt Limes
Wohnstadt Limes
Biodiversität stärker verankern
“Gans-to-Go” in Offenbach
Meckerpapa trifft Neinhorn
100 Jahre NHW - Jubiläumsfeierlichkeiten gestartet
Unternehmen mit Seele – seit 100 Jahren
So sieht ein Mitarbeitermagazin 1960 aus
NHW verlängert kostenlosen Einkaufsservice
Acht Gebäude bis Weihnachten aufgestockt
Der Brennpunkt wandelt sich
Bunter Mix in beliebter Lage
Ein halbes Jahrhundert Nassauische Heimstätte
Luftbild des Kunigundishofs aus den 1960er Jahren
Kunigundishof
Neue Wohnungen auf ehemaligem Fabrikgelände
Ölhafenbrücke in Raunheim
Ölhafenbrücke im interkommunalen Stadtumbau "drei gewinnt"
100 Jahre bezahlbares Wohnen: Die NHW feiert runden Geburtstag
Stadtumbau und Bundesgartenschau Rüdesheim am Rhein: Bürger diskutieren jetzt online mit
Antoniagärten in Wiesbaden: Richtfest für die ersten 70 Wohnungen
21 neue Wohnungen für die Kantstraße
Verwurzelt seit 81 Jahren: ein Leben im "Kuni"
Vom Taunus-Dorf zur Limesstadt
Melagärten Außenansicht
Mieter beziehen „Melagärten“
Schule als Mittelpunkt des Quartiers
Blick über die Fritz-Kissel-Siedlung auf die Frankfurter Skyline
Fritz-Kissel-Siedlung
Teile der Adolf-Miersch-Siedlung werden modernisiert
WestLife No.1
WestLife No. 1
Land Hessen erhöht Eigenkapital der NHW
Straßenansicht Goethequartier
Goethequartier
Melibocusstraße
Melibocusstraße
Riedbergwelle
Riedbergwelle
Praedium
PRAEDIUM
Goetheblick
EnergieHaus Plus
EnergieHaus Plus
Wie will ich wohnen? Bürger nutzen Chance für Kommunale Wohnraumstudie in Ginsheim-Gustavsburg
ProjektStadt überzeugt mit dem Format „Bürgerbeteiligung und Kommunikation PLUS“
Bänke fürs Quartier
Mietvertrag für Studierendenhostel mit 200 Betten im Schönhof-Viertel unterzeichnet
Pedelecs und Lasten-Pedelecs der NHW
Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Bronze-Siegel für NHW
Pflanzen bringen Lebensqualität
Kennedy am Schaumainkai
Wiedersehen in der Wolfsschlucht
Lesungen für Kinder
Ihr Spielplatz wird schöner
Städte von morgen neu denken
Kassel-Unterneustadt: Die ersten Fördermittel fließen
Stadtteilbüro Nied feiert Eröffnung
Viele Funktionen vereint
Asbesthaltige Wandflächen emissionsarm sanieren
​Baustellen-Halbzeit bei der denkmalgerechten Sanierung des Hauptmarktes in Gotha
​Schiefer Turm von Bad Frankenhausen soll Touristenmagnet werden
Goethequartier: Die Wohnkompanie übergibt weitere 150 Wohneinheiten an die Nassauische Heimstätte
Neuigkeiten aus dem grünen Klassenzimmer
Familienfreundliche NHW: Arbeiten mit Kind ist auch im Eltern-Kind-Büro möglich. Foto: NHW.
NHW zählt zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern
1,6 Milliarden Euro für den Neubau
Viele kleine KUNSTWERKer
Emissionsarme Asbest-Sanierung: Regierungspräsidium genehmigt SES-NHW-Verfahren
Vorbildlicher Vorreiter
Siedlung Hirschsprung
Wohnsiedlungen der Nachkriegsmoderne – Triste Hochhäuser oder bautechnische Revolution?
5 von 5 Sternen: NHW gehört zu Deutschlands Top-Ausbildern
Rohbau in der Freiligrathstraße in Frankfurt-Bornheim. Foto: NHW / Sabine Antonius.
Rohbau in der Freiligrathstraße steht
Blick in die Zukunft – mit der neuen PolisVision
Magazinhof wird attraktives Stadtquartier
Wie geht Klimaschutz beim Wohnen?
Revival nach 17 Jahren
Bundespreis "UMWELT & BAUEN": Auszeichnung für Nassauische Heimstätte
hubitation Contest 2020: Sieger stehen fest
Nassauische Heimstätte gewinnt CSR-Preis der Bundesregierung
Gewinn des CSR Preises der Bundesregierung
Nachhaltig und umweltschonend: Elektromobilität für NHW-Mieter jetzt auch in Kelsterbach
Quartier Hasenhecke: Kinder helfen bei Umgestaltung des Kita-Gartens
82 neue Mietwohnungen: Aufstockung der Fritz-Kissel-Siedlung beginnt
Wir sind fit für die Langstrecke nach morgen
Städtebaulicher Vertrag unterzeichnet
CSR-Preis der Bundesregierung: Die Spannung steigt
Skulpturengruppe "Alltagsmenschen" ziert Innenhof
Das Ziel: klimaneutral bis 2050
CO2-Speicherkapazität von Bäumen der NHW ermittelt
„Stark für dein Projekt“: NHW vergibt Spenden in Höhe von 50.000 Euro
Richtfest für Kita und gemeinschaftliches Wohnen
NHW will Wohnen im Micro House testen
Logo für die Soziale Stadt Nied steht fest
Neue Beschilderung für die Freianlagen
Die neuen Mieter ziehen ein
Ein Logo für die Soziale Stadt Nied
Beratungsbüro „Im Dialog“ hat wieder geöffnet
Die Zukunft der Bürgerbeteiligung in virtuellen Stadtmodellen
Suffizienz leben: Landtagsabgeordnete Kerstin Geis bei Sommertour in Kelsterbach
NHW ermöglicht Sanierung der Ehrengrabstätte Ludwig Landmanns
30 Kommunen sind jetzt Partner im Großen Frankfurter Bogen
Rap-Workshop hilft Jugendlichen bei Verarbeitung der Corona-Zeit
Sechs Mehrfamilienhäuser mit Blick auf den Frankfurter Stadtwald
Virtuelle Mieterversammlung zur Aufstockung der Fritz-Kissel-Siedlung
Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum
Fahrradaktionen in Kelsterbach
GustavsHof liegt voll im Zeitplan
IW.2050 nimmt Fahrt auf
NHW zählt zu innovativsten Unternehmen
Die Ostfassade nach den Sanierungsarbeiten
Verjüngungskur für den Hausmannsturm
Neubauprojekt bündelt Innovationen
Vom Glück der zweifachen Heimat
Café Heimat beendet Corona-Zwangspause
Anwohner verschönern ihren Spielplatz
Bauarbeiten am Unteren Hauptmarkt
Neuer Glanz für Gothas „gute Stube“
Die neue PolisVision ist da
Der Siegerentwurf von oben
Vom Acker zum Wohngebiet
Neue Studentenappartements in Wiesbaden: NHW unterzeichnet Vertrag mit „WfS – Wohnen für Studis“
Wever Gelände in Bad Hersfeld
Voll auf Kurs
Ray Barracks in Friedberg von oben
Online statt offline
„Im Dialog“ Probleme lösen: Beratungsbüro in Kassel-Hasenhecke
Hoher Besuch im Neubauprojekt Felsenkeller
Gemeinsam die Zukunft Lampertheims gestalten
ProjektStadt in Darmstadt
Die Klimaberater
Kelsterbach Mainhöhe
237 Wohnungen und eine Kita
Erste Mieter beziehen Sangzeilen in Rosbach
Sommeraktionsfläche am Höchster Mainufer
Die ersten Familien ziehen ein
Wettbewerb zum Baufeld C entschieden
Start der Initiative Wohnen.2050
NHW vermietet über wohnungshelden.de
Richtfest für "4 SOLOS" in Neu-Isenburg
Fünf neue Wohnungen bezugsfertig
E-Lastenrad-Sharing für NHW-Mieter
Startups pitchen um Gunst des Publikums beim WohnZukunftsTag 2020
Mobile Bänke mit Patenschaft als Konfliktlöser
54 Mietwohnungen und eine inklusive Wohngemeinschaft
Hofheim Nord – Bewohnerbefragung im Juni
Initiative Wohnen.2050 auf den Berliner Energietagen
Bewerberrekord bei hubitation Contest 2020
Expo Real: NHW sagt Teilnahme ab
Eselswiese Rüsselsheim: Jury bewertet 13 städtebauliche Entwürfe für das größte Entwicklungsgebiet Rüsselsheims
Gemeinsamer Aufbruch ohne Kirchturmdenken
Goethequartier: Die Wohnkompanie übergibt 78 Wohneinheiten an Nassauische Heimstätte
NHW spendet Firmen-Laptops für Hausaufgabenbetreuung
Balkonkonzert in Wiesbaden
Stabiles Netzwerk in ganz Hessen
Das Gelände der ehemaligen Ray Barracks in Friedberg. Foto: Stadt Friedberg
Ray Barracks Friedberg: Bürger liefern mehr als 100 Ideen
"Stark für dein Projekt": NHW startet Bewerber-Plattform zur Spendenvergabe
Wem die Decke auf den Kopf fällt – Krisenfrust erreicht Bürgertreff in Kelsterbach
Friedberger Kaserne: 116 Ideen für den neuen Stadtteil
Digitale Gewerbeflächenbörse für Höchst
Mit 3D-Scanner: Digitales Aufmaß in Rüdesheim
Schrittweise Lockerung: NHW öffnet ihre Regional- und Servicecenter
"hessenschau" besucht unser Neubauprojekt in Kassel
Corona-Krise: Nassauische Heimstätte weitet Unterstützung für ihre Mieter aus
Da Vinci Garten Frankfurt
Barrierefrei und kinderfreundlich: Im Da Vinci Garten ziehen die Mieter ein
Baubesprechung
Trotz Corona auf Wachstumskurs: NHW sucht Mitarbeitende
Nachweislich nachhaltig
Internationaler PR-Preis: NHW unter den Top 4
Neubauprojekt Felsenkeller gestartet
Innovationsschmiede hubitation
Musikgenuss auf dem Balkon
Bauland-Offensive Hessen: Erfolgreicher Start in Phase ll
Ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt
Lebensmittel für bedürftige Mieter: Immer für das Quartier im Einsatz
Ray Barracks Friedberg: Bürger diskutieren jetzt online mit
Erster Bauabschnitt abgeschlossen: Mainufer in Kelsterbach wieder erlebbar
Gesucht: Innovative Ideen für das Wohnen von Morgen
Corona-Krise: NHW verschiebt Modernisierungsarbeiten in Wohnungen
ClownsMadams & Buben
Clowns im Altenheim – im Hof & Garten
Kinder bei der Hausaufgabenhife
Mind the Gap – Bildungslücken schließen
Mit Abstand stark
Kinder im den Ferien
Kindern Ferien schenken - Erholung in Zeiten von Corona
Gesellschaftliche Lösungen gegen Corona im Labor Stadt: "Den Motoren den Rücken stärken."
Einkaufsdienst – Fußballverein und Quartiersmanagement engagieren sich gemeinsam
Puppe in einem Rollstuhl mit kniender Frau
Ambulante Hospizarbeit für Kinder und Erwachsene in Darmstadt und Südhessen
Masken nähen
Wir für euch – ihr für uns
Müll sammeln
Clean up your hood!
Corona-Krise: Nassauische Heimstätte zeigt sich solidarisch mit ihren Mietern
Kaserne: Entwurf für neuen Stadtteil
Nassauische Heimstätte baut in Frankfurt-Griesheim den „Waldschulbogen“
Dringende Sitzung – trotz Coronakrise
Wichtige Informationen zum Coronavirus
Licht am Horizont für Oli II
NHW sponsert Luminale-Projekt "Der leuchtende Spielplatz"
Einkauf mit dem E-Lastenrad
Nachhaltig mobil: Einkaufen mit dem E-Lastenrad
„Wurzeln schlagen in der Mainhöhe“
Paul-Bode-Preis: Premieren-Sieger stehen fest
Fördermittelmanagement: Erste Kita in Raunheim nach Sanierung eröffnet
Sanierungsbooster: NHW startet Pilotprojekt zur industriellen Modernisierung in Rüdesheim
Brennstoffzellen-Heizung: Pilotprojekt läuft nach Plan
Strom und Wärme aus der Brennstoffzellen-Heizung
„Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif“
Neue Beleuchtung für das Projekt SOZIALE STADT NIED
Oli II – so soll der „Schandfleck“ neuen Wohnungen weichen
Paul-Bode-Preis: Premieren-Sieger stehen fest
Expertenrunde zur Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft
Bürstädter Ausschuss beschäftigt sich mit der Zukunft des Oli-II-Areals
Wie geht es weiter auf Oli II?
Nachhaltig und umweltschonend: Jetzt auch Elektromobilität für NHW-Mieter
Stadt besichtigt andere Kasernen
hubitation geht auf Tour
Alle für ein Ziel: Initiative Wohnen.2050 gegründet
Startschuss Initiative Wohnen.2050 - Gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft
Spende für ein grünes Klassenzimmer
Richtfest für Studentenwohnen in Wiesbaden
Richtfest für 109 Studentenappartements
Bürgerbeteiligung im großen Stil
Großer Bahnhof
Höchst dynamisch: Ein Stadtteil und seine Akteure
Fördergelder verzehnfacht
Erfolgreich Fördermittel akquiriert
Maßnahmenkatalog für Höchster Innenstadt
Bilanz-Bus stoppt im Goethequartier
hr-Magazin berichtet über Kauf der Buderus-Wohnungen
Die Handwerker der NHW
Wer kennt Kasernen-Pläne?
Kugeln, Sterne, Lichterketten
Erster Teil der Weihnachtsspende geht an Umweltbildungszentrum Licherode
Weihnachtsspende soll ökologisches Bewusstsein von Kindern schärfen
Rund 90 zusätzliche Wohnungen in Kassel
Nassauische Heimstätte kauft rund 1.000 Wohnungen in Mittelhessen
„Einer der ersten grünen Schuldscheine eines Wohnungsunternehmens“
Baggerstart für das Schönhof-Viertel
Upcycling und natürliche Materialien beim Höchster Designparcours
NHW gewinnt Corporate Health Award (CHA)
Nassauische Heimstätte unterstützt Box-Club Nordend Offenbach
Seit Jahrzehnten treu
Auszeichnung mit Corporate Health Award
Nachhaltiger Kinderspaß
Wir machen mit beim Energiesprong Volume Deal
Bredowsiedlung
Bedeutender Bestandszuwachs in Mittelhessen
Oma macht das Internet kaputt
Parcours der jungen Designer durch Höchst
Nassauische Heimstätte steigt auf klimaneutralisiertes Heizöl um
Lesereise über die Weltmeere
Neuer Park in Bockenheim
NHW vorbildlich bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Vorbild in der Vereinbarkeit von Arbeit und Pflege
Herr Bombelmann besucht Bonifatius
Popcorn für alle
Die Sorgen lindern, die Nachbarschaft stärken
Mitarbeitende können Fahrzeuge nach Feierabend nutzen
Schönhof-Viertel in Frankfurt: Nassauische Heimstätte kauft weitere schlüsselfertige Wohnungen von Instone Real Estate
Wir gehören zu Deutschlands besten Ausbildern
Lesung mit Promifaktor
Nominierung für den Otto Heinemann Preis
Für Kaserne in städtischer Hand
VOLKSWOHNUNG und Wohnraumkönner sind erste hubitation associates
Umstieg auf klimaneutrales Heizöl
Ehemalige US-Kaserne in Friedberg: Eine Geisterstadt mit Potenzial
Startup SAFARI FrankfurtRheinMain 2019: "Firstmover im Bereich PropTech"
"Frankfurter Bogen": So will Al-Wazir 200.000 neue Wohnungen schaffen
Erstes DGNB-Gold-Quartier in Hessen
Individuell, modern, ruhig: Vertriebsstart für die „4 SOLOS“ in Neu-Isenburg
Erstes DGNB-Gold-Quartier in Hessen: "Aus den fünfziger Jahren in die Zukunft katapultiert"
Entdecken Sie die ehemaligen "Ray Barracks" in Friedberg
Entdecken Sie die ehemaligen "Ray Barracks" in Friedberg
Platz für 600 Wohnungen in Eberstadt und Kranichstein
Ein Netzwerk für Innovation
Vereint zum Klimaziel
Unser Messestand aus der EXPO Real
Besuchen Sie uns auf der EXPO REAL 2019!
Cube Real Estate veräußert Frankfurter Wohnimmobilie an Nassauische Heimstätte als Forward Deal
Digitaler Versicherungsschutz für Mieter
Startsignal für die Bürgerbeteiligung im Projekt Klimainsel Kelsterbach
Der steile Weg zum Sieg
Eine Riesenchance für die Südstadt
Tolle Aussichten für das Wohnen der Zukunft
Einladung zur zweiten Stadtteilwerkstatt Nied – Chance bei der Festlegung der Projekte mitzugestalten
Gemeinsam statt einsam
Platz für 32 neue Wohnungen
Stadt Lorsch soll mehr tun
Freude teilen und den Austausch der Kulturen fördern
Ein weiterer Baustein für Offenbach
10.000 Euro für Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“
Kleine Feger ganz groß im Forschen
„Café Heimat“ soll Heimatgefühl stärken
Schönhof-Viertel in Frankfurt: Instone Real Estate und Nassauische Heimstätte | Wohnstadt feiern Nachbarschaftsfest
„Ein hervorragender Standort“
Die Südstadt wird grüner
Gesucht: Ideen für Höchst
„Wir finden für jede und jeden eine Lösung“
Goethequartier auf der Zielgeraden
Ein Engel für Lauterborn
Die Ökobilanz immer im Blick
Wohnquartier im Wandel
Gute Ideen sind gefragt: Die Bürgerbeteiligung Soziale Stadt Nied startet in die zweite Phase
Mehr Wohnqualität, weniger Energieverbrauch
Nassauische Heimstätte verdreifacht ihren Bestand in Babenhausen
Visuelle Abenteuer an der Hauswand
Nassauische Heimstätte erweitert Immobilienbestand in Hanauer Innenstadt
Feuerwehr zum Anfassen
Hessen hilft seinen Kommunen auf die Sprünge
Bauland-Offensive startet durch
Höchst in kreativer Hand
Bauland-Offensive startet durch
Viel mehr als nur ein Pförtner
Kicken in der Luftblase
Erst Abriss, dann Neubau
Für Familien ideal
Festival der Kreativen
Stadtumbau: Neu-Isenburger sind gefragt
Ein Dach für alle Generationen
1.000 Bäume für die Klimainsel Kelsterbach
Zukunftstechnologie im Praxistest
Wohnstadt auf Wachstumskurs
Weiter auf Wachstumskurs
Niddas Bevölkerung wächst weiter
Gemeinsam das Unmögliche schaffen
Mit Greifzange und Eimer durch die Südstadt
Wohnfläche wird mehr als verdoppelt
Hausfassade wird zu Graffiti-Wand
Smarter wohnen in Darmstadt-Bessungen
Zukunftspreis der Wohnungswirtschaft für hubitation
Nassauische Heimstätte prüft Aufstockungspotenzial
Geld sparen mit der Kippschalterleiste
Jeder Tag ist Kindertag
Viel Spaß mit Onkel Theo und Herr Jaromir
Petrihaus in Hofgeismar feierlich eröffnet
35 neue Wohnungen
Kleine Feger ganz groß
„Melagärten“ liegen voll im Zeitplan
Modern, barrierefrei, bezahlbar
144 Wohnungen und eine Kita
Gemeinsam an Ort und Stelle Ideen austauschen – Beteiligung in Nied geht mit Spaziergängen weiter
Nassauische Heimstätte übernimmt Patenschaft für Honigbienen
Da-Vinci-Garten nimmt Form an
8,5 Mio. Euro für 83 Sozialwohnungen: Land fördert Projekt in Offenbach
Mietercafé im Freien
Stadtumbau in Biblis – Neue Energien nutzen!
Nächster Coup in Offenbach
Startup: Praxistest beginnt
Aktiv den eigenen Stadtteil Nied mitgestalten – per Postkarten und unter www.mein-nied.de
„Startsignal für Bürgerbeteiligung“ - Informationsstände zur Sozialen Stadt und erste Befragung vor Ort
Schönhof-Viertel in Frankfurt Bockenheim: Ausstellung der Siegerentwürfe des europaweiten Architektenwettbewerbs eröffnet
Zusammen essen, gemeinsam aufräumen
Der Beste der Branche
Auftakt der hessischen Mieterstromkampagne
Schönhof-Viertel in Frankfurt Bockenheim: Sieger des europaweiten Architektenwettbewerbs für die Quartiersmitte stehen fest
Familienfreundlich, tolle Lage, Kinderbonus: Großes Interesse an den „Langener Wiesen“
Neues Leben für das Geschwister-Scholl-Haus
„Ein fairer Vermieter“
Nassauische Heimstätte baut 109 Studentenappartements in Wiesbaden
Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage
32 Mietwohnungen in Frankfurt sind früher fertig als geplant
Nassauische Heimstätte unterstützt Box-Club Nordend Offenbach
Nassauische Heimstätte verlängert Belegungsrechte in Eschborn
Lesung als Lohn: Schüler schmökern mehr als 17.000 Seiten
Version Kassel: Engagement der Mitarbeiter kommt extrem gut an
Nassauische Heimstätte kauft 205 Wohnungen in Offenbach
Die Mutter aller Einbauküchen: Gut erhaltenes Exemplar entdeckt
Marc Strohfeldt
Fit für die Zukunft mit der Strategie 2018+
Kontakte knüpfen, Angebote schaffen
Neue Visitenkarte für die Fritz-Kissel-Siedlung
Stadtteilbüro Innenstadt Frankfurt-Höchst öffnet wieder
Frische Ideen für Wiesbaden: Altes Gericht wird zu Kreativzentrum
Dankbarkeit ist der größte Ansporn
Nassauische Heimstätte tritt Allianz für Entwicklung und Klima bei
Leben – so normal wie möglich
Weihnachtsglück im Advent
Mehr Lebensqualität, mehr Wohnkomfort
ProjektStadt plant neue Jugendherberge in Gotha
Vorbildlicher Schmelztiegel
Erfolgreiche Arbeit in Höchst wird fortgesetzt!
Unter einem Dach - mit und ohne Behinderung
Schüler werden zu Jung-Autoren
 Foto: Marc Strohfeldt
Startup-Accelerator „hubitation“ wird ins Leben gerufen
Ein ganz normales Wunder
Bauland-Offensive Hessen - Was genau ist das eigentlich?
Auf Augenhöhe mit dem Superhelden
Anreiz für Kasseler Architektur- und Planungsstudenten
1. Platz beim Bundeswettbewerb „Europäische Stadt“ für den Hessischen Hof in Treffurt
Unheimlicher Spaß und gespenstisch gute Laune
Neues Schönhof-Viertel in Frankfurt: Europaweiter Architektenwettbewerb für Quartiersmitte gestartet
Viermalige Punktlandung! – Erfolgreiche Abgabe der ISEKs beim Ministerium
Ausgezeichneter Ausbilder
Mietpreisbegrenzung bei der Nassauischen Heimstätte
Auf der Suche nach der Angst
Arrival Hanau. Ankommen in der Metropolregion.
Ein Fest als Dankeschön
Spielerisch die Sinne geschärft
Ein Abend, viele Sieger
Sprit aus der Steckdose und aus dem Gastank
Im Zeichen des Apfels
Zum Nachtisch: Mord
Expo Real 2018: Was bedingt den Rebound-Effekt?
Mit der Mieter-App in die digitale Zukunft
„Integration ist nichts für Feiglinge“
Ein begehrter Job im Quartier
Ohne Schlüssel ins Haus
225 Wohnungen für die Lincoln-Siedlung
„Mehr, mehr!“
Riesenspaß mit dem kleinen Monster Knirps
Nachbarschaft beleben, Identifikation stärken
Vorbildlicher Nachwuchs: Kinder kämpfen gegen Wegwerf-Irrsinn
Akquisition in Alsfeld erneut erfolgreich
Wohnungsbau anstelle des Versorgungsamtes
Energie-Effizienz, Carsharing, Basteln mit Wertstoffen und ein Kochkurs für Kinder
Zwei Startups fahren mit zur Expo Real
Expo Real 2018 in München
Wer findet den Frosch?
Parken, Badesee und Bürgerhaus
Willkommen daheim
Helden für vier Tage
Grundsteinlegung für "Goethequartier" in Offenbach
Lebendiges Viertel am westlichen Stadteingang
Ersten Auftrag in der Landeshauptstadt Erfurt akquiriert
pizza, pints & politics #5
Treffpunkt Sitzschlange
Thüringens erster EFRE-Bewilligungsbescheid geht nach Bad Tabarz
Power Bande weiter auf Tour
Projektstart der größten Baulandentwicklung Hessens
Planungswerkstatt in Heidelberg: Planer und Bürger kommen ins Gespräch
Aus dem Frankfurter Siemens-Areal wird das Schönhof-Viertel mit über 2.000 Wohnungen
Nächster Startschuss gefallen: Bürstadt macht sich auf den Weg zur „Gesunden Stadt“
Fortschreitende Veredelung
hubitation auf Hochtouren
Neue Einfamilienhäuser im Süden von Langen
Viel los in Sachen Bürgerbeteiligung!
Power Bande auf Tour
Das Herzstück unserer Nachhaltigkeitsstrategie
Energieeffizient, innovativ, bezahlbar
Intensiv, kreativ, konstruktiv
Ärger mit Frau Bär
Der Traum vom eigenen Heim
Viel Platz für Lebensräume: Nassauische Heimstätte baut energieeffizient in Langen
Vorstellung Jahresbilanz 2017
Jahresplus eröffnet Spielräume
Aufeinander hören lernen
MainRadFest Nummer 3 – Diesmal am Rüsselsheimer Landungsplatz
Freuen sich auf die nächsten Schritte beim Stadtumbau in Lampertheim
Stadtumbau Lampertheim: Ministerium sagt Ja
Ein alter Turm, ein neuer Kirchplatz und ein Zebrastreifen in 3D
Wie ein intensiver Prozess in Lampertheim zu einem tollen Erfolg wurde
Fußgängerfreundliche Umgestaltung der Kreuzung Homburger Straße / Fichtestraße
Jede Menge gute Ideen
Stadtteiltreff ist aus dem Stadtteilleben nicht mehr wegzudenken: „Aus temporär wird dauerhaft!“
Spaß beim Spatenstich
Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach
Gute Wünsche von oben
Fontaine-Kretschmer und Feldmann: „Engelsruhe“ bekommt Zuwachs
Ostendstraße braucht neue Lösungen – Testphase wird vorerst beendet
Tag der Städtebauförderung in Biblis: die Bürger sind gefragt!
Kleine Dienste, große Hilfe
„Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Quartier“
15 Jahre ist die Esskastanie alt
Der letzte Spatenstich – eine Esskastanie für die „Essbare Siedlung“
Willkommen im Neubau-Projekt Da Vinci Garten!
Energieberatung in den eigenen vier Wänden
Zufrieden mit dem neuen Mietertreffpunkt
Aus frischen Vier mach Wilde Fünf
Beim Spatenstich
Spatenstich für Goethequartier in Offenbach
Der Grundstein ist gelegt, die Platte festgeklopft
Grundstein für 121 Wohnungen und eine Kita in Frankfurt gelegt
Kooperation im Sinne der Energiewende
Der Strom kommt vom eigenen Dach
Der letzte Spatenstich – eine Esskastanie für die „Essbare Siedlung“
„Öffnen uns bewusst innovativen Wohnformen“
Passender Wohnraum für jede Lebenssituation
Das neue Arbeitsgerät der „Kleinen Feger“
Enormer Zusammenhalt
Projektpartner erwerben weiteres Grundstück in Frankfurt-Bockenheim
Helfende Hände
Tee und Decken für Obdachlose
Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer und Oberbürgermeister Peter Feldmann lauschen dem Richtspruch
Pilotprojekt in Riederwald
„Hoch die Tasse!“ – ein Dankeschön für die Helfer
Bauland-Offensive für bezahlbare Mieten im Wetteraukreis
Start-up-Initiative: Innovation trifft auf Erfahrung
Anschubhilfe für Wohnraum
Brückenbauhof ist verkauft
OLI-II-Gelände ist ein Kandidat für die neue Baulandoffensive des Lands
Potenzial in zentraler Lage
Potenzial für 6.250 neue Wohnungen
Bauland-Offensive in der hessenschau (ab 11:40 Min)
Höher und moderner
Modern, bezahlbar, energetisch optimiert: NH investiert in Darmstadt-Eberstadt
Gut vorbereitet
Selbstbewusstsein aus der Spraydose
Altes Fachwerk soll in neuem Glanz erstrahlen
Energetische Beratung soll Sanierung schmackhaft machen
Deutliche Erweiterung des Neubauprojekts in Frankfurt-Bockenheim
Vielfältig und modern
120 neue Wohnungen für Kassel
Wohngebiet im Wandel
Fleißig Fördermittel in Thüringen gesammelt
Heppenheim früher – Heppenheim heute
Verleihung des Ernst-May-Preises 2017
Bauen und Wohnen in Gemeinschaft
Bild stammt von der Website der Bauland-Offensive.
Bauland-Offensive Hessen GmbH nimmt ihren Betrieb auf
Zukunftsworkshop in Schmalkalden-Walperloh
Erfolgreicher Projektabschluss in Lampertheim
Fleißig Fördermittel gesammelt
Blumen und Bildungsgutschein
35 neue Wohnungen im Stadtteil Unterliederbach
Audit BerufundFamilie 2016
Broschüre zum "Tag der Städtebauförderung" fertiggestellt
Bauland Offensive Hessen
Do. 08.06.2017, 9:00 - 17:00 Uhr im Congress Park / Hanau
32 Mietwohnungen 8 "Satelliten"
Die Mainhöhe wird schöner
19. April 2017 | Fachtagung "Bezahlbarer Wohnraum"
10.02.2017 | „Neue Energie für alte Häuser“
26.01.2017 | "Substanz in Not"
25.1.2017 PODIUMSDISKUSSION - BREXIT: Wird Frankfurt das neue London?
Arrival City - Das Ankommen in der Metropolregion gestalten
6. Dezember 2016 Kongress "Elektromobilität in der Kommune"
Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR
17.11.2016 - Der Markt wird´s schon richten? - Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe
Einladung zur EXPO REAL 2016
11. - 13. April: Berliner Energietage 2016
01.03.2016: Kongress FrankfurtRheinMain baut!
Joachim Keck
Klares Bekenntnis zum nachhaltigen unternehmerischen Handeln
Rathaus
Interkommunales Integriertes Klimaschutzkonzept
Rosenstraße 10
City-Konjunkturprogramm
Hilchenhaus
Hilchenhaus
ÖKOSiedlung Modell
Konzeptvergabe ÖKOSiedlung
Bundesweiter Wettbewerb zur energetischen Sanierung von Großwohnsiedlungen
Land Hessen erlässt neue Richtlinien für den sozialen Mietwohnungsbau
Einsatz erneuerbarer Energien beim Bau und der Versorgung von Gebäuden wird Pflicht
Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ wird in den alten Bundesländern eingeführt
Brüder Grimm Denkmal Quelle: Archiv NHW
Wettbewerblicher Dialog und Vergabe nach Konzept
Start des Bund-Länder-Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
Karsten Socher
Das Wohn-Service-Team nimmt seine Arbeit auf
Infostand der NH ProjektStadt
Interdisziplinärer Beratungsdienstleister NH ProjektStadt geht an den Start
Projekt „Sie bleiben – wir helfen!“ wird ins Leben gerufen
Messestand NHW
Nassauische Heimstätte erwirbt Landesbeteiligung an der WOHNSTADT
Bund-Länder-Programm „Stadtumbau West“ geht an den Start
Europäische Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden tritt in Kraft
Gesetz zur Wohnraumförderung wird neu gefasst
Neue Energieeinsparverordnung hilft bei der Bewertung und Reduzierung des Energiebedarfs
NH eröffnet Beratungen für Mietschuldner in drei Städten
Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ wird ins Leben gerufen
Modernisierte Fritz-Kissel-Siedlung in Frankfurt-Sachesenhausen
NH startet mehrjähriges Modernisierungs- und Instandhaltungsprogramm
Photovoltaikanlage MET
Gründung der Unternehmenstochter MET
Wohnstadt Kassel
WOHNSTADT wird gegründet
Zweites Wohnungsbauförderungsgesetz sorgt für einkommensorientierte Förderung
Holzhäuser in Darmstadt
Gründung der Tochter Nassauische Heimstätte. Gesellschaft für innovative Projekte mbH
Archiv Nassauische Heimstätte
Nassauische Heimstätte und Nassauisches Heim fusionieren
Karsten Socher
Planungsbüro Thüringen wird eröffnet
Das Bild ist der Wohnstadt-Chronik S. 198 entnommen. Bildnr.: 7.88
WOHNSTADT beteiligt sich an Konversionen
Geschäftsbericht der Hessischen Heimstätte / WOHNSTADT 1998
Renaissance des Geschosswohnungsbaus
Ernst-May-Preis 1996
Ernst-May-Preis wird erstmals ausgelobt
Baugesetzbuch schafft ein einheitliches Städtebaurecht
Archiv Nassauische Heimstätte, Philippa M. Pfahler
Löwe Leonardo wird Teil des Logos der Nassauischen Heimstätte
Auslaufen der Modernisierungsförderung
Einfamilienhäuser
Hessische Heimstätte geht neue Wege im Wohnungs- und Eigenheimbau
Lager Nassauische Heimstätte
Modernisierungsschub für den Wohnungsmarkt
Luftaufnahme Neu-Anspach
Neue Aufgaben im Zuge der Gebietsreform
Neue Aufgaben für den Denkmalschutz
Das Städtebauförderungsgesetz wird zum Impulsgeber der Stadterneuerung
Stadsanierung Bockenheim
Erfolge in der Stadtsanierung und -entwicklung
Obermarkt Frankenberg/Eder
Neues Aufgabenfeld Stadtsanierung
Einführung des Wohngelds zur Entlastung einkommensschwacher Haushalte
Erweiterte Finanzierungsmöglichkeiten dank des Zweiten Förderwegs
Fachwerkhaus vor der Sanierung
Die Städtebauabteilung nimmt ihre Arbeit auf
Bundesbaugesetz
Vom Wohnungsbau zum Städtebau
Filmvorführung „Wohnen und Leben“
Mit der NH ins Konzert und Theater
Geschäftshaus der Nassauischen Heimstätte
Verlagerung des Firmensitzes nach „Dribbdebach“
Wiederaufbau der Kasseler Altstadt
Wahlprogramm SPD 1949
Erstes Wohnungsbaugesetz der jungen BRD
Drohende Aberkennung der Gemeinnützigkeit
Rhein-Main-Spiegel 1938
Von der Kleinsiedlung zum Volkswohnungsbau
Richtfest Opel-Siedlung
Wohnungsbau im Zeichen der Ideologie
Gleichschaltung gemeinnütziger Wohnungsunternehmen
Frankfurter Wochenschau 1938
Neue politische Vorzeichen und ein vergrößerter Tätigkeitsbereich
Großsiedlung Westhausen
Baubeginn der Frankfurter Großsiedlung Westhausen
Mietquittungsbuch
Mit der Tochtergesellschaft Nassauisches Heim wächst der Wohnungsbestand
Stadtplan Spangenberg
Unternehmensbereich Städtebau nimmt seine Arbeit auf
Mieterschutzgesetz gibt Mietern erstmals eine rechtliche Handhabe
Erstes Büro der Nassauischen Heimstätte
Gründung der Nassauischen Heimstätte
Geschäftsbericht 1925/26
Die Geburtsstunde der Hessischen Heimstätte
Schutz des gebundenen Grundeigentums durch das Reichsheimstättengesetz
Erlass des preußischen Wohnungsgesetzes als Grundlage für die Gründung der Wohnungsfürsorge-Gesellschaften

Vereint für den Klimaschutz

Mit Unterstützung des GdW und VdW haben wir 2019 die Initiative Wohnen.2050 ins Leben gerufen.

Die IW.2050 ist ein Zusammenschluss engagierter Wohnungsbauunternehmen. Ihr gemeinsames Ziel: Das Erreichen der Klimaziele 2050 durch Know-How-Austausch, gegenseitige Unterstützung und die Arbeit an Lösungen und Finanzierungsstrategien.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner

Felix Lüter
Felix Lüter

Leiter Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement

Sarah Beer
Sarah Beer

Assistentin Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement